Posts by ius

    dann kann man geich das beste C64 NT ever löten

    Das liegt ja wohl im Auge des Betrachters ... :-)


    Auch das Greisi-Netzteil kann man eben nicht als Fertiggerät anbieten, ohne mit einem Fuß im Gefängnis zu stehen.

    Ich finde es auch sehr charmant, ohne innere Umbauten einfach ein rumliegendes "irgendwas"-Netzteil, das Auto(-Ladegerät), RC-Akkupacks, Sony NP1-Akkus, Batteriehalter mit 10 x Mono :saint: oder mit Mehraufwand ein ausreichend dimensioniertes USB-C-Netzteil verwenden zu können. Das ist noch attraktiver, als man im ersten Moment denkt.

    Bei den Kassetten mit Reel to Reel-Optik, müsste das Band doch eigentlich schmaler sein, als bei den herkömmlichen Kassetten. Man muss ja die Wandstärke der beiden Wickel vom Gesamtmaß noch abziehen.

    Man kann das Gehäuse bestimmt 1/2 mm dicker machen, und 1/4 würde für die Unterbringung der Wickelteller sicher reichen. Probier' das mal mit den schmalsten Walkman und einer Pappe auf einer Kassette.

    Mir scheint es das die richtigen Leute (Experten) diesen Thread gefunden haben und ihr Wissen zu einem neuen NT Projekt zusteuern. :P

    Ja, ich lese auch immer mal mit, reibe mir die Augen und frage mich, was am Ende bei rauskommt. Sieht wohl wirklich nach einem komplett neuen Netzteil aus.

    Warum nicht! :D

    Es wurde eine geflickte Sicherung gefunden, damit ist die Versicherung raus.

    Man findet in Wohnungen und Autos allerlei illustre unzulässige Dinge. Die kommen als Ursache aber gar nicht in Frage.


    Diese Sicherung schützt die Elektronik, nicht den Menschen. Sie verhindert auch keine Brände. Diese Sicherung entfernt sich aufgrund der Natur des Pfuschs bei Hitze selbst.

    Wenn Dir Dein Gasherd und die Küche abbrennt, weil Du im Herd das Wachs aus dem Zinnleuchter wegschmelzen wolltest und eine grandiose Verpuffung mit Brand sich nach dem Öffnen des Ofens ereignet, ist die Sicherung in Deinem C64 echt egal. Das Beispiel klingt so schön an den Haaren herbeigezogen, ist aber real und _tatsächlich_ gefährlich.

    Tjo, geht halt nix über das Greisi Netzteil. Bestes C64 Netzteil und gibt es auch als Kombivariante mit c64+1541ii ...für die, die es noch nicht kennen sollten :)

    "Shut up and take my money!"

    Wo kann man das fertig kaufen? :D

    Ich glaube das ist "roll your own": http://greisisworkbench.blogsp…ign-for-c64-and-1541.html

    Das ist halt auch der Nachteil. Man muss halt PCBs und Komponenten selber bestellen.

    Warum nicht mal bei Electroware anfragen, wie viel es kosten würde, wenn sie es in Serie produzieren würden?

    bille Lesebrille gabs letztens bei aldi für 3,50€
    +3,00 und alles wird gut

    Genau das. 3 Dioptrien für eine Stunde löten geht voll in Ordnung. Die billigen Dinger sauber zu halten und das Fett runterzubekommen statt zu verwischen ist dabei die Kunst, und von hinten einfallendes Licht nicht für einen Defekt der Brille zu halten.

    Letztens habe ich ein "King Size"-Exemplar im Roger-Whittaker-Stil für große Köpfe im Sonderposten-Baumarkt gefunden.

    Die Chromebänder haben mehr Höhen (17k) und sind dafür in den tieferen Frequenzen schwächer.:P

    Solch hohe Frequenzen konnte ich als Jugendlicher noch hören, mittlerweile ist bei 11kHz Schluss. Im höheren Alter geht es dann bis auf 8kHz wohl runter, da spielen dann irgendwelche hochfrequenten Nuancen keinerlei Rolle mehr. Ich kann heute noch nicht mal sagen ob ich Musik von einem echten SID höre oder dem VICE Emulator.

    Also, bei mir ist schon seit Kindheit bei 6kHz im normalen Lautstärkebereich Schluss. Höhere Frequenzen höre ich zwar, aber eher bei überproportionaler Verstärkung.

    Und hier spielt v.a. der Dynamikbereich der Bänder rein. Aufgrund der spektralen Natur des Bandrauschens kann ich selbiges nämlich in fast jeder Lautstärke ziemlich gut hören.

    Und bei Chromkassetten kann ich höher aussteuern, ohne in die volle Sättigung zu kommen, um mit Dolby dann tatsächlich die Lautstärke beim Abspielen so weit runterzudrehen, dass das Bandrauschen nur noch in den Passagen zwischen den Titeln hörbar ist. Bei Eisenoxid-Bändern geht das nicht, da bin ich dann in der Übersteuerung, was auch für Schlechthörende gut erkennbar minderwertig klingt.

