Schrank voller Schuhe... äh Module und nicht das passenden zum Anziehen.... ähhh Spielen da .
Mein Schrank ist schon mit Elektro-Kram vollgestopft.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von manfred.moser am
Schrank voller Schuhe... äh Module und nicht das passenden zum Anziehen.... ähhh Spielen da .
Mein Schrank ist schon mit Elektro-Kram vollgestopft.
Da, da, da ist aber noch viel Platz
Ich habe mir dafür vor kurzem extra etwas Platz geschaffen:
Bin schon ein wenig neidisch (im positiven Sinne).
Vor vielen Jahren hatte ich mal eine Kiste voller originaler C64-Spielemodule. Mit den neuen Möglichkeiten (EasyFlash, TC64, 1541U) hab ich mir gedacht, was soll's, schaffe ich etwas Platz. Naja, mittlerweile haben sich dann doch wieder mehr Module bei mir angesammelt. Da kommt man (lies: ich) nicht dran vorbei. Das sind aber natürlich dann nicht nur Spiele, sondern auch sowas wie z.B. Kerberos und DubCRT.
Ich benutze die 27C512 von Winbond. Sind aber nur 64 Kilobyte.
Hmmm, ich muss kurz umdisponieren. 1541 DIAG ist gefeuert und Bandits kommt drauf
Sach mal, hast du schon alle Platinen liegen ?
Ich wollte für weitere Bestellungen ( Ich komme in die Nähe der Menge Schuhe meiner Frau)
abwarten was nach dem 1. Juli ist, wobei es wahrscheinlich immer noch erheblich günstiger
als in DE ist. Wenn ich eine einzelne Platine brauche, würde ich die hie bestellen.
Aber bei der Menge
Edit: grade gekuckt:
Ich kann noch 3 Expansionsportbuchsen ausleiern. Also grüner Bereich
Da, da, da ist aber noch viel Platz
Leider nein, ein Teil stand noch außerhalb des Schrankes als ich das Foto gemacht habe.
Alles anzeigenIch habe noch vor mir 30 Stück davon zu basteln.
Ihr seid alle völlig gaga ... aber nett
ich versuche gerade die Anzahl an Module zu reduzieren und ihr ...
alles verkappte Fauen ... "Schatz wie viele Schuhe hast du?" ... Ok, dann kann ich mir noch ein paar Module mehr hinstellen ...
ich fühle mich ja auch erst wohl wenn die Schränke gut gefüllt sind ...
Ich habe mir dafür vor kurzem extra etwas Platz geschaffen:
Ich finde deine Modulsammlung extrem cool - Was mich an den Modulen generell nur stört ist, das man die Spielstände nicht speichern kann - Oder geht das dann über Floppy? Dann könnte man ja eine/mehrere Highscore Disks anlegen - Habe mich noch nicht näher damit auseinander gesetzt was alles möglich ist - Merkt man hoffentlich nicht so doll
Ich habe mir dafür vor kurzem extra etwas Platz geschaffen:
Das Schlimme ist nur, dass immer wenn man ein neues Regal/Schrank angebracht hat es/er schneller gefüllt ist als aufgebaut.
Mein Schrank ist schon mit Elektro-Kram vollgestopft.
dafür brauche ich schon einen Kellerraum ... in den Schränken stehen die Modellautos (RC 1:10 bzw. 1:14)
wollte mir hier in der Firma schon ein Regal anbringen um wechselnd ein paar Modelle auszulagern ...
Da, da, da ist aber noch viel Platz
gleich nicht mehr ...
Heute eine mobile Lötstation gebastelt.
T12-OLED - Modul vom Ali + Parkside-Akku von meiner Werkzeugsammlung + 3D-Druck-Gehäuse von Thingiverse
Einklicken, einschalten und loslöten
Hammer
Saugeil! Hast Du die Firmware selbst erstellt oder wo gibts die?
Hat das Ali-Modul nen Leistungs-PWM-Ausgang und passenden Stromeingang für das Lesen des Thermistors?
Hätte jetzt mal angenommen, dass da schon noch ne kleine eigene Schaltung mit drin werkelt??
Edit: hat sich durch Googeln geklärt: das T12 OLED ist eine "komplette" Lötstations-Elektronik...
Welche Lötkolben passen da, die üblichen Teile der Fernost-Lötstationen (von Pollin oder ähnlichen Shops vertrieben) oder Weller etc?
(leider!)
Was ist das?
Was ist das?
Erläuterung siehe Posting #19.694. Das Video, das du als Link mitzitiert hast, macht es vielleicht noch etwas klarer.
Wifi-Bride aus Raspberry Pi gebaut.
Ist sie hübsch?
Schrank voller Schuhe... äh Module und nicht das passenden zum Anziehen.... ähhh Spielen da .
Mein Schrank ist schon mit Elektro-Kram vollgestopft.
So gehört sich das für einen Männerschrank.
Gerade die Pinleisten, Buchsenleisten und den großen Altera Chip auf die PiStorm Platine gebraten.
Zum Glück wurde das andere Zeug schon von Platinenfertiger aufgebracht.
Der Altera hat mich schon ganz schön gefordert. Habe den mit nem normalen Lötkolben verlötet.
Wann ich zum ausprobieren komme steht noch in den Sternen.
Danke nochmal an Der_Alte_Bastler
Wäre da nicht Heißluft einfacher?
Wenn man es hat und kann bestimmt.
Quatsch, einfach ne Schippe Flux druff und ab inne Backröhre bei 200°C... datt wird schon...