detlef : Ich hatte mir heute mal beide Sources angeschaut und mich für ein rewrite entschieden. Gibt bald eine Version die auf Basic 2 und 4 laufen wird. Zudem wird jetzt beim Programmstart erst mal abgefragt, ob auch 32 Kbyte RAM zur Verfügung stehen. Wenn die nicht da sind, gibt es einen Hinweis, dass man diese an seinem ROMRAM-Adapter aktivieren sollte.
Die alten Programme sind selbst-modifizierender Code und das wird es nicht mehr geben. Wenn das Programm gestartet wird, kann man zwischen Basic 2 und 4 aussuchen, die Darstellung klappt auf 40 oder 80 Zeichen automatisch. Oder eine Erkennung laufen lassen, wenn man zu faul zum Aussuchen ist. 
Für die unterschiedlichen Systemadressen steht dann ein Speicherbereich bereit, in den diese als Tabelle angelegt werden. Dann sollte man mit jump (offset) beide Varianten problemlos nutzen können.
Beim Auslesen der ROMs (rom to ram copy) ist etwas Animation hinzugekommen, auf Schnickschnack muss man auch nicht verzichten.
Mal sehen was mir sonst noch ein- oder auffällt ...