Sam Fox Poker.. Musste ein repariertes C64 Board auf Herz u. Nieren prüfen
Posts by 4LEX
-
-
Hmm..... das müsste es sein...
nein Leider nicht ich hab den SU-X320 nicht 302. Aber so wie ich sehe haben diese X Reihe von Technics keine Sicherung mehr für den Boxenausgang. Was kann da bei ein Kurzschluss gekommen sein? Der Sanyo Chip?
natürlich kanns dir bei einem Kurzschluss am Ausgang die Endstufe zerlegen. Sicherungen sind eigentlich immer nur vor der Endstufe und nicht am Ausgang zu den Boxen. Aufmachen und die Endstufentransistoren durchmessen.
-
Sidekick20 von Frenetic bietet eine VIC-Emulation (HDMI-Bild). Damit könnte man testen, ob der emulierte VIC das gleiche Falschbild ausgibt über HDMI wie der reale VIC. Und wenn letzterer kaputt sein sollte, kann man unter Umständen den VC20 ohne VIC weiter betreiben und den VIC emulieren, solange man keinen Ersatz findet. Dazu bräuchte es am leeren VIC-Sockel aber eine kleine Bastelei, die den Takt erzeugt.
Siehe auch:
[External Media: https://youtu.be/cMzPCOoNsoU]hab schon Ersatz bestellt. Behalte mir das aber mal im HK Dankeschön
-
seid ihr leicht zu triggern
-
Fehler immernoch da. Der VIC-1 reagiert mittlerweile auf Kälte!
ich werde mich wohl um einen neuen VIC-1 kümmern müssen oder trete den VC20 lieber gleich in die Tonne..
-
Die ICs UC3 und UC2 werde ich tauschen. Muss schauen ob ich die da hab. Melde mich
hab ich da. Tausche ich heute nachmittag bei einem Bekannten. Der hat eine sehr gute Entlötstation. Sockel mache ich dann auch gleich rein
-
Hmmm ... es ist mal Aktivität und es "klemmt nix".
Quote from 6560 Datasheet"It is important to note that all VIC/microprocessor data transfers can only occur when
P 0 2=1. During P 0 V the VIC will be fetching data from memory for display and the R/W
signal must be held high to insure that VIC will not write into any memory location."Eventuell hat daher eines der Gatter hier noch was, die "V R/W" generieren:
Danke erstmal noch kinzi für deine tolle Unterstützung! Das vermeintlich defekte orig