Hallo Besucher, der Thread wurde 225k mal aufgerufen und enthält 1825 Antworten

letzter Beitrag von adtbm am

Wo kann man den Mega65 kaufen und wie teuer ist das Teil?

  • Mal eine ganz profane Frage. Wo kann man diesen imaginären "Mega65" kaufen und wie teuer ist das Teil? Ich konnte die Antwort auf diese simple Frage nirgendwo finden.


    https://www.pc-magazin.de/news…ic-games-art-3036114.html

    Zitat

    Bastler können bereits demnächst starten, ihren Mega65 selbst zusammenzubauen. Wer das nicht mag, wartet einfach auf den Bausatz, der im kommenden Jahr erscheinen soll.

    Das war ein Zitat aus dem Jahre 2015

  • Hallo,


    Imaginäre ist der MEGA65 bestimmt nicht, sondern nur wie die DB, ein bisschen verspätet ;)


    Der MEGA65 ist noch nicht zum kaufen, weil wir das Ding immer noch fertigen. Es hat zwar deutlich lange gedauert, als wir im Sinn hatte. Aber bei freiwilligen Projekte, passt das eher oft so. In unserem Fall, haben wir uns seit lange her entschlossen, das der MEGA65 soll einfach wunderschön sein soll. Das Heißt echte Tastatur, spritzgussgeformtes Gehäuse und Hauptplatine, die alles wichtiges dran hat usw.


    Zum Glück, haben wir es nicht allen schaffen müssen. Sondern die Community hat schon viel mit geteilt und mit geholfen. Wir haben das Geld fürs Spritzgussformen sogar zusammen geschaffen, was selber bedeutet, dass die Maschine braucht nicht so teuer am Ende zu sein, weil es gibt kein so genannte "Non-Returnable Engineering (NRE) costs", die wir wieder bezahlen müssen. Sonst muss den Kisten 100 bis 200 € mehr als sonst, nur diese Kosten zurück zu kriegen. Auch bei der Tastatur, die voll mechanisch ist und sogar eine Leertaste von 196mm lange, braucht viel Zeit, Behandlung und Geld zu kriegen. Aber die auch ist schon geschafft Dann kommen dazu die VHDL und 6502 Programmiere, Handbuch schreiben usw. Es ist keine leichte Sache, so einen Computer am leben zu bringen.


    Sogar Firmen wie Commodore mit viele Leute, Geld, Erfahrung und passende Werkzeuge dauern ein Jahr oder zwe, einen neuen Computer zu schaffen. Wir haben deutlich weniger von alle den und auch Tagesarbeit, die wir immer noch leistern müssen.


    Von Preis, wissen wir nur erst mal als wir alle die Hardware Sachen schon erledigt habe. Das kommt eher bald, aber bis dann wäre nur spekulativ. Das ist als non-profit open-source Computer Projekt, liegt alles eher anders als bei einer kommerziellen Veröffentlichen. Wir verstehen, dass es nervig ist, den Preis und einen genauen Datum zu wissen. Aber so ist es.

    Aber, alles das schon gesagt, sind wir dicht an den Fersen von die Verfügbarkeit der Maschine: Wenn alles gut geht, die "DevKits" soll später dieses Jahres verfügbar sein und die gefertigigte Maschinen bis circa Mitte 2021. Die Pre-Series Maschinen sind sogar schon da, sogar 2 bei mir hier und fast 20 mit andere Entwickler usw.


    Sogar gestern haben wir Bilder von der Herstellung der Spritzgussformen veröffentlichte:


    https://c65gs.blogspot.com/202…ing-tooling-progress.html


    upper-outside-quer.jpg


    Es gibt auch einige Videos, wo wir zeigen den MEGA65:


    https://www.youtube.com/playli…olWDKTSE_cc_ft9jgYQyKZP_f


    Dann gibt es auch fast 500 Seiten von Dokumentation:


    https://github.com/mega65/mega65-user-guide


    (Schon vorbereitet PDF Fassung des Buchs hier: https://github.com/MEGA65/mega…ter/MEGA65-Book_draft.pdf


    LG
    Paul

  • Der MEGA65 ist noch nicht zum kaufen, weil wir das Ding immer noch fertigen. Es hat zwar deutlich lange gedauert, als wir im Sinn hatte. Aber bei freiwilligen Projekte, passt das eher oft so. In unserem Fall, haben wir uns seit lange her entschlossen, das der MEGA65 soll einfach wunderschön sein soll. Das Heißt echte Tastatur, spritzgussgeformtes Gehäuse und Hauptplatine, die alles wichtiges dran hat usw.

    Aber, alles das schon gesagt, sind wir dicht an den Fersen von die Verfügbarkeit der Maschine: Wenn alles gut geht, die "DevKits" soll später dieses Jahres verfügbar sein und die gefertigigte Maschinen bis circa Mitte 2021.

    Paul


    Danke für die informative Antwort. Für Perfektion habe ich Verständnis, aber ihr müsst aufpassen, dass sich das Projekt nicht wie bei Star Citizen (ich weiß, der Vergleich hinkt in mehrerlei Hinsicht) zu einer never ending story entwickelt. Aber 2021 ist schon mal eine Hausnummer. Der Mega65 sieht optisch sehr gut aus, mein Kaufinteresse habt ihr. ;)

  • Mal eine ganz profane Frage. Wo kann man diesen imaginären "Mega65" kaufen und wie teuer ist das Teil?

    Wie schon geschrieben wurde, steht der Preis noch nicht fest. Zumindest kann man ihn so ungefähr eingrenzen, wenn man die reinen Materialkosten schon mal einfließen lässt.


    Irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro dürfte realistisch sein, mit Tendenz irgendwo im Mittelbereich dieser Spanne.

  • Snoopy hat das schon sehr gut eingeschätzt.

    Die DevKits, welche wir zuerst releasen, werden teurer sein, als der fertige MEGA65.

    Das hängt damit zusammen, dass:

    - Die DevKits nur in einer limitierten Stückzahl erscheinen werden

    - Wir mit dem Überschuß die Verpackung des finalen MEGA65 finanzieren werden.

  • ich find die devkits im acrylgehäuse sehen schon derbst geil aus8o

    Finde ich auch. Rein optisch gefallen sie mir sogar besser als der normale Mega65.


    Ich befürchte nur, wenn ich mir nach dem Nexsys-Board, das ich schon Zuhaus habe, auch noch das Devkit und danach den Mega65 ins Haus hole, dann ruft meine Frau wegen mir die Telefonseelsorge an. :D

  • Ich befürchte nur, wenn ich mir nach dem Nexsys-Board, das ich schon Zuhaus habe, auch noch das Devkit und danach den Mega65 ins Haus hole, dann ruft meine Frau wegen mir die Telefonseelsorge an. :D

    Das kenne ich nur zu gut :-D


    Wir planen, dass man die DevKit Gehäuse später (nach MEGA65 release), auch separat bei Lichtmichel bestellen kann, nur halt dann ohne Seriennummer.

  • Ich befürchte nur, wenn ich mir nach dem Nexsys-Board, das ich schon Zuhaus habe, auch noch das Devkit und danach den Mega65 ins Haus hole, dann ruft meine Frau wegen mir die Telefonseelsorge an.

    lass sie doch anrufen, vielleichts gibts ne sammelbestellung und es wird etwas günstiger:D

  • Gibt es irgendwo eine Übersicht aus was genau das Devkit besteht und aus was die "finale" Version bzw. wo genau die Unterschiede liegen?

    Platine ist gleich. Nur das Gehäuse ist anders. Aber das Heißt auch, dass im DevKit es weniger Platz gibt, worin Erweiterungen Platz finden könnten. Aber wenn es Eile hat oder Platzmangel gibt, dann der DevKit hat den Vorteil.


    LG

    Paul

  • Hallo,


    also da "mein" Mega65 gegenwärtig noch sehr imaginär und nun auch wieder Zeit seit Mai2020 vergangen ist, frage ich mal ganz frech nach dem aktuellen Status in Sachen Produktionsfortschritt.
    Da offenbar weltweit Lieferschwierigkeiten bestehen, Frachtcontainer scheinbar mittlerweile mit Gold aufgewogen werden und es in der Halbleiterindustrie wohl teilweise Produktionsengpässe wegen Materialmangels gibt, würde ich mich sehr über eine Info freuen, welchen Produktionsstatus der Mega65 zur Zeit hat, ob eine Lieferbarkeit Mitte 2021 überhaupt noch realistisch ist und ob ein Preispunkt von (soweit ich das verstanden habe) unter 800 Euro in Anbetracht der aktuellen Bedingungen voraussichtlich noch haltbar erscheint?


    Viele Grüße!

  • Hi nonic ,


    tla, das Problem mit den weltweiten Lieferschwierigkeiten haben wir weniger, da wir in Europa (D, A, CH) produzieren.
    Dies ist einer der großen Vorteile dass wir bei unserem Projekt auf Qualität und nicht den Preis geachtet haben.
    Wir können also ohne Probleme sagen, dass wir in unserem Zeitplan liegen.
    OK, zum Sommer wird das nichts, aber wenn wir bis Weihnachten die Vorbestellungen öffnen können, haben wir alles erreicht

    und bisher sieht es sehr gut aus.

  • Wenn nicht, wäre es doch super wenn man

    es bestellen könnte auf Anfrage, incl. einer freiwählbaren Spende für das finale Projekt (Mega65).

    Das habe ich schon länger so gesehen und sehe es immer noch so: Man sollte alle Teile des Projekts auch einzeln kaufen können. Mainboard, Gehäuse, Tastatur, Floppylaufwerk. Und dann kauft man sich genau die Teile, die man haben möchte und die man sich leisten kann/will.


    Wenn sich an der Einstellung des Teams dazu nicht geändert hat, soll aber (zumindest zuerst) ausschließlich der Komplettrechner verkauft werden.


    Was ich schade finde, da der Preis von vermutlich 700-800 EUR einigen (für ihre finanziellen Verhältnisse) zu teuer sein wird und man sie so unnötig von der "echten" Hardware fernhält.


    Gerade weil es keine finanziellen Interessen gibt (geben darf), kann ich diese Haltung "alles oder nichts" nicht nachvollziehen.


    Aber das liegt nun mal in den Händen des Teams, wie sie es machen wollen.