-
Oh, hier habe ich eine neue Geschichte eines sehr dicken Bretts vor dem Kopf, das mich 2 Wochen Extraarbeit bescherrt hat. Ich erstelle einen Belegungsplan für das Dach mit PV-Modulen und habe hinsichtlich des Abstands zur Regenrinne mit einer Annahme gearbeitet. Unterkonstruktion ist nach Plan aufgebaut, nun kommt das erste Modul im geplanten Abstand zur Regenrinne drauf und ein Praxistests mit der Gieskanne zeigt mir, dass es zu knapp ist. Kein Problem, ich hatte ein geringe Planungsreserve, die für den neuen Abstand reicht. Nun verlege ich munter weiter als ob nix gewesen wäre.


Ich habe also die weiteren Module nach dem alten Plan weiterverlegt und das fällt mir auch erst dann auf als der String (= Modulverbund) fast fertig ist.

. Das hätte ich schon bei
der erste Verlegungsreihe erkennen können.
Also wieder 8 Module runter vom Dach, Unterkonstruktion nach dem neuen Plan anpassen und erneut verlegen. Sowas däääääämliches. WTF!
PS.: Wenn jm. ebenfalls sehr genau planen will: Der Pauschalabstand von 2 Pfannenreihen zur Regenrinne ist bei 45 Grad völlig übertrieben. 1 Reihe reicht.
-
Ich hatte ja nie einen eigenen 64er, sondern musste mich immer bei meinem Kumpel einmieten (C64C) und hin- und wieder konnte ich den Brotkasten vom Onkel nutzen. Das C Modell finde ich nicht so anziehend, obwohl ich es hier bei mir sogar als Arbeitstier aufgebaut habe, weil er besser im Computerschreibtisch reinpasst.
Größte Anziehungskraft lässt immer noch der alte Brotkasten auf mich aus.
-
was für den 64er gilt, gilt für das liebe Geld auch: Spätestens an der Pforte zu Walhalla ist Schluss mit Mitnehmen und ich kenne leider auch schon so einige, die im Bekanntenkreis früher gehen mussten. Ich kalkuliere heute nicht mehr unbedingt mehr mit 80-90 Jahren oder mit dem Erreichen des Renteneintritts, ergo renne ich auch nicht mehr jedem Fleißkärtchen hinterher.
Beim Sport kenne ich kein Pardon, jeden Tag 1-1.5h, danach bin ich aber auch platt, dass es nur noch für den Streamdienst reicht und damit back to Topic : der 64 & Konsorten daher
zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Am WE wird am Haus geschraubt, ergo ebenfalls wenig Zeit für die Retrokisten.
-
Auch ich kann das nur unterstreichen. Früher hatte man die Zeit und wenn man im falschen Elternhaus hockte nicht die Mittel sich so'ne Kiste hinzustellen. Heute bin ich wahrlicht nicht reich, aber ich habe eine ordentliche Sammlung von 8- und 16-Bittern, dass es locker für 2 Leben reicht und dann das ganze Zubehör, das ich mir damals ebenfalls nicht leisten konnte: Ein Modem, Speichererweiterung. Fesplatte, damals undenkbar als verspäteter A500 Besitzer.
Heute habe ich so Schätze wie einen A2286, das A570 oder die A590. Eine 1555er etc etc ABER:
Es fehlt echt die Zeit dafür. Ironie des Lebens. Schade, dass man sich nicht selbst anpumpen kann und seinem jüngeren ich alle die Schätze zukommen lässt, die momentan größtenteils im Schrank dümpeln. Zum Heulen!
-
Mir fehlt die Option "egal". Habe jetzt Choplifter genommen. Ich finde den G weder besser noch schlechter als all die anderen Geräte. Die ersten Geräte mit organgen F-Keys finde ich einen ticken besser. Das C-Modell einen ticken schlechter, aber letztlich sind das bei mir nur Nuancen.
Leider ist das G-Modell richtig teuer.
-
ich kann dich gut verstehen, da steckt viel Arbeit drin und dann läuft das Teil nicht. Hattest Du mal im A1K-Forum nachgefragt?
@Weglegen & Pause: Ist auch gar nicht mal so verkehrt, wenn die Lust nachlässt. Auf meinem OP-Tisch liegen 2 VC20er rum, die sich auch nicht überreden lassen
wollen weiter zu leben.
-
Was mir noch auffällt, aber das dürfte damit nix zu tun haben. Du hast keinen Trimmer eingelötet und der Clock Quarz fehlt oder wird das durch diese eigene Rev. anders gelöst
-
MMhh..du machst es einem nicht leicht. Weitere Frage: Das Wechseln der LW-Led auf dauerhaft grün, passiert das nur mit angeklemmten LW oder auch so.
Hast Du eine Ram-Erweiterungskarte?
-
Hast du Lötbrücken geachtet, damit die Kiste mit 1 MB läuft
-
Mit welchen Monitopr hast Du geprüft ? Röhre oder Flach-TV. Letztes hat bei mir leider Fehlersignale verschluckt, die die Röhre abbilden konnnte.
Blitzt es beim Einschalten?
-
Oha, Frage (rein interessenshalber): Bei größeren Verlötungen vermesse ich alle Bauteile vorher durch. Ich hatte nämlich schon mal einen defekt Kerko, so dass der Amiga nicht mehr ansprang, dann finde mal heraus welcher der Kerkos der Übeltäter war, seither vermesse ich alle Bauteile vor dem Einbau. Kannst Du einen defekt der passiven Bauteile ausschließen?
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Arbeit in das Programm. Ich habe sogar das 64er Sonderheft, wo das Programm beschrieben ist. Da dieser Thread aus einem anderem herausgelöst wurde, kriege
ich leider den Faden nicht, was die Motivation ist.
Ist das Originalprogramm so fehlerbehaftet?
-
Warum sollte ein 64er so viel bekloppter sein als Uhren oder Schmuck. So groß ist der Brotkasten nun auch nicht als das er nicht noch Platz findet in einem Sarg.
-
Ach, für eine Cray-1 Maxi würde ich mir den Platz schon irgendwie schaffen.
Das ist doch ein ganz anderes Thema. die Cray hat ja gleich die Couch mit integriert.
Meine löst sich sowieso langsam in ihre Bestandteile auf. Von daher würd ich dann doch lieber
die Cray-1 nehmen.
schon den Stromverbrauch gesehen? 115 KW. Ist das ein Schreibfehler. 11,5 KW mmh..vielleicht...mit viel Phantasier, aber 115?
Wollen wir mal hoffen, dass der A500 Maxi wieder mit'm 10W USB läuft.
-
Bitte, bitte, keinen Maxi ...Ich hab doch keinen Platz mehr.
....und trotzdem will ich einen. Also her damit.
hehe, wenn man das mal keine Motivation für retrogames ist einen fullsized A2000, 3000, 4000 auf den Markt zu bringen.
-
Der A500 Mini kam im April 2022 auf den Markt.
siehe hier https://retrogames.biz/news/post-1/
ah ok, dann hatte ich das falsch gespeichert und dann passt es ja von den Zeiten
-
Moment mal, schnell mal geschaut. Der Mini kam doch 2021 auf den Markt oder. Außerdem fehlt das mini bei PEGI. Mhhh
-
Leider findet man bei PEGI nix dazu, außer die alten Releases:
https://pegi.info/de/search-pe…&form_id=pegi_search_form
kam der Mini echt erst letztes Jahr raus. Ich dachte, der wäre schon älter
-
Hin- und wieder schaue ich über bei FB vorbei, habe dort allerdings keinen Account. Folgendes steht dort vom 12.08:
Small tease.. we might have just started the legal age rating process on our next release.. #retrogaming
Also eine Art Altersprüfung durch die Behörden. Ich kenne mich damit null aus, vermute mal, dass so ein Schritt erst rel. spät
in der gesamten Entwicklungskette ansteht.
-
Es soll ja einen A500 Maxi geben. Habe dazu den leider den originalen Artikel nicht mehr finden können. Auf YT schon mal thematisiert: