Die letzten Tage meine Vissmann Gasheizung repariert.
Symptom:
Schon seit März blieb die Heizung sporadisch morgens hängen. Der Gasbrenner solle eigentlich - nach der Nachtabsenkung - morgens wieder anspringen, tat er aber manchmal nicht.
Laut Anzeige im Display sollte der Brenner laufen (Flammensymbol an), tat er aber nicht. Die Temperatur blieb demzufolge bei 20 bis 30 Grad hängen. Brauchwasser kalt. Heizkörper kalt.
An der Bedienung konnte man einstellen was man wollte (z.Bsp. Kaminfegermodus, Partymodus, usw.), der Brenner lief nicht.
Das einzige was half. Heizung Aus und wieder Einschalten. Dann wurde - so schien es - ein Reset gefahren, die Relais klickten und nach ca. 1 Minute sprang der Brenner wieder an.
Es lief dann meist einige Tage wieder, bis irgendwann das Spiel von vorne losging.
Zuerst die Düsen gereinigt und die Zündkabel und Kontakte geprüft, sah aber normal aus und half auch nicht.
Immer wenn morgens das Wasser nicht warm kam, kurz in den Keller gerannt, Heizung aus und wieder an, dann ging es wieder.
Weil es nur sproradisch vorkam, hab ich das Problem eine Weile vor mir hergeschoben.
Der Schornsteinfeger kam zwischenzeitlich mal und hat bei seinen Messungen gute Werte bescheinigt. Die Heizung ist Baujahr 2007, da sollte die grundsätzlich schon noch i.O. sein.
Die letzten Tage kam das Problem aber häufiger vor, zuletzt fast schon täglich, deshalb musste jetzt was passieren.
Weil der Brenner recht zuverlässig nach Aus-/Einschalten wieder startete, hatte ich zunächst die Steuerung in Verdacht, evt. Absturz der Software, schlechter Kondensator im Netzteil oder sowas in der Art. Weiterhin Recherche im Netz nach Serviceanleitung. Die gabs tatsächlich und hat wertvolle Hinweise geliefert.
Also Hauptschalter Aus und den Deckel der Steuerung mal abgenommen. Das Netzteil konnte man abziehen. Die Kondensatoren sahen optisch gut aus.
Dann mal das Bedienteil abgenommen uns inspiziert. Auch da konnte man nicht viel sehen.
Als nächstes den Relaistest durchgeführt. Der Brenner sollte lt. Serviceanleitung eigentlich bei Relais 1 auf "On" laufen, tat er aber nicht.
Über den X12-Stecker (der weiße zweipolige Stecker, sieht man auf dem ersten Bild) konnte man den Relaiskontakt überbrücken, also ein Kurzschlußkabel gebaut und überbrückt.
Dazu hatte ich die Heizung aber ausgeschaltet. Nach wiedereinschalten lief der Brenner mit der Überbrückung, ohne ging er wieder aus.
Blöderweise lief der Brenner nach Aus- und Wiedereinschalten sowieso meist. Das Brennerrelais war trotzdem auf jeden Fall mal der Hauptverdächtige.
Ein neues Relais bestellt und in der Zwischenzeit gehofft, dass der Fehler wieder auftritt.
Der Brenner lief ein paar Tage normal bis er irgenwann morgens mal wieder hängenblieb.
So jetzt nochmal Relaistest. Brenner lief nicht an.
Dann X12 überbrückt und zu meiner Überraschung lief der Brenner immer noch nicht an. Also waren es die Relaiskontakte wohl doch nicht.
Wenn ich das Kabel zum Brenner (brauner Stecker) abzog und wieder einsteckte, dann startete der Brenner.
Somit stand fest, dass es nicht an der Steuerung lag, sondern irgendwas mit dem Brenner selbst nicht in Ordnung war.
Der Vitagasbrenner wird über eine Honeywell-Platine gesteuert. Dort ist die Zündung integriert und es wird das Gasventil gesteuert.
Mal den Deckel gelupft, aber an der Platine wollte ich nicht rumpfuschen, zumal die unter Netzspannung arbeitet.
Bei Vissmann kostet die Platine als Ersatzteil ca. 450 Euro.
Das musste günstiger gehen...
Bei EKA hab ich einen Verkäufer gefunden, der dieselbe Brennersteuerung übrig hatte. Sein Gasbrenner sei undicht gewesen und komplett ersetzt worden.
Die Steuerung sei immer zuverlässig gelaufen und er hat sie für 36 Euro angeboten.
Heute kam die Steuerungsplatine. Links die neue, Rechts meine defekte. Passt überein
Dann die alte Steuerung abgebaut. Die neue eingebaut und eingeschaltet.
Zunächst passierte nichts. Klar die Kesseltemparatur betrug ca. 50 Grad und da musste nichts nachgeheizt werden.
Also den Kaminfegermodus gestartet.
Sofort lief der Brenner an. Bingo! Das war es wohl gewesen.
Die nächsten Tage noch etwas beobachten, aber bin guter Dinge, dass damit wieder alles in Ordnung ist.
Gruß Manfred