Beiträge von MC64

    Gibts eigentlich Software die für das U64 geschrieben wurden ? Ich hab hier von ein paar Demos gelesen die via LEDś ein wenig Disco Beleuchtung machen.

    Aber gibts auch Spiele oder andere Programme die nur am U64 laufen ?


    Ich hab mal The Pigs Quest reingestopft. Das läuft bisher gut.

    Hättest du auch ruhig verlinken können, dann mach ich das halt:

    Dafür habe ich meine Leute.:D


    Zum Thema LED Stripes. Ich habe mir welche aus Chinesien kommen lassen.

    Das ist eine ganze Rolle. Bei 24 Stück ist pro Board glaube ich Schluss.

    Wenn Interesse bestehen sollte, würde ich die für viel Geld weiter verkaufen.:D

    Ich weiß nicht ob ihr es schon wusstet, aber auf der HP findet ihr jetzt auch ein wirklich gut geschriebenen Quick Start Guide.

    Da wird eigentlich fast jede Anfängerfrage beantwortet.

    Ganz ehrlich – ist es auch. Die ganze Menüführung ist unübersichtlich, die Sache mit den Plugins nicht ganz einfach und wenn was nicht funktioniert (aktuell bei mir der Ton), kommt man mit Bordmitteln (Ton-Einstellungen) nicht wirklich weiter.

    Bei den Plugins hast du recht. Ich meinte da aber nur die Menüführung wo man nur noch Serien, Filme oder Musik anklickt.

    Interessieren würde mich, was man für die niedrige 7stellige Summe kauft, tatsächlich einen so großen reellen Gegenwert hat.

    Ich meine alles was ein mal von Commodore oder für Commodore erschienen ist, ist überall im Internet zu finden.

    Ich denke nicht das man dort Klagewellen lostreten will.

    Interessant wäre es eigentlich, wenn man nie erschienene Geräte bauen würde, wie den C65 oder diverse Amigas.

    Nur zu welchem Preis ? Das wäre dann in erster Linie for the classes not the masses.

    Ich habe ja jetzt auch ein U64. Es gibt ein zwei Dinge die man kritisieren kann aber unterm Strich ist es doch sehr gelungen.

    Wenn man sich jetzt so einen Nostalgie-Gamer daran setzt, der sich schon damals null für die Technik interessiert hat, der nur spielen will,

    wird der meiner Meinung nach, an den ganzen Menüs und Optionen verzweifeln.

    Wenn man so etwas machen will, warum nicht ? Aber da muss man noch einiges an Arbeit investieren. Das ganze muss viel leichter zu bedienen sein.

    Ich kenne Leute, denen ist KODI noch viel zu kompliziert. Und da brauchen sie nur ein Steuerkreuz und eine OK Taste.

    Diese Mehrarbeit kostet auch wieder Geld.

    Ich meinte nur das Umschalten auf 1Mhz., ob das nun das Verhalten des Mauszeigers beeinflußt oder nicht :)

    Ich hab doch oben geschrieben, das es nicht möglich ist umzuschalten.

    Nach (F) dann mit F3 wieder zurück führt einen RESET aus?

    Kein Reset. Ich komme zurück in den Desktop, aber die Uhrzeit geht zurück auf Werkseinstellungen.

    Da Du ja auch ein TC64 hast: Starte doch mal ein "originales GEOS 2.0"... an meinem C64 springt der Mauszeiger auch hin und her. Wenn man dann eine RAMDisk-öffnet, ins TC64-Menü wechselt und Options/TurboSettings/Off wählt und dann zu GEOS zurückkehrt, dann ist der Mauszeiger nicht mehr so hektisch.

    Kann ich bei Gelegenheit mal machen. Im Moment schwierig. da hier alles voll steht mit Commodore Krempel.:S

    Ich sollte vielleicht noch anmerken, das man dieses Problem im Basic nicht hat. Alle meine Programme nutzen die Maus und da läuft das einwandfrei.

    Auch dann, wenn ich die Sprite Auflösung der Bildschirmauflösung anpasse.

    Sollte doch über den Freezer machbar sein :nixwiss:

    Nein, ist es nicht. Ich hatte in dem Moment wo ihr geschrieben hattet auch an den Freezer gedacht.

    Hab da mal alle Frequenzen durchgeschaltet. Keine Änderung. Das einzige was passiert ist, ist wie oben beschrieben die Uhrzeit weg ist.

    Nach erneuten Aufruf des Freezers, sieht man das er automatisch immer auf 3.5 MHz geht. Egal ob ich auf 1,2 oder 40 MHz stelle.

    Ich habe das gerade über den Freezer versucht auf 1 MHz zu stellen. Keine Verbesserung.

    Es sieht so aus als wenn GEOS neu startet. Datum und Uhrzeit sind dann auf Werkseinstellung (20.04.1988 /13:00 Uhr).

    Die Frage war ob es sich bessert wenn man im laufenden GEOS-Betrieb auf 1MHz umschaltet.

    Ich komm von Desktop nicht ins Basic. Ich weiß das es in anderen GEOS Versionen möglich ist. Aber hier gehts anscheinend nicht, oder ich übersehe da etwas.

    Ich denke das die ganzen Mini Konsolen und auch der The64 von Leuten gekauft wurden die noch mal gelegentlich ein paar alte Spiele spielen wollen.

    Gekauft von Frauen die nicht wissen was sie ihrem Kerl schenken sollen, weil er eh schon alles hat. Also rein aus Nostalgie.

    Ein fertiger U64 hätte halt auch nur das Kaufargument was der The64 hat. Nämlich anschließen, einschalten und los legen. Ohne irgendwelches Monitoranschluss gebastel.

    Ein U64 hätte es dennoch schwer gegen den The64. Denn Preisunterschied ist deutlich größer und die nötige Software ist gleich dabei.

    Niemand kauft ein U64 für 400,-€ um damit noch mal Frogger spielen zu können. Ich hatte dieses Thema hier erst die Tage.