    Also... meine Tochter wurde schon in der 2. Klasse (ungewollt) fernbeschult und hatte dafür einen Laptop. Sie musste nur 1x rausfinden, wie man auf Youtube kommt. Wie man Minecraft, Roblox und Duolingo installiert, sich die Nägel lackiert und fancy Frisuren macht, musste ihr dann keiner von uns sagen. Nur das Anlegen und Verifizieren von diversen Accounts ist dann Elternsache. ;-)

    Wenns Selbstkostenpreis oder im Zweifel ne Hand voll Euros mehr sind, finde ich das im Rahmen.

    Aus solchen Projekten dann aber solche Margen zu machen, finde ich schon dreist, denn es wird immer jemanden geben, der das Dingen kauft.

    Solche Margen sind bei weissem Pulver und Mohn-Dingen doch angeblich normal ❄️ 🌸 - oh, warte, meine Argumentation geht nicht auf, ach egal...

    Jetzt hab' ich aber komische Assoziationen von erfolglosen Musikern, die SIDs zu Pulver reiben und sich das zur Vebesserung ihres musikalischen Talents auf verschiedene Arten applizieren..


    1, beim Formatieren z.B.: cbmforng -cvosx 8 titel,xy


    2, k.A. bei Linux, aber in TCC/LE ist das ein Einzeiler: for %x in (*.nib) nibconv "%x" %@name["%x"].d64


    3, Nibtools lesen und schreiben ja nur ganze Images. Einzelne Files, formatieren usw. dann mit dem Rest von opencbm.

    Schlechte Spiele oder ärgerliche Spiele?

    Titel wie "Impossible Mission", "Skool Daze", "Masters of the Universe", und "Transformers" waren ohne Anleitung irgendwann sinnlos.

    Trotzdem blieb die z.T. hübsche Grafik und Musik oder das besondere Ambiente hängen.

    Ein richtig schlechtes Spiel wäre z.B. eigentlich "Intrigue" von Spectrum Holobyte. Der Verlauf ist immer gleich und deutlich weniger komplex als bei "Law of the West".

    Aber - es hat die Englischkenntnisse mal gleich um 50% erweitert, und bis man's mal gelöst hatte, war die Geschichte irgendwie interessant. Jedenfalls, wenn man 13 ist. ;-)

    Hallo miteinander! :-)

    Wie lade ich eigentlich das aktuelle "Nightly" als Kompilat herunter?

    Sofern das ein "Artifact" wäre, wurde es wohl nach einem Monat automatisch gelöscht, steht da.

    Wie war es seinerzeit bei Euch, als der C64 von der nächsten Generation abgelöst wurde (Amiga? ST? DOS?). Habt Ihr den C64 parallel noch weiter genutzt?

    Ja, absolut. Meine Mutter kaufte sich '92 einen 386-40, der hatte aber keinen Sound, für Win31 gab es wenigstens einen Treiber, um den PC-Pieper zur Soundausgabe zu überreden.

    Der Rechner war explizit "nicht" zum Spielen gedacht, aber irgendwie konnte ich ihr weismachen, dass, wenn ich ein Spiel nur auf einer Ramdisk spiele, kein Virus ihre Daten bedrohen kann. :emojiSmiley-16:Für Commander Keen hat das gereicht, aber IIRC nicht für Monkey Island 2.

    Der 64er war also bis Frühjahr '93 in Betrieb für alles Mögliche, dann bot eine Kollegin meiner Mutter 800 DM für die "Gesamtanlage", also 64er, 2 x 1541-II, Action Replay, GEOS mit GEORAM, Pagefox, Seikosha-SP190, Philips-Farbmonitor, was ein guter Deal war und dann auf das Konfirmationsgeld drauf kam, so dass ich dann im Frühling '93 einen 486SX25 mit Pro Audio Spectrum 16 und 250MB-HDD hatte. Einen Colani-Desktop. :D Ein Jahr später folgte ein Creatix-Modem und ein einjähriger Konflikt um den Telefonanschluss und lautes Spielen über die Stereoanlage, bis ich dann eine eigene Wohnung im Haus bezog.


    Fun fact, meine Mutter hat jetzt min. 2 Jahre einen Windows-10-PC, aber MS-Works von 1993 benutzt sie immer noch damit für die Mieterpost (Serienbriefe, Nebenkostenabrechnung,...)

    Interessanter Link, aber die bieten ja mehr so Datenwiederherstellung an

    Nee, den hätte ich Dir nicht empfohlen, wenn ich dort nicht schon Disketten mit Spezial-Formatierung bezogen hätte und nicht wüßte, dass er sofort weiß, wovon Du sprichst, Dir also nicht das falsche andreht. ;-)

    Mehr, als dass er in dem Format nix hat oder machen kann, kann nicht passieren, und er schreibt gerne auch mal eine längere eMail.