Sammelbestellung!

Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Thread is Unresolved
-
-
"Sammelbestellung! Sofort!"
Kommt - heute im Laufe des Tages.
Habe es gestern nicht mehr geschafft...
RAMBO bitte total gerne auch für mich
Ich baue es Dir auch gerne wieder komplett auf.
Da könnte noch ne blaue LED über den Reset-Taster.
Das kann sich ja jeder selbst reinfummeln. (Das Layout ändere ich deswegen nicht mehr.)
Da blaue LED's einen recht großen Vorwiderstand (> 1k) brauchen, könnte man einen SMD Widerstand + SMD LED direkt am Reset-Taster anflanschen. Also auf die Reset-Leitung und GND. Das belastet RESET so gut wie gar nicht...
ich glaube da sogar an den Rändern bereits Befestigungen bzw. Laschen für ein zukünftiges Gehäuse zu entdecken?
SEHR gut aufgepasst!
Genau das ist es!
Mal sehen, ob Manic damit was anfangen kann. (Falls ja, wird es auch bei zukünftigen Karten vorhanden sein.)
-
Ich baue es Dir auch gerne wieder komplett auf.
Super, dann kommt es ja direkt von der Quelle.
Danke, da freue ich mich drüber!!Shadow-aSc : Danke Dir für Deine Zusage, aber ich hoffe, es ist okay für Dich, wenn Du weniger Arbeit hast.
Und apropos:
-
Wie wäre es denn mit einer eigenen Rubrik für diese schicken Module ? Da kommt doch immer wieder was neues....
-
-
Brav sein! Jetzt kommt John Rambo...
Kann das jemand gebrauchen...?
Ich brauche das!
-
Wie wäre es denn mit einer eigenen Rubrik für diese schicken Module ? Da kommt doch immer wieder was neues....
gibts auch hier im Forum
-
Brav sein! Jetzt kommt John Rambo...
Ist der etwa auf der Rückseite mit enger Halskette?
-
Und apropos:
Da geht es jetzt weiter: MagicDesk Karte "Rambo" und "Fort Apocalypse" - Sammelbestellung!
-
"Sammelbestellung! Sofort!"
Kommt - heute im Laufe des Tages.
Habe es gestern nicht mehr geschafft...
RAMBO bitte total gerne auch für mich
Ich baue es Dir auch gerne wieder komplett auf.
Da könnte noch ne blaue LED über den Reset-Taster.
Das kann sich ja jeder selbst reinfummeln. (Das Layout ändere ich deswegen nicht mehr.)
Da blaue LED's einen recht großen Vorwiderstand (> 1k) brauchen, könnte man einen SMD Widerstand + SMD LED direkt am Reset-Taster anflanschen. Also auf die Reset-Leitung und GND. Das belastet RESET so gut wie gar nicht...
ich glaube da sogar an den Rändern bereits Befestigungen bzw. Laschen für ein zukünftiges Gehäuse zu entdecken?
SEHR gut aufgepasst!
Genau das ist es!
Mal sehen, ob Manic damit was anfangen kann. (Falls ja, wird es auch bei zukünftigen Karten vorhanden sein.)
Ja, das war ein Wunsch. Da lasse ich mir wieder was einfallen. Derzeit läuft der Drucker mit dem Ostergehäuse.
-
Brav sein! Jetzt kommt John Rambo...
Man kann sie förmlich hören, die Maschinengewehrsalven - dargestellt durch drei gelbe Blink-LED's. Die Munition (drei Widerstände) fliegt im hohen Bogen davon, einer von der "Saubande" liegt schon am Boden. Den hat Rambo schon erwischt...
Kann das jemand gebrauchen...?
Mich würde mal interessieren, wie man solche, nennen wir es mal Art PCB entwirft ? Oder welche Software man dafür nutzt ?
Geht das mit KiCad ?
-
Mich würde mal interessieren, wie man solche, nennen wir es mal Art PCB entwirft ? Oder welche Software man dafür nutzt ?
Geht das mit KiCad ?
Ja, geht ganz bestimmt auch mit KiCad. Ich verwende jedoch EasyEDA. Im Prinzip genauso wie eine normale PCB, mit quadratischer bzw. runder Form.
Die Bildchen werden als Grafik in den Layer "obere bzw. untere Beschritung" importiert oder gleich in EasyEDA gepixelt. Andernfalls kann man die in den Layer "obere bzw. untere Lötmaskierungslage" legen. Dann wird es verzinnt bzw. vergoldet. Genauso lassen sich auch die Texte hinzufügen.
Für Löcher bzw. Ausschnitte in der Platine gibt es entsprechende Funktionen in der Software.
Da die Outline (Platinenumriss) ebenfalls ein eigener Layer ist, lässt sich dieser genauso "zeichnen" und verformen.
-
Brav sein! Jetzt kommt John Rambo...
Man kann sie förmlich hören, die Maschinengewehrsalven - dargestellt durch drei gelbe Blink-LED's. Die Munition (drei Widerstände) fliegt im hohen Bogen davon, einer von der "Saubande" liegt schon am Boden. Den hat Rambo schon erwischt...
Kann das jemand gebrauchen...?
Mich würde mal interessieren, wie man solche, nennen wir es mal Art PCB entwirft ? Oder welche Software man dafür nutzt ?
Geht das mit KiCad ?
dafür benötigt man verschiedene Software, CapFuture1975 hatte mal eine Anleitung geschrieben.
-
Im Bereich CBM 2001N: ein Expander für drei Erweiterungen. Fehlen im Moment noch die Standfüße.
-
Brav sein! Jetzt kommt John Rambo...
Man kann sie förmlich hören, die Maschinengewehrsalven - dargestellt durch drei gelbe Blink-LED's. Die Munition (drei Widerstände) fliegt im hohen Bogen davon, einer von der "Saubande" liegt schon am Boden. Den hat Rambo schon erwischt...
Kann das jemand gebrauchen...?
Mich würde mal interessieren, wie man solche, nennen wir es mal Art PCB entwirft ? Oder welche Software man dafür nutzt ?
Geht das mit KiCad ?
dafür benötigt man verschiedene Software, CapFuture1975 hatte mal eine Anleitung geschrieben.
Das ist hier zu finden: Heute so gebastelt ...
-
Das scheint ja recht easy zu sein, wenn man mit Photoshop Umgehen kann.
Für den schnellen Erfolg gefällt mir Photoshop nicht so. Ich musste da nach mehreren Anläufen immer wieder aufgeben.
Mächtiges Tool aber zu mächtig und Komplex für mich.
-
Das scheint ja recht easy zu sein, wenn man mit Photoshop Umgehen kann.
Für den schnellen Erfolg gefällt mir Photoshop nicht so. Ich musste da nach mehreren Anläufen immer wieder aufgeben.
Mächtiges Tool aber zu mächtig und Komplex für mich.
Ich benutze das Paint von Windows, dauert zwar länger, aber tut es auch
-
Aufgrund der großen Nachfrage habe ich mich entschlossen nochmal 10 FlashFloppys zu basteln.
Diesmal sind die Platinen schwarz
Heute Abend die STM32F105-Prozessoren auf alle 10 Platinen aufgelötet
Hab zwei Videos vom Lötvorgang des Prozessors im TQFP64-Gehäuse mit 0,5mm Pinabstand gemacht, damit ihr seht, wie das geht
Hier die Positionierung des Chips, die möglichst genau erfolgen muss.
Dann wird er an zwei Ecken fixiert. Anschließend wird eine Seite per Drag-Soldering gelötet
[External Media: https://youtu.be/5V0HYwSRkjo]Im zweiten Video werden die anderen Seiten per Drag-Soldering verlötet und anschließend mit dem Nadeltest geprüft, ob alle Pins fest sind.
[External Media: https://youtu.be/sJFlyrg_I2k]Dann alle 10 mit dem ST-Link-Utility programmiert. Die Kontakte wurden an den SWD-Programmieranschlüssen nur angedrückt.
Hat auf Anhieb bei allen funktioniert. Die neueste FlashFloppy Version 3.42 von Keirf ist also schon mal drauf.
Das nächste ist dann das Hühnerfutter in 0603 aufzulöten.
Das Wetter am Wochenende soll ja schlecht werden. Also Bastelzeit
-
Geht das mit KiCad ?
klar! supereinfach sogar
-
Das scheint ja recht easy zu sein, wenn man mit Photoshop Umgehen kann.
Für den schnellen Erfolg gefällt mir Photoshop nicht so. Ich musste da nach mehreren Anläufen immer wieder aufgeben.
Mächtiges Tool aber zu mächtig und Komplex für mich.
Daumen hoch.
Ich nehme seit Jahr(zehnt)en Paintshop Pro 6. Ist eher DeluxePaint als Photoshop, aber ich komme damit klar und kann auch einzeln pixeln...und ich muss mich auf Fotos nicht noch schöner machen.