Posts by tom64

    Nach drei Jahren hat‘s mich nun auch erwischt. Positiv! :(


    Hab Fieber und Schüttelfrost, macht sich wie eine schwere Erkältung. Hoffentlich dauert es nicht so lange.


    Arndt

    Gute Besserung.

    War bei mir letztes WE auch soweit, das erste mal krank nach 3 Jahren..

    Danke für den Tipp mit dem Dauerfeuer. :thumbsup:

    Wenn der linke Schalter reingedrückt ist funktioniert die Tastatur wieder komplett.

    Hätte ich auch von selbst drauf kommen können. :platsch:

    Aber irgendetwas stimmt bei deinem ArcadeR dann trotzdem was nicht, denn das Dauerfeuer funktioniert ja nur, wenn man auch den Feuerknopf drückt und dann müsstest du lauter Leerzeichen im C64 Basic eingeben.

    Ich habe mit den beiden Arcadern noch mal an Controlport 1 getestet.


    Linker Schalter gedrückt und Feuerknopf gedrückt: Cursor wandert nach rechts (Leerzeichen)

    Linker Schalter gedrückt und Feuerknopf nicht gedrückt: Cursor bleibt stehen, Tastatur funktioniert


    Linker Schalter nicht gedrückt und Feuerknopf gedrückt: Cursor wandert nach rechts und es werden außer Leerzeichen auch andere Zeichen ausgegeben, u.a. wird F1 betätigt

    Linker Schalter nicht gedrückt und Feuerknopf nicht gedrückt: Cursor steht, Tasten der Zeile mit F1,…. werden nicht erkannt.


    Das Verhalten beider Arcader ist gleich.


    Es lag wohl nur daran, dass ich bei einem Arcader den linken Schalter nicht gedrückt hatte.


    Einen ganz lieben Dank für die schnelle Hilfe an alle. :thumbsup:

    Die Zeile der Tastaturmatrix mit F1, Z, C, B, M, ., R-Shift und Space reagierte nicht mehr auf Eingaben. Lt. Schaltplan ist diese Zeile mit Controlport 1 verbunden.

    Dann schalt doch mal das Dauerfeuer aus, linker kleiner Rastschalter am ArcadeR.

    Danke für den Tipp mit dem Dauerfeuer. :thumbsup:

    Wenn der linke Schalter reingedrückt ist funktioniert die Tastatur wieder komplett.

    Hätte ich auch von selbst drauf kommen können. :platsch:

    Damit fährt die Lok jetzt digital.

    das liegt bei mir auch noch auf dem Speicher rum, und zwar noch länger als der Cevi, aber irgendwann will ich das wieder aufbauen.

    Bei mir handelt es sich aber um eine Märklin H0, natürlich noch analog, wie damals üblich. Auf einem Schienenstrang konnte man 2 Loks steuern (wenn man Oberleitung hatte). Daher muß das natürlich alles auf digital umgebaut werden. Würde Deine Platine in meinem Falle dann auch funktionieren? Die Märklin-Teile kosten ja ein Vermögen ....

    Die Platine ist speziell für die Minitrix-Lok entworfen. Mit Märklin wird die nicht funktioniern.

    Heute hat der Chinamann geliefert und ich konnte abseits des C64 basteln.


    Ich habe eine mtc14-Schnittstellenplatine für meine alte Minitrix-Lok BR216 (Spur N) entworfen. Damit fährt die Lok jetzt digital. mtc14 deshalb, weil das sehr platzsparend ist und der Dekoder einfach ohne Löten gewechselt werden kann.


    Ich habe heute ein überzähliges Rollo an ein Veluxfenster gebaut. Dann ist mir das Rollo beim Ausprobieren aus den Fingern gerutscht und hat sich aufgerollt. Dabei ist es horizontal eingerissen. :gahh:

    Ich könnte :X:aerger:

    Ich vermute dass zukünftig der Personenkreis, der Interesse hat, kleiner wird. Ganz verschwinden wird es wohl nicht. Modelleisenbahnen gibt es noch immer, auch etliche Anbieter. Schallplatten sind auch nicht ausgestorden. Beim Schallplattenhören empfinde ich den Musikgenuß intensiver. Allein der Aufwand bis die Musik beginnt zu spielen ist größer. Ist fast schon eine Art Zeremonie. Auf mich wirkt das beruhigend. :D Die digitale Welt ist nicht wirklich fassbar, u.U. extrem schnell vergänglich und wirkt beliebig. Und in 2000 Jahren wird ein Archäologe vermutlich auch nichts mehr finden können, als einen grßen Raum, wo mal die Server für die Cloud gestanden haben.

    Mein Interesse am Spielen mit dem Handy ist = 0. Hab nie verstanden, was da so toll sein soll auf so ein kleines Display zu glotzen. Wen ich mal was spiele dann mit der PS4 am großen Fernseher.

    Wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre und mir meine Mitreisenden so anschaue, wie sehr viele auf ihr Handy glotzen, ist das doch eine ziemlich armselige Zeit geworden. Gespräche gibt es kaum noch. :nixwiss: