Hallo Besucher, der Thread wurde 225k mal aufgerufen und enthält 1825 Antworten

letzter Beitrag von adtbm am

Wo kann man den Mega65 kaufen und wie teuer ist das Teil?

  • OMG OMG OMG, ich habe einen bestellt!1!elf


    Zum Glück kommt er erst im März, vorher hätte ich eh keine Zeit, zuviele Projekte auf einmal.


    Was mr aber sauer aufstößt ist die Sache mit der Preisangabe. Wer immer die Sache mit dem Nettopreis ausgeheckt hat, darf sich zur Strafe in die Ecke stellen. Ich meine, wenn der Preis nicht zu halten war, dann ist es halt so, aber bei so einem Community Projekt muss man das kommunizieren. Logisch argumentierbar ist so ein Gerät sowieso weder bei 650, noch bei 800 Euro, also was soll's. Aber zuerst ankündigen, und dann "war ja Netto", erwarte ich mir von solltewindigen Geschäftemachern, aber nicht von einem non-profit Projekt.


    Naja, gekauft habe ich trotzdem... selber schuld halt

  • Wer immer die Sache mit dem Nettopreis ausgeheckt hat, darf sich zur Strafe in die Ecke stellen.

    Ich war selbst über die Angabe als Nettopreis überrascht und habe mich gewundert.


    Im Geschäftsbetrieb ist es allerdings üblich, mit Nettopreise zu hantieren und zu kalkulieren. Bleibt ja auch nichts anderes übrig, wenn man das Teil später weltweit verkaufen will. Jedes Land hat seinen eigenen Steuersatz, von dem weder Trenz noch das Team etwas abbekommen. Allein das macht eine einheitliche Endpreisangabe "für alle" nicht möglich. Zudem fließen die Steuern am Ende in die Finanzämter der Empfängerländer und sind für das Projekt an sich eh "nicht existent".


    Insofern würde ich es, gerade weil es eine Non-Profit-Gruppe ist, nicht zu hoch hängen, dass das mit der Kommunikation des Endpreises so schief gelaufen ist. Die Jungs sind so mit der Entwicklungsarbeit vollgestopft, dass da vermutlich "kurz vor Schluss" niemand dran gedacht hat.


    Bis auf die "nicht ganz glückliche" Preiskommunikation hat aber alles andere wohl echt gut geklappt. Und dass bei dem Interesse: 400 Stück in den ersten 5 Stunden!


    Hut ab, meinen Respekt und Glückwunsch zu dem Erfolg an das ganze Team! :thumbup:

  • Also ich kann ja nicht wirklich sagen, daß ich von den 800€ überrascht bin - immerhin hatte ich einen Preis um die 800€ noch vor einer Woche prophezeit ;)

    Aber wenn man sich überlegt, wie bei den 1000€ fürs Devkit immer wieder betont wurde, daß die Seriengeräte deutlich günstiger sein würden, um am Ende gerade mal 200€ weniger zu kosten, muß man schon sagen, daß die Informationspolitik nicht optimal war. Der Preis des Devkits war ja schließlich auch ein Bruttopreis, da ist es schwierig zu argumentieren, daß die Mehrwertsteuer beim Seriengerät überraschend die Kalkulation versaut hat.

    Aber OK, es ist ein Liebhaberstück, auch 650€ wären aus rein rationalen Gründen irgendwie verrückt gewesen und da machen die 150€ mehr jetzt die Suppe auch nicht mehr fett. Bei meinen diversen aufgehübschten oder neu aufgebauten 64ern rechne ich auch lieber nicht aus, was sie am Ende unter Berücksichtigung aller Details gekostet haben.

  • Dass der Preis in Netto angegeben wird, haben wir erst letzte Woche erfahren, wie von Snoopy bereits erwähnt, aufgrund der weltweiten verschiedenen Mehrwertssteuern.

    Dies war unter anderem einer der Gründe, warum wir vorher auch keinen genauen Preis nennen konnten.

    Wir haben es zwar nicht geschafft, die erhofften 665 Euro als Bruttopreis zu halten, sind aber trotzdem knapp 20% unter dem Preis des DevKits geblieben.

    Wie gesagt, wir bekommen davon selber nichts, damit können wir nur Rechnungen bezahlen...

  • Dass der Preis in Netto angegeben wird, haben wir erst letzte Woche erfahren, wie von Snoopy bereits erwähnt, aufgrund der weltweiten verschiedenen Mehrwertssteuern.

    Dies war unter anderem einer der Gründe, warum wir vorher auch keinen genauen Preis nennen konnten.

    Wir haben es zwar nicht geschafft, die erhofften 665 Euro als Bruttopreis zu halten, sind aber trotzdem knapp 20% unter dem Preis des DevKits geblieben.

    Wie gesagt, wir bekommen davon selber nichts, damit können wir nur Rechnungen bezahlen...

    "Dies war unter anderem einer der Gründe"... nennt ihr das Transparenz? Bei so einem "gemeinnützigen" Projekt hätte ich zumindest erwartet, die Gründe und Faktoren auch öffentlich zu kommunizieren. Schön, dass alles irgendwie geklappt hat und "Ende gut, alles gut", aber bitte an der Kommunikation nach außen bzw. in die Community (das sind die, die euer Geld wieder reinbringen!) arbeiten!

