Der Amiga TV Modulator mußte am RGB-Port angeschlossen werden und war locker nochmal 10cm lang.
Posts by MalleB
-
-
Disketten lochen geht auch mit zwei (2) Disketten und ner Schere!
-
Alte Dinge sind meist nur was für Bastler!
-
Meine Tochter beschäftigt sich gerade mit einem EBook voller Bastel-Anleitungen.
Darunter auch eine Einhorn-Spardose, die auch einer Konservendose gebastelt wird.
Meine Kinder sind gerade 3einhalb und 2einvirtel Jahre alt. Ich muss mich so langsam mit 3D Druck beschäftigen damit ich nicht als Papa durchfalle.
-
Drücke mal die "40/80 Display" Taste bitte.
-
Ja, kann man machen...
Aber es ist einfacher eine andere komplette 1541 mit Alps Schnap Laufwerk zu bekommen.
-
Wenn das hier stimmt ...
... sind Technica-DOS und Ross-DOS identisch?!
https://www.pagetable.com/docs/technica/technica.pdf
Ja! Ich habe solch eins von Westfalia Technica.
-
Diddl und manfred.moser
Ich habe meine weggeschmissen.
Mit Glück sind die noch in meinem Mülleimer nichtverschmutzt
Bevor man etwas nicht legal entsorgt bitte zum verschenken in den Marktplatz stellen.
Elektronik Schrott gehört nicht in den Hausmüll.
-
Gute Verarbeitung ist nicht alles. Auch die Zutaten müssen stimmen.
-
Hat schon mal jemand die hier verwendet?
https://www.voelkner.de/produc…0-MK-LP-41-50-Z-1St..html
Die sehen doch so aus, als würden sie nicht so dick auftragen.
Als Alternative dazu verwende ich gerne den Draht welchen ich von THT Widerständen und Dioden etc abschneide. Einfach durch die Platine in nen Sockel stecken, verlöten, was über steht abschneiden, alles aus dem Sockel ziehen und superflach in den Ziel-Sockel stecken oder in der Ziel-Platine verlöten. So passen auch untypische DDR TGL Maße.
-
hast es endlich vom 16Bit Commodore Forum ins 8Bit Commodore Forum zurück geschafft
-
Als Anfänger würde ich mir nen externes Gotek, ein Boot-Selector, ne 512 kB Slowram Erweiterung für den Trapdoor-Erweiterungsanschluss und Kickstart 1.3 oder 1.2 besorgen, falls das der Einstiegsamiga nicht hat.
Netzteil, Joysticks und Scart RGB Kabel nicht vergessen.
Alles andere kommt später wenn man Blut geleckt hat.
-
Maxell soll noch irgendwo in Asien Kassetten produzieren.
Hatte ich erst vor kurzem gelesen und den Link leider nicht gespeichert.
-
Man kauft sich ein fertiges, zertifiziertes und zugelassenes Netzteil [z.B. Notebooknetzteil mit 19V/50W] und steckt dann einfacch
die C=PSU_Replacement ein.
So in der Art hat es Icomp mit seinem Netzteil für Amiga Tastatur Rechner gemacht.
-
Die meisten angebotenen Reel to Reel Tapes sind mittlerweile Fake mit billigen aufgeklebten Folien die sich schnell lösen.
-
Mir scheint es das die richtigen Leute (Experten) diesen Thread gefunden haben und ihr Wissen zu einem neuen NT Projekt zusteuern.
-
ehrlich gesagt...
habe bereits DAT wie auch Philips Kassetten mit nem Akku Schrauber und nem passenden Bit um bzw. zurück gespuhlt.
-
Wasn nun los?
-
Dein Stream läuft jetzt auf Monitor4 an meinem Arbeitsplatz im Großraumbüro.
-
Geschwindigkeit lässt sich mit einemPoti am motor korrigieren ,
aber da es ja anscheinend langsam gekommen ist, erstmal die Riemen tauschen.Dann versuchen eine Kassette mit einem 3 KHz Ton zu bekommen.
Aufgenommen mit nem guten Tapedeck das richtig läuft. ( Saskias Nagamichi )
Dann zu Hause einen Frequenzzähler leihen, oder einen Oscar mit Frequenzanzeige.
Da kannst du dann sehen ob die Frequenz noch daneben liegt.
Wenn ja mit dem Poti am Tapemotor nachjustierenHabe dafür auf meinem Handy nen Frequenz Counter und nen Funktions Generator.