Die Werner Flaschbier Cartrige zusammengelötet.
Beim 2. Level scheitere ich schon und mauer mich jedesmal selbst ein.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Werner Flaschbier Cartrige zusammengelötet.
Beim 2. Level scheitere ich schon und mauer mich jedesmal selbst ein.
981 Stk
Heute habe ich die Wischwasserpumpe in meinem Focus gewechselt. 25 Euro für die Pumpe ausgegeben und eine Stunde gefummelt und schon funktioniert es wieder.
Bei den Preisen, die die Werkstätten so aufrufen, macht das selber reparieren wieder Spaß
Mein erster Versuch: 57700 Punkte.
Alles anzeigenHier gibt es noch eine Liste mit verfügbaren C64 Netzteil DiY-Varianten:
C64 Netzteil - DiY-Projekte
c64-wedge-psu-pcb
[Ersatzplatine für C64 Original-Netzteil]
github: https://github.com/timperi/c64-wedge-psu-pcb
Commodore 64 128 Stock Power Supply High Efficiency Low Noise
[Ersatzplatine energie-effizient für das C64/C128 Original-Netzteil]
pcbway: https://www.pcbway.com/project…64_C128_PSU_26cc6592.html
C64-PSU-251053-11-Austauschplatine
[Ersatzplatine für das C64 Netzteil mit der PN 251053-11]
github: https://github.com/nharrer/C64…51053-11-Austauschplatine
pcbway: https://www.pcbway.com/project…stauschplatine_0_4_0.html
c64-psu-902503-06-austauschplatine
[Ersatzplatine für das C64 Netzteil mit der PN 902503-06]
pcbway: https://www.pcbway.com/project…T_3_D12N_C__RM_2_54_.html
Simple C64 Power Supply
[Komplettes neues C64 Netzteil]
pcbway: https://www.pcbway.com/project…Supply__5V_DC_9V_AC_.html
Commodore 64 C64 Power Supply
[Komplettes neues C64 Netzteil]
pcbway: https://www.pcbway.com/project…/W219199ASN18_C64_PS.html
C64-replacement-PSU-230VAC-
[Komplettes neues C64 Netzteil]
github: https://github.com/svenpeterse…4-replacement-PSU-230VAC-
Greisi's_C64_PSU_V1_2
[Komplettes neues C64 Netzteil]
wwwweb: https://greisisworkbench.blogs…ign-for-c64-and-1541.html
pcbway: https://www.pcbway.com/project…reisi_s_C64_PSU_V1_2.html
NepaPSU
[Komplettes energie-effizientes C64 Netzteil]
gitlab: https://gitlab.com/jartza/nepapsu
C64 power supply unit
[Komplettes kompaktes und energie-effizientes C64 Netzteil]
github: https://github.com/jamarju/c64-psu
C64-PSU-Global
[Komplettes neues C64 Netzteil mit Spannungs-/Strom-Anzeige]
github: https://github.com/svenpetersen1965/C64-PSU-Global
C64_PSU_Z66
[Komplettes neues C64 Netzteil für das Kradex Z66 Gehäuse]
github: https://github.com/svenpetersen1965/C64_PSU_Z66
C64-PSU-Combi
[Komplettes neues Kombi-Netzteil für 1x C64 und 2x 1541-II/1581]
github: https://github.com/svenpetersen1965/C64-PSU-Combi
C=PSU_UNIVERSAL
[Universal Kombi-Netzteil für C64/C128/1541/II/1581]
Zu Variante 3 und 4 gibt es die jeweils aktuelle Version hier:
Ich werde es kurz und knapp machen. Ich zermartere mir bereits seit Wochen den Kopf darüber, was ich machen kann und was ich für Alternativen habe. Seit Tagen bin ich bereits dran den Shop zu aktualisieren. Grundsätzlich konnte ich meine Shopversion aktualisieren und damit die PHP-Version von 7.1 auf 8.3 anheben. Das Grundgerüst funktioniert, aber es hakt an allen Ecken und Kanten. Mein Shop ist mit der Zeit gewachsen, es sind kostenlose Erweiterungen installiert worden, es sind kostenpflichtige Erweiterungen installiert worden und zu guter Letzt habe ich auch zwischendurch mehrfach einen Programmierer beauftragt verschiedene Anpassungen durchzuführen. Alles in allem handelt es sich also nicht mehr um einen Shop von der Stange, sondern um eine individuelle Installation. Und genau das mach ein Update sehr schwer. Wie schon geschrieben, das Grundgerüst funktioniert, an den Feinheiten scheitert es. Und mit den Feinheiten sind nicht nur Übersetzungen oder Einrichtung irgendwelcher Hooks gemeint, es sind auch viele Overrides die nicht kompatibel sind. Das Wichtigste aber, das Funktionen wie Cookie Einwilligung, und das ganze DSGVO Kram nicht mehr funktionieren. Darüber hinaus befinde ich mich in Sachen Elektronikgesetz in einer dunkelgrauen Zone. Von den vielen anderen Gesetzen ganz zu schweigen. Um die Produktsicherheitsverordnung z.B. habe ich mich noch gar nicht gekümmert, obwohl sie bereits seit Dezember umgesetzt sein musste. Da mir alles in allem die Zeit fehlt mich um das alles zu kümmern, von dem finanziellen Einsatz ganz zu schweigen, und ich durch diesen Shop praktisch kein Privatleben mehr habe, vielmehr zwei Vollzeitjobs, werde ich zu 99% den Shop schließen so bald PHP 7.1 deaktiviert wird. Dann habe ich wieder ein Privatleben und kann meinen Hobbys nachgehen. Kein Druck mehr, kein Stress. Und hoffentlich wieder mehr Zeit mit der Familie Dinge zu unternehmen, zur Ruhe zu kommen und eigenen Hobbys nachzugehen.
Ich kann Bobbel gut verstehen. Durch die Flut von neuen und geänderten Gesetzen und Auflagen in Deutschland und der EU wird es für „Einzelkämpfer“ und kleine Unternehmen immer unattraktiver etwas auf die Beine zu stellen. Der ganze Aufwand steht in keinem Verhältnis mehr.
Ist natürlich schade, wenn so ein hilfreicher Store schließt. Aber das ganze darf nicht zur Belastung werden. Dann muss mann halt einen Schlußstrich ziehen.
Wünsche ich dir auch.
Bei dem Spiel bin ich nicht über die zweite Runde hinaus gekommen.
Ich traue mich nicht.
Denn dann kommt tom64 und schmeißt mich in letzter Sekunde wieder raus
Du kannst es ruhig versuchen. Ich komme ab und zu nur in Level 2. Ich ziehe die Gegner gefühlt wie magnetisch an.
Heute einen SKpico2040DAC fertiggestellt und in meinen Bastel-C64 eingebaut.
Ich bin von diesem SID-Ersatz begeistert. Bisher habe ich keine Probleme festgestellt. Fast identische Baugröße wie beim Original. Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist richtig gut.
Danke auch an Bobbel für die schnelle Lieferung.
Ich habe die rückseitige Blende überarbeitet. Damit passt sie jetzt besser.
tokablnC64: Die stl-Dateien für die Belenden findest du hier:
https://github.com/TMO2018/158…525ccb40fbc1400cb0a54/stl
Ich konnte noch mal ein wenig nachlegen. Aber das reicht wohl nicht für die Highscoreliste.
Die front- und rückseitige Blend sind normalerweise aus Alu. Ich habe mir das Bohren und Feilen erspart und 3D-Druckteile entworfen. Die muss ich allerdings noch etwas korrigieren. Der erste Entwurf passte ohne feilen nicht.
An den STL Dateien hätte ich durchaus Interesse... sieht nämlich gut aus was Du da erstellt hast.
Wenn die überarbeitete Version passt, werde ich sie in meinem github-repository ablegen.
Heute habe ich das Gehäuse für meine zweite 1581replica fertiggestellt. Dieses mal mit einem Gotek-Laufwerk.
Kannst Du bitte sagen was für ein Grundgehäuse Du verwendet hast... Link ?
Das ist dieses Gehäuse der Firma Hammond:
https://www.hammfg.com/part/1455Q2201BK
Die front- und rückseitige Blend sind normalerweise aus Alu. Ich habe mir das Bohren und Feilen erspart und 3D-Druckteile entworfen. Die muss ich allerdings noch etwas korrigieren. Der erste Entwurf passte ohne feilen nicht.
Heute habe ich das Gehäuse für meine zweite 1581replica fertiggestellt. Dieses mal mit einem Gotek-Laufwerk.
Reichelt
Kessler Electronic
Mouser
Digikey
LCSC
Alles anzeigenAlles anzeigenHeute hat die 1581 replica endlich ein Gehäuse bekommen.
Verwendet habe ich ein Gehäuse von Hammond Typ 1455Q2201BK.
Toll umgesetzt, was hat dich der Spaß so gekostet? Sind das gebrauchte Mikrocontroller?
Die 1581 replica Plaine ist ein fast 1:1 Nachbau der originalen 1581 und stammt hierher:
1581replica, Gotek1581, 1581-PC-Drive-Adapter
Die Plaine hatte ich vor rund drei Jahren schon fertiggestellt und auch das Gehäuse gekauft. Allerdings ist meine Motivation bei mechanischen Arbeiten immer ein wenig gedämpft. Soll ja schließlich auch schön werden. Und das dauert bei mir immer etwas länger bis ich mich dazu aufraffen kann.
Was das jetzt alles zusammen gekostet hat, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Heute hat die 1581 replica endlich ein Gehäuse bekommen.
Verwendet habe ich ein Gehäuse von Hammond Typ 1455Q2201BK.
Ich bin bisher nur auf 640 Punkte gekommen.
Löte den Quarz doch erstmal einfach nach.
Vielleicht eine gebrochene Lötstelle.
Ich finde den Ansatz von HD64 gut. Endlich eine HDMI-Ausgabe die direkt im C64 anstelle des Modulators verbaut werden kann.
Das Projekt gleicht dem C64-Video-Enhancement von c0pperdragon. Die hat jedoch den Nachteil, dass nur das Videosignal als YPbPr ausgegeben wird und der Sound über die C64-DIN-Buchse läuft. Man braucht also zwei Kabel.
c0pperdragons C64-Video-Enhancement:
Für Selberlöter ist der BGA-Fpga bei HD64 der Nachteil. Das übersteigt auch meine Möglichkeiten.