  • Dies war unter anderem einer der Gründe, warum wir vorher auch keinen genauen Preis nennen konnten.

    Wir haben es zwar nicht geschafft, die erhofften 665 Euro als Bruttopreis zu halten, sind aber trotzdem knapp 20% unter dem Preis des DevKits geblieben.

    Den Preis hätte man sicher schon etwas früher kommunizieren können. Das fand ich schon ein wenig seltsam. Aber letzten Endes war der Preis ja trotzdem in der Region die ihr schon vorher erwähnt hatte, insofern ist das nicht ganz so Schlimm. :)

    Was mich allerdings wundert ist, dass das finale Gerät billiger ist als das DevKit denn die Hardware ist ja im Wesentlichen die Gleiche. Macht nur das Gehäuse diesen Unterschied?

  • aber bitte an der Kommunikation nach außen bzw. in die Community (das sind die, die euer Geld wieder reinbringen!) arbeiten!

    Jo, und die Jungs vom MEGA65-Team sind diejenigen, die Dir den Rechner bauen, seit ueber 5 Jahren. Waehrend Du nur ein paar Klicks und ein paar Scheine benoetigst, um Dir den MEGA65 zu holen. Ich weiss nicht ob das sein muss, dass man jetzt so fordernd auftritt, nur weil man eine Information etwas spaeter erhalten hat, als man sie gerne (wieso auch immer) gehabt haette.

  • nennt ihr das Transparenz? Bei so einem "gemeinnützigen" Projekt hätte ich zumindest erwartet, die Gründe und Faktoren auch öffentlich zu kommunizieren.

    Scharfe Worte. Finde ich persönlich unangebracht. Die Anführungszeichen sind völlig daneben und suggerieren etwas was nicht da ist. Die Kommunikation findet hier und auch im Discord offen statt. Du kannst alles fragen und bekommst eine Antwort. Vielleicht nicht immer die man sich erhofft. Aber das ist soweit normal.

    Hier haben viele Menschen über Jahre unentgeltlich ihren Traum verwirklicht. Auch mit etwas Hilfe der Community. Und damit meine ich nicht nur Spenden. Anregungen, Kritik und aktive Mithilfe. Damit das Ergebnis für alle Interessierten Nutzer zur Verfügung steht benötigt es einen Hersteller. Dieser kommt aus Deutschland und ein Teil wird auch hier produziert. Think local. Dafür einen großes Danke. Elektronische Bauteile sind im Moment nicht nur knapp und teuer. Manchmal sogar für große Konzerne wie Opel nicht zu bekommen. Insofern ist es schwer einen Preis Monate vorher bekannt zu geben.

  • Also ich warte ja - und will da auch mal meine Designideen in die Waagschale werfen - auf den Classroom. Ist ja hier kein Geheimnis. Aber irgendwie addressiert mir der MEGA65 viel zu stark die Vitrinensammler. Da braucht es unbedingt eine Killerapplikation, die es auf keinem anderen Rechner so gibt. Ich habe da mal überlegt, was bei mir völlig irrational durchzünden würde und ... ich hab's gefunden! 8o


    Stellt euch mal ein Merchandise-Bundle des MEGA65 vor - wie bei den ganzen C64 üblich - das aus einem Joint-Venture mit Lego besteht, einen MEGA65 in blau/weiß/grau enthält (weiß/grau ist ja schon die Tastatur, müsste also nur das Gehäuse in blau gepresst werden, wie damals bei der Kickstarter-Aktion), dieses Spiel umgesetzt und auf Diskette beigelegt wäre und die Umverpackung dann auch noch komplett im Classic-Space-Look gestaltet wäre.


    Alter, das würde auf so vielen Ebenen ansprechen: Ein MEGA65 - Classic Space Edition :D


  • aber bitte an der Kommunikation nach außen bzw. in die Community (das sind die, die euer Geld wieder reinbringen!) arbeiten!

    Jo, und die Jungs vom MEGA65-Team sind diejenigen, die Dir den Rechner bauen, seit ueber 5 Jahren. Waehrend Du nur ein paar Klicks und ein paar Scheine benoetigst, um Dir den MEGA65 zu holen. Ich weiss nicht ob das sein muss, dass man jetzt so fordernd auftritt, nur weil man eine Information etwas spaeter erhalten hat, als man sie gerne (wieso auch immer) gehabt haette.

    Naja, so eine Information kostet ja nichts und ist auch nicht mehr Aufwand als uns (mehrfach) darüber zu informieren, wie viele Geräte bei Trenz bereits verkauft wurden (was sie ja hier geschrieben haben). Warum konkrete Nachfragen bzw. ganz simple Fragen aber einfach ignoriert werden, verstehe ich nicht. Oft kommt dann nur dieses Politiker-"Wischiwaschi" wie "verschiedene Gründe" usw.. Was soll die Geheimnistuerei wenn eine ganz konkrete Frage kommt? Notfalls kann man auch schreiben "wir haben mit Trenz vereinbart, dazu keine Auskunft zu geben". Nicht schön aber dann wäre das halt so. Hauptsache man sagt überhaupt mal irgendwas, was auch andere interessiert und nicht nur die Dinge, die man selbst gerne veröffentlichen möchte, ob sie jemand hören will oder nicht. Aber ich habe ja auch schon bei anderen Themen gemerkt, dass die Kritikfähigkeit bei einigen sagen wir mal "nicht so ausgeprägt ist" und jeder, der nicht jeden Tag wiederholt, was für eine tolle Arbeit das Team doch leistet (was sie davon abgesehen natürlich auch in meinen Augen zweifellos getan haben) sofort auf den digitalen Scheiterhaufen geschickt wird. In so fern: Danke für die Arbeit, ich frag einfach nicht(s) mehr und freue mich still, dass der M65 bald kommt.

  • Stellt euch mal ein Merchandise-Bundle des MEGA65 vor - wie bei den ganzen C64 üblich - das aus einem Joint-Venture mit Lego besteht, einen MEGA65 in blau/weiß/grau enthält (weiß/grau ist ja schon die Tastatur, müsste also nur das Gehäuse in blau gepresst werden, wie damals bei der Kickstarter-Aktion), dieses Spiel umgesetzt und auf Diskette beigelegt wäre und die Umverpackung dann auch noch komplett im Classic-Space-Look gestaltet wäre.

    Schöne Idee! Aber was bringt Dir die Diskettenbeilage, wenn Du auf den Classroom wartest? Dann bist Du ja gezwungen, eine "MEGA1265" oder wie das externe noch mal heißen wird. zu kaufen.

    :P

  • Man muss auch bedenken, dass ein Preis, der jetzt festgelegt wurde, auch in den naechsten Monaten gueltigkeit haben soll.


    Ich arbeite in einer Firma, die Kommunikationssysteme entwickelt und herstellt. Seit 2020 sind auf wundersame Weise (hier Verschwoerungstheorie einfuegen) einige Chipfabriken abgebrannt, z.B. AKM [1], Samsung [2], Renesas [3], um einige zu nennen.


    Vor allem AKM trifft uns persoenlich hart, da diese der fuehrende Hersteller von hochwertigen Audiochips sind. Chips, die 2019 noch 2,50 Euro pro Stueck kosteten, sind dort nicht mehr lieferbar. Die Chinesen bieten nun den identischen Chip fuer 50 Euro pro Stueck an. Ihr koennt euch vorstellen, was eine solche Preissteigerung bedeutet.


    Alle Firmen versuchen nun, Chips ueberall aufzukaufen und ihre Lager aufzustocken, da nicht absehbar ist, wann wieder welche verfuegbar sein werden. Lieferzeiten sind aktuell laenger als ein Jahr. Der Markt ist leergefegt. Die abgebrannten Fabriken muessen auch erst wieder aufgebaut werden.


    Von daher finde ich es nachvollziehbar, wenn die Preise bis zuletzt noch nicht feststanden. Ohne den Chipmangel waere der MEGA65 mit Sicherheit um einiges guenstiger. Die Frage ist nun: Warten, ob sich die Preise in naechster Zeit wieder normalisieren? Ich persoenlich gehe nicht davon aus. Wir werden noch jahrelang die Folgen zu spueren bekommen.


    [1] https://www.hifi-regler.de/new…i_chip-hersteller_akm.php

    [2] https://www.notebookcheck.com/…ik-in-Korea.456466.0.html

    [3] https://sumikai.com/nachrichte…gel-an-mikrochips-290467/

  • Ich vermute mal, dass man über das Devkit andere Produktionsstrecken des Endgerät finanziert hat, was ich völlig i.O. finde.

    Das glaube ich weniger.

    Das Einzelgerät kostet nun mal mehr, wenn ich nur 300 produziere als wenn ich mit tausenden rechnen kann.

  • Wo wurde denn konkret nach Netto oder Brutto gefragt? :|

    Na dann "GEH DOCH ZU NETTO"! ;-)


    In Europa gehe ich schon davon aus, dass genannte Preise Bruttopreise sind.


    Mich stört so eine Aktion tatsächlich, weil es nach "windigen Geschäftspraktiken" riecht auch wenn es nicht so ist. Ich habe ja trotzdem einen Mega65 bestellt (YAY!). Aber gerade darum kritisiere ich die Informationspraxis und bitte um zukünftige Besserung. Ein Community Projekt hat es nicht notwendig sich so bedeckt zu halten. Hier wünschen dem Projekt doch alle Erfolg und verstehen wenn es nicht ganz so läuft wie geplant. Was denn wenn der Lieferzeitpunkt nicht eingehalten werden kann oder sonst noch was dazwischen kommt. Heißt es dann auch "verschiedene Gründe" und "wir sind dabei..." oder bekommen wir eine klare Ansage - die dann auch "wir wissen es selber nicht" sein darf!


    Ansonsten -> Leute bestellt solange die Ware noch frisch ist ;-)