Display MoreWieso sollte das dann bei einem OS "unbedingt" anders sein?
Er hat die Gruende doch genannt
Ich habe Retrofan nur falsch verstanden. Er meinte Open Source als Wunsch und ich nahm fälschlicherweise an, dass er das als eine Grundvoraussetzung sieht.
Jeder Entwickler kann frei entscheiden, ob er sein Projekt als Open Source veröffentlicht oder als Close Source. Ich würde mir auch den Sourcecode so mancher neuen Spiele für den C64 wünschen. Nur da rückt fast niemand mit seinem Code raus. Bei Applikationen oder OS wird das aber zunehmend erwartet (nicht nur beim C64).
Na ja, wünschen kann man sich ja, was man will. Insofern, alles okay!
Naja es ist schon ein Unterschied. Bei einem Spiel will man meistens nur wissen, wie es gemacht wurde. Auch sind Spiele eher als ein künstlerisches Werk zu betrachten. Bei einem OS, sofern dort wirklich das Ziel sein sollte, dass es eine breite Nutzung erfährt und viele Leute dafür Applikationen schreiben und es auch in 20 Jahren noch gepflegt und weiterentwickelt werden soll, steckt ein anderer Beweggrund dahinter. Es kann sogar sein, dass das OpenSource-Modell nötig ist, um das System überhaupt letztendlich etablieren zu können, weil es andernfalls vielleicht ewig nur auf dem Stadium einer Techdemo verbleiben wird.