Ich hatte auch mal ein Superkernal im Einsatz. Habe es später durch meine 14-fach ROM Umschaltung ersetzt. Das Superkernal habe ich wieder über den Marktplatz abgegeben.
Posts by tom64
-
-
In der aktuellen LOAD ist ein schöner Artikel zu den Universal Cartriges erschienen.
-
UPS hat gerade geklingelt. Der Mega65 ist da.
-
Morgen will mir UPS den Mega65 vorbeibringen. Bin gespannt auf das Gerät.
-
Ein Programmieradapter mit Pogopins für die Digispark Entwichlungsplatine.
-
-
Ich habe auch was für Ostern gebastelt.
Dein Eprom Etikett ist auch sehr schön gestaltet worden. Stellst Du uns das bitte noch zur Verfügung?
Die Vorlage war ein Bild aus dem Internet und nicht von mir selbst gestaltet, von dem ich nicht weiß wer due Rechte daran inne hat. Eine Veröffentlichung sehe ich kritisch.
-
-
Ich habe hier eine ganz frühe PS4. Damals gabe es für mich nur wenige Spiele, die mich interessierten. Ein paar mehr sind es in den Jahren geworden. Aber nicht viele.
An der PS5 reizt mich im Moment gar nichts. Für mich fehlen die passenden Inhalte.
-
Habe heute noch meinen Amigatisch angefangen aufzubauen
Coole Idee. Amiga zocken und dabei Grillen
Ach dewegen die vergilbten Tasten. Fettige Senffinger.
-
Sieht doch so aus als wäre bei deinem Trafo die 250V bei 1-4
240V meinst du hoffe ich
Bin jetzt nur etwas verunsichert weil ich das so nicht kenne.
Sorry. Ich meinte natürlich 240V. Das Widerstandsverhältnis der Wicklungen passt, auch wenn die Werte bei dem Trafo höher sind.
-
Sieht doch so aus als wäre bei deinem Trafo die 250V bei 1-4
-
Ballistol kann man gut die Modelbahn
Apropos Modellbahn.... vllt kann man auch ATF nehmen, das stinkt zwar auch wird aber zur Schienenreinigung/Kontakverbesserung bei Modellbahnen gerne verwendet. Eich gaaaanz wenig auf ein Stück Schiene geben, fertig. Das Verteil sich durchs drüberfahren von ganz alleine.
Automatikgetriebeöl funktioniert super um bei Neusilberschienen vor Öxidation und Verschmutzung vorzubeugen. Allerdings bitte nur hömopathische Dosierung anwenden. Das reicht.
-
Ich finde die Idee gut, nachdem der ganze Block draußen ist, den Reglerteil zu entfernen und den Trafo mit der Vergussmasse wieder einzusetzen.
-
Bei Giana Sisters wurde bei mir im Highscore eben der falsche Level angezeigt (13 anstatt 22). Der Highscore selbst stimmte.
-
Mir ist aufgefallen, das nachdem der C64 übernacht ausgeschaltett war, das WIC64 beim ersten Einschalten nicht anläuft und das Display bleibt aus. Sobald der C64 ein zweites mal im Anschluß eingeschaltet wird, arbeitet das WIC normal.
-
Also für mich zählt bei einer Highscoreliste der Highscore. Das kennst jeder so und sollte auch so bleiben. Wenn man den Highscore vom Vorplazierten ungefähr im Kopf hat und im Spiel den dann übertrifft und am Ende vom Spiel dann merkt, dass ein Level gefehlt hat, fördert so was den Frust.
Falls der Wunsch nach Einbezug des Levels gewünscht ist, kann man ja eine zweite Liste machen. Die „Highscore-Level-Combi-Verkompliziert-Liste“.
-
Ich weiss, gibt es in 1000 Variationen, ich wollte auch keinen besseren 2364-Ersatz bauen, nur einen Eigenen!
Und ich wollte, wenn ich schon SMD verwende (ohne SMD ist es einfach hässlich), das Ganze so gestalten das
auch halbblinde alte Säcke (so wie ich) das noch gebacken kriegen.
Achja, und es sollte auch nachträglich (über Adapter) noch programmierbar sein.
Aktueller Stand...
Ergänzung: Ein CIA Adapter zur Steuerung, hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber gemacht habe ich
es dann über den Tastaturheader.
Das war auch meine Motivation einen eigenen Ersatz zu bauen, den ich auch nach löten kann. Gut es kam zum Kompromis mit den Widerstandsarrays. Die sind für mich schon eine Herausforderung die zu löten. Mit Adapter programmierbar ist der Ersatz auch.
Den CIA-Adapter habe ich entworfen, da mir das am Tastaturheader mechanich zu instabil war. Besonders, wenn oft die Tastatur beim Basteln nur beiseite gelegt wird ohne die komplett auszustecken.
-
Kann ich als Laie mit 'nem Spannungsprüfer-Schraubenzieher da irgendwas testen?
Der ist für genauere Untersuchungen nicht geeignet. Dem solltest du im Zweifeltsfall nicht vertrauen.
Ich würde das Ganze weiter beobachten. Wenns jetzt wieder läuft, ist doch erstmal gut.
-
Ich habe schon Kontaktprobleme bei Steckdosen gehabt bei denen die Phase vorhanden war und der Neutralleiter fehlte. Insbesondere, wenn kein Schukostecker sondern Eurostecker in der Leiste stecken.