Hast Du Dein WIC64 "direkt" im U64 betrieben ohne andere Teile dazwischen wie z.B. ich mit dem Resettaster (siehe Bild Beitrag #123)?
Posts by HOLY MOSES/ROLE
-
-
Das Spiel "Miner 2049er" habe ich erstmals auf dem VCS2600 kennen gelernt. Stand ich voll drauf, obwohl ich es als "bockschwer" in Erinnerung habe. Die coolen Atari Joysticks mussten früher richtig was aushalten, nicht nur links, rechts, oben, unten, Feuer... sondern auch mal ein Wurf in die Ecke oder zentral vor die Kinderzimmerwand.
Auf dem C64 war "Miner 2049er" ja auch nicht schlecht. Also mal flöck das Original in die Datasette und... ?LOAD ERROR... Nochmal probiert... ?LOAD ERROR... Tonkopf justiert... ?LOAD ERROR...
Okay. Was nun?
Na einfach Trick 17, hat früher schon geklappt: Laut Zählwerk der Datasette genau fünf Umdrehungen vor dem Ende ganz schnell STOP, anderes Original rein (zuvor ebenfalls auf exakt fünf Umdrehungen vor dem Ende gestoppt) und PLAY gedrückt... siehe da: FUNKTIONIERT! fepo und AndiraC64 kennen den Trick sicher auch noch von früher.
Wie man unschwer erkennen, habe ich als zweites Tape einfach "H.E.R.O." genommen:
Zum Glück habe ich das Resultat gespeichert, ich habe es nämlich kein zweites Mal hinbekommen, trotz zahlreicher Versuche... hier der Download-Link:
-
Der blauen Userportstecker des WIC64 sitzt dermaßen stramm, den muss man mit nem Hammer aufstecken. Und wenn man ganz leise ist, und mit dem Ohr ganz nah rangeht, hört man ganz leise das Lied "Forever together"...
Wollte meinen Userport am U64 (oder original C64) nicht verhunzen, der Reset Taster ist mir egal, zumal ich die beiden ja eigentlich nicht mehr trennen muss.
-
Jepp, nach ner Stunde nochmal probiert, beim ersten Start des U64 top, danach aus- und wieder einschalten und dann geht das Display/WIC64 nimmer mehr...
-
So... heute beim ersten Start des U64 ging das Display wieder und das WIC64 funktionierte, nachdem ich den Routernamen und Passwort (neuer Router mittlerweile) eingegeben hab:
Ne Runde Oil'sWell gezockt, kam sogar in die Highscoreliste, dann U64 aus und wieder eingeschaltet und... NICHTS.
Display ging nicht mehr an, WIC64 funktionierte nicht mehr, kam auch nirgends mehr rein. Hab es locker 10x probiert...
-
So, hab das Netzteil von Pollin bekommen, nun kann ich das U64 immer direkt mit nur einem Knopfdruck einschalten.
Beim WIC64 allerdings keine Änderung:
Irgendwie macht auch das Display jetzt keinen Mucks mehr:
WTF...
-
-
Da war doch auch ne Quelle in Australien, gelle?
-
...dann erzähl uns bitte nicht, wie es dort war...
-
Was für ein Netzteil kommt denn bei einem U64 zum Einsatz?
Ein 12V Stecker-Schaltnetzteil. Meins war damals schon bei Ankunft defekt, das U64 lies sich damit nur sporadisch einschalten.
Argh, stimmt, das macht meins auch.
Hab das aus Deinem Link geordert, thanx.
-
Mein Kabel sieht so aus:
-
Ich hab das Originalnetzteil, 2x SID, Speaker und sonst nichts.
Das mit der nur langsam aufleuchtenden 9V Kontroll-LED müsste man mal bei denen testen, wo es von vornherein funktioniert. Wäre interessant zu sehen, ob die 9V Spannung dort auch so träge kommt oder schneller.
-
Funktioniert das dann auch noch am "echten" C64? Müsste ja, gelle?
-
War nicht im Action Replay auch ein Virusdetektor? Bin mir fast sicher...
-
U64 1.2 und WIC64 0.6
-
Meine Empfehlung wäre, einen zusätzlichen 100nF Kerko parallel zum 100uF anzulöten
Das habe ich vorhin getan (vorausgesetzt, die "104" auf dem Kondensator bedeuten 100 nF) und bilde mir ein, dass das WiC etwas zuverlässiger startet (von ~20% zu ~40% erfolgreicher Bootvorgänge), aber noch nicht zu 100%.
Wenn Du eine Lösung hast, sag mal bitte Bescheid, weil das nervt ja schon ungemein.
-
Quote
Fand ich selbst auf schnelleren Maschinen damals scheisse ...
Ääähhh... Larry, der peiselulli hat es bereits vor ca. 11 Jahren auf den Punkt gebracht...
Sorry, Telespielator
-
Beim U64 wird das über $d031 gemacht, $00-$0f.
So kann man von 1 bis 48MHz alle Taktfrequenzen einstellen wie auch im Menü des U64 auswählbar.
-
Ich habe heute nichts gebastelt.
Aber mein Jüngster, denn er hat von mir nämlich mal einen "Commodore"-Schlüsselanhänger geschenkt bekommen, weil er ihn irgendwie ein wenig angehimmelt hatte. Damit ich aber nicht "ohne" bin, hat er mir heute einen solchen "Ersatz"-Schlüsselanhänger gebastelt:
-
Also auf echter Hardware damals hat bei Metal Dust nichts gerauscht. Und ich lasse alles seit Jahr und Tag über die Stereoanlage laufen.
Nur welche Platinenrevision bzw. SID-Version das war... keine Ahnung.