Seit längerer Zeit habe ich heute mal wieder an meinem SX64-BareMetal gearbeitet und eine standesgemäße Mini-Tastatur dafür gebastelt
Kurz zur kuriosen "Historie" des Gerätes:
Den SX hatte ich Anfang des Jahres als "SX64-Sat" erhalten. War ein EKA-Angebot aus der Nähe und ich konnte das Gerät abholen.
Jetzt das Kuriose: Jemand hatte alle Innereien bis auf Netzteil und Monitor entfernt und stattdessen ein Sat-Receiver eingebaut.
Muss wohl irgendwann in den 90er- oder 00-Jahren passiert sein, denn es war ein analoger Sat-Receiver.
Lt. Vorbesitzer sei man mit dem Gerät damals auf dem Dach unterwegs gewesen um Sat-Schüsseln einzustellen.
Wie man auf eine so frevelhafte Idee kommen und dem armen SX64 sowas antun konnte, ist mir heute noch ein Rätsel
In der Folge habe ich den Sat-Receiver rausgeschmissen und einen Raspi 3B mit BMC64 eingebaut.
Damit wurde aus dem "SX64-Sat" ein "SX64-BareMetal", der wieder den SX64-Startbildschirm zeigt Siehe auch unter heute so gebastelt
Leider habe ich keine Tastatur zu dem SX64 erhalten, bzw. nur das leere Tastaturgehäuse, damit man den SX64 verschließen konnte.
BMC64 konnte ich bisher nur mit diversen kabelgebundenen USB-Tastaturen bedienen, die allesamt zu groß für einen Einbau waren.
Hab diverse Minitastaturen probiert, aber die hatten alle einen Funkdongle. Leider wurden die alle unter BMC64 nicht erkannt.
Einen Adapter um eine echte C64-Tastatur (mit 20 pol-Pinleiste) und 2 Joysticks mit DB9-Steckern hatte ich auf Lochraster gebastelt und in den SX64-BareMetal eingebaut.
Aber eine echte C64-Tastatur passte natürlich ebenfalls nicht in den Tastaturdeckel, so dass eine Lösung bisher ausblieb und ich den SX immer mit einer kabelgebundenen USB-Tastatur bedienen musste.
Bis heute, denn kürzlich erhielt ich von OliverW. einen Platinensatz für ein C64-Mini-Keyboard. Danke nochmal für das Vorabexemplar
Dieses wurde mit den Tastern und einem Pinheader bestückt und an den SX64-Tastaturdeckel angepasst und eingebaut.
Das Mini-Keyboard wurde mit einem gewinkelten Pinheader versehen.
Da der etwas zu hoch war wurde der Pinheader tiefergelegt, indem der Kunststoffabstandshalter entfernt wurde.
Jetzt passte ein gerader weiblicher Pinhader darauf und dort dran wurde über Drähte eine DB25-Buchse angebunden.
Diese musste etwas angepasst werden, damit sie in das vorhandene Loch für den Tastaturanschluss passte und dort befestigt werden konnte.
Mit FreeCAD hab ich mir ein paar Abdeckungen konstruiert und ausgedruckt um damit die Öffnungen zu verschließen.
Ist noch nicht perfekt und braucht noch etwas Feinschliff, aber man sieht wie's werden soll.
Jetzt musste in den SX64 ebenfalls noch eine DB25-Buchse eingebaut und mit dem Keyboardanschluss per Flachbandkabel und Pinheader verbunden werden.
Ein 25cm kurzes DB25-Stecker zu DB25-Stecker - Tastaturkabel wurde so angepasst, dass es auf auf die Buchsen passte.
Die Steckerbelegung ist exakt so wie beim Original. Es würde also auch eine Original-SX-Tastatur daran funktionieren.
Nachdem dies erledigt war kam der Test, ob die Mini-Tastatur am SX64-BareMetal funktioniert.
... und ja, das tut sie
Die rechte Abdeckung drucke ich nochmal neu und dann werden die Tastatur und die Abdeckungen mit Heißkleber fixiert.
Somit ist eine kostengünstige Ersatztastatur gefunden, bei der alle Tasten dort sind, wo man sie bei einem C64 erwartet.
Auch der Deckel geht zu, das habe ich ausprobiert, zuvor aber noch ein kleines Spielchen gestartet
Viele Grüße
Manfred