Wenn da kein U64E-II rein passt, kauf ich das nicht.
Beiträge von MC64
-
-
Egal! Ich zahle jeden Preis.
Und ich das doppelte
-
Immer lustig, gewisse Fanboys zahlen viel Geld zusätzlich, wenn da ein wenig billige Goldfarbe auf ihr Lieblingsobjekt gesprüht wird.
Ich habe auch so einen und den auf DB9 umgebaut. So billig ist das gar nicht. Abgerieben ist bisher nix.
-
Zu den Hochrechnungen der verkauften Einheiten. Als die Spendenaktion für die Gußformen des M65 liefen, wurde im Wochentakt vorgerechnet wieso das Ziel niemals erreicht werden kann. Was soll ich sagen....der M65 steht hier und erfreut sich größter Benutzung.
-
Retro Romantisierung ist das bei mir sicher nicht. Ich hab in den 80zigern davon geträumt bei Commodore zu arbeiten. Weil ich damals schon die Entwicklung total spannend fand und einfach dabei sein wollte. Dass das heutige Commodore niemals mehr das damalige sein wird, sollte jedem klar sein. Aber wenn sie es schaffen dass das Logo nicht mehr auf irgend so einem Staubsauger klebt, ist da viel gewonnen.
-
Kann man am U64 überhaupt basteln? Basteleien macht man doch eher an den alten Boards?
Basteln war vielleicht das falsche Wort. Wobei für den LED Streifen habe ich etwas gebastelt und die Freezer Buttons habe ich mir auf eine Lochrasterplatine gebraten.
Das wars dann aber auch schon. Ok die Space Taste auf dem Mechboard ist ab Werk schon ziemliches Bastelwerk. Aber da warte ich jetzt erst einmal bis die passenden
Adapter für die Tasten da sind. An den alten Kisten habe ich bisher nur am 128er was gemacht. Die anderen bleiben wie sie sind.
-
Wenn sie es verkacken und keiner bekommt was, dann sind die 3-400€ weg. Ich bin der Meinung, die sind auch dann weg, wenn man etwas bekommt.
Die meisten haben bereits einen 64er und brauchen "eigentlich" auch keinen weiteren. Na und ?! Ich hab den U64 auch nur weil ich ein bisschen basteln
und mitreden will.
Natürlich werden Spiele und programmieren darauf auch nicht zu kurz kommen. Praktischer nutzen ist null und bleibt null. Ergo, ist die Kohle sowieso
flöten. Wen interessierts ?!? Der Spaßfaktor entscheidet alles.
Achja und glaubt mir, ich weiß alles und viel mehr als ihr alle über den 64er. Was Commodore angeht, weiß ich auch alles besser.
Aber mich fragt ja keiner....
-
Peri ist hier der ideale Mann, weil er - wie Steve Jobs damals - die Gabe hat, zu sehen, was zusammengehören soll und die Leute zusammenbringt, um die Idee umzusetzen.
Damit hast du nicht ganz unrecht. Das könnte wirklich eine Chance sein. Da es eine Website mit Shop gibt, zeigt doch schon mal das nichts übers Knie gebrochen wurde.
Man sollte einfach mal abwarten, was da noch kommt. Ich bräuchte noch ein 128er Ultimate und einen Amiga1200 Ultimate.
Dann hab ich bis nach Rente genug zu tun.
-
Ansonsten gibt's ja auch noch den MEGA65, wenn auch zurzeit noch ohne C= Logo...
Ohne Logo geht gar nicht. Würd ich niemals kaufen.
-
Gibt es dann bald auch ein C64-Next Modus
Du kannst im Menü den 64er auf 64MHz einstellen und eine REU dazu schalten. Das ist doch schon was.
Eine neue Elite Version mit deutlich besserer und vor allen Dingen schnellerer Grafik, wäre da schon mal möglich.
-
Dann wollen wir mal hoffen das die "64er - Das Magazin für FPGA Computer-Fans" bald startet.
-
Das scheint aber kein Mechboard zu sein ...
Wenn die Tasten richtig sitzen, isses ganz sicher kein Mechboard
-
Denke, werde dann ggfls. eines meiner Boards in den Marktplatz oder so stellen... vier Ultimates brauche ich dann doch wirklich nicht
Nenn uns mal 4 Gründe wieso du die nicht brauchst. Wird eng, nä ?
-
Ich seh mich schon im Seniorenheim in 20 Jahren
Ich werd dir aus der 128er Sektion dann mal rüber winken.
-
Ich glaube die werden schneller ausverkauft sein, als uns lieb ist.
Mir wärs lieb. Ich bin auch einer der solche Projekte als viel zu negativ einstufen - und das ist falsch.. Wenn es funktioniert ist es doch super.
Die Menschheit braucht neue Homecomputer und nicht diesen seelenlosen PC Kram.
Ist doch so eine Art letzte Jedi gegen das Imperium. Das gute muss triumphieren.
-
..noch sind ca. 6.000 Stück vorbestellbar
Wenn jeder hier 300 Stück bestellt, dann haben die ein Problem.
-
Die Szene könnte junge Leute vertragen. Also Nachwuchs. Die bringen Leben in die Bude und neue Ideen
Das sehe ich auch so. Gerade durch das mehr an MHz könnte man ja mal was spezielles machen.
-
Ich finds ok. Sollten sie Erfolg haben, gönn ich es ihnen.
Vielleicht lässt sich der eine oder andere abgewandte bekehren.
Die Sammlerausgabe sieht schon geil aus. Dazu müsste mein The64 aber weg.
-
Wenn die neuen Kisten so lange halten wie unsere Alten, dann dürften wir uns die nächsten 40 Jahre daran erfreuen.
Also 40 Jahre wollte ich jetzt nich mehr machen.
Aber mal im ernst, warum sollten sie nicht ?
Für mich ist so etwas schwierig vorher zu sagen. Ich weiß nicht wie viele PCś ich hatte, die ich weiter verkauft habe
wenn sie zu langsam wurden.
Vielleicht lags daran, weil ich fast 1,5 Jahre gewartet habe.
-
Ich habe ein U64 im C64C. Der ist komplett neu und der war deutlich teurer.
Wenn sie das zu dem Preisen anbieten können, ist es doch super. Hoffentlich finden sich da genug Käufer.