OK, das mag für dich zu treffen für andere nicht.
Beiträge von stargater
-
-
Naja schade, werden wir mal abwarten.
Dennoch denke ich, das man nach den Dev-Kits jetzt nochmal anfrage die Boards erwerben sollte,
das würde die Produktion nicht schaden.
Ich kann gut auf das Laufwerk verzichten und die Tastatur auch, wird ja eine Möglichkeit geben ein ps2 Tastatur an zu bringen.
-
Hallo,
kann man denn das Mainboard kaufen?
oder wird an Diesen noch gebaut?
Wenn nicht, wäre es doch super wenn man
es bestellen könnte auf Anfrage, incl. einer freiwählbaren Spende für das finale Projekt (Mega65).
LG
-
ja läuft doch super. +1
-
kannst du ein Video machen wie das teil bootet?
-
https://github.com/randyrossi/bmc64/blob/master/README.md
---
Known Issues
- There is no hot plug in/out support for USB devices. All devices must be plugged in before the device is booted and never removed. Attempting to remove them will halt the emulator or make it slow down considerably.
- Some USB gamepads will require manual tweaking of settings from the default.
---
Also vor her den USB-stick reinstecken, dann anschalten oder alternativ vorher auf der SD im passenden Verzeichnis kein kopieren.
Kannst ja mal ein Video machen wie toll das funktioniert.
-
wieviel Jahre gibt es den Mega65?
ich glaube ich habe 2015 mal ein Interviel gesehen,
und schon immer gedacht, warum bringen sie nicht ein FPGA Platine raus und verzichten auf ein Gehäuse,
was es total falsch aufgebaut ist.
Aber wie gesagt das ist meine Meinung und Ansichten, will hier reinen zu nah treten.
Was natürlich mein Respekt verdient, ist, das Mega65 ein 8biter ist und c64 kompatibel sein soll.
Aber warum dieses hässliche Gehäuse, das organale c64c mit SD anstelle von einer FDD.
Das wäre billiger!
Naja mal sehen wann der her raus kommt, bei 150€ wäre ich bereit die Platine zu kaufen.
Eigentlich habe ich den Mega65 als Vapoware eingestuft,
Also dann noch viel Spaß, wer auch immer Ihr seit und woher Ihr euren Mega65 herhabt,
-
Das Problem ist das Mega65 viel zu teuer ist und irgendwie nur ein weite Maschine
ohne Seele.
Dagegen ist der commander x16 schon viel interessanter und könnte was werden.
Mal ganz ehrlich, das coole ist doch, das beim c64 (und anderen 8biter),
die Einschränkung der Hardware und das man direkt darauf programmieren kann.
Ein 8Bit System ist noch nachvollziehbar, die Schönheit des 6502 muss ich ja hier
nicht erklären, und VIC,SID sind doch auch fein.
Der c64 ist doch schon ein ganz geiles teil, ich erfreue mich immer wieder,
was Leute damit machen können.
-
habe noch ein case für ein sx raspbarry clone ab zu geben
in schwarz und noch verpackt, ist gestern gekommen.
-
Naja baue den rp1 in ein c64 case ein
-
heute erst bekommen, case ist noch unterwegs
-
https://accentual.com/bmc64/pcb.html
kann dam dann auch in einen c64 Case einbauen und die original Tastatur nutzen.
-
https://github.com/randyrossi/bmc64
wenn dann sollte man das so machen, einen c64 vice emu im bootsector.
-
Manchmal bekomme ich selber Angst vor mir
Aber eine gute Ankündigung, hoffen wir mal das der Preis unter 500€
bleibt, der Prototype war ja nicht zu bezahlen und war schnell vergriffen.
https://www.businesswire.com/n…tual-Processor-Conference
-
Ich sehe es positiv, das hoffe das RISC-V mal zum neuen Standard wird.
Für den Anfang würde mir ein Rasrberry PI mit einen RISC-V reichen.