Molex-Kram kann man recht einfach selbst crimpen. Gleiches gilt für die Flachband-Kabel ...
aber Glückwunsch.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Molex-Kram kann man recht einfach selbst crimpen. Gleiches gilt für die Flachband-Kabel ...
aber Glückwunsch.
Marktplatz. morgen. oder pn
2 TB M.2
ne blöde SSD
sollte das ein Verkaufsangebot sein? Wenn ja bitte Details .... danke.
ich kann den in den Marktplatz stellen, ebenso wie den i3 12100er, den ich noch hab. Bei Interesse bitte Mail, dann stell ich ihn ein.
aus ein paar Restteilen jetzt doch nen PC zusammengeworfen.
Cooler Master N300
Corsair RM850 (was für ein Overkill ...)
B760M DS3H DDR4
Core i5 12600 (nix k)
32 GB DDR4 3200 CL16
ne blöde SSD
und ne 6700 XT
was hier alles so rumliegt ... unglaublich.
wenn jemand noch sowas sucht: pn
es gibt wenige Probleme, die man nicht durch gezielten Einsatz von 50 gramm Cevier lösen kann.
da kann man mit Natriumcyanid, Salz-/Salpeter-/Schwefelsäure, Natriumbisulfit, ... noch die Edelmetalle extrahieren ...
Hätte ne Proxxon Feinfräse übrig. Die wäre für so was prädestiniert
Das stimmt. Aber vermutlich sprengt die mein Budget. Die scheint es in unterschiedlichen Größen zu geben, welche hast Du denn übrig?
FF 250 BL ...PN wenn Interesse
Hätte ne Proxxon Feinfräse übrig. Die wäre für so was prädestiniert
J-CIA ? und wieder was verpasst. ich sags ja. ich komm zu nix.
Dem Selbstbau-NAS mal ein bissi mehr Schliff gegeben.
Jetzt muß noch der boot-Stick nach innen, ein weiterer Lüfter rein, und die Festplatten in die Einschübe, und es ist fertig.
Noch Platz für 2x Dual-SATA-Karten, 5 GBit-Interfaces für Kanalbündlung, und derzeit 3, morgen 4 6 TB-Platten (plus 1x12 für Backup)
Hab sogar den höchsten Berg der Niederlande gleich vor der Tür....
Wird ähnlich sein wie bei uns... Der höchste Berg heisst hier DEICH!
Mfg Jood
Nee. Oldenburger Mülldeponie. Die ist höher und die höchste Erhebung weit und breit.
äh.
Ich müßte da wesentlich mehr für bezahlen. Würde mir wüschen, damit NICHTS zu tun zu haben, aber ...
hab sie noch nicht abgegeben. Das mach ich morgen. Einiges haben sie schon per Datev bekommen ...
Die Steuererklärung. Diesmal nur ein dünner Leitz-Ordner. Es wird langsam weniger ...
yarp. deswegen hab ich die Win 7-Kiste gerade mit 32 GB RAM und einer 1060 aufgerüstet. das läuft auch mit XP und CIV2.
Display MoreFrage ist nun xpenology oder FreeNAS ...
Ich empfehle XigmaNAS.
Warum? Ich mag den kommerziellen Hintergrund (iXsystems) bei TrueNAS nicht, aber das kann ein jeder so sehen, wie er möchte.
Wenn Du auf den alten Charme von FreeNAS stehst und nicht auf son fancy angular ui, dann bist du richtig: die GUI von XigmaNAS sieht noch fast genauso gruselig aus
(Nachdem FreeNAS (und der Name) seinerzeit 2011 oder 2012 von iXsystems übernommen wurde und die dann weg von FreeBSD und hin zu Linux (! Das war zu einem Zeitpunkt, als openZFS überhaupt noch gar nicht taugte.) wollten, dass wohl auch ein paar Jahre durchgezogen haben (nur um dann wieder zurück zu FreeBSD zu wechseln) und dann 2017/2018 es umbenannt haben in TrueNAS, egal, jedenfalls gab es zu dem Zeitpunkt (2011 oder 2012) einen fork von FreeNAS, welcher NAS4Free hiess. Der Name war aber ein wenig problembehaftet, weil einige Blitzbirnen echt der Meinung waren, dass es ein NAS für umsonst (und nicht nur die open source software) gäbe... I am not kidding. Dann hat NAS4Free sich umbenannt in XigmaNAS. Die aktuelle XigmaNAS Version basiert auf FreeBSD 13.2 und kann als Full-Install oder embedded (z.B. auf einem USB-Knüppel) installiert werden.)
Und Augen auf beim Plattenkauf:
Neumodische SMR-Platten haben in einem (ZFS-)RAID NICHTS zu suchen!
Denn aufgrund der besonderen Aufzeichnungstechnik mit höherer Datendichte werden beim Schreiben benachbarte Spuren "nachgeschrieben" (vereinfacht gesagt). Bei schreibintensiven Vorgängen (viele grosse Dateien, insbes. aber bei einem RAIDZx-rebuild) bricht durch dieses "nachschreiben" die Schreibrate derart ein, dass die SMR-Platte als defekt deklariert und aus dem pool geworfen wird. Vorfreude ob der Konsistenz des Datenbestandes ist dann vorprogrammiert.
Just my 2 Złoty.
vollkommen klar. Ich hab hier dummerweise ne WD SMR-Platte untergejubelt bekommen WD RED 6 TB, weil ich Depp*innensx nicht aufgepaßt hab. Habe aber glaub ich noch 3 CMR 6TB; die 2 TBs sind so alt, da gab es SMR noch nicht.
Und mir reichen tatsächlich derzeit 10 TB für meine Daten, weswegen mein 48TB NAS zu jemandem geht, der es dringender braucht.
eben schnell nen Rechner für ein NAS zusammengeworfen.
cooler master N300
Asus B85-E mit i5-4440
Corsair rm550x NetTeil
16 GB Speicher
Beimgrossen R werd ich dann wohl noch eine Gbit-Karte und nen 4fach-Sata holen.
Frage ist nun xpenology oder FreeNAS ...
Kosten biaher:ca 100€ohne Platten. Wobei das Netzteil zu gross ist. da ginge auch 400W. Mal sehen, was R für Sata und gbitb haben will 3 oder 4 x 6 tb sollte ich noch haben, ebenso wie 4x2 oder so ...
Rame danke. Das kommt davon, wenn man zu nix Zeit hat, um sich mal zu kümmern ...
Rame oh. gibt es den beim Outrun auch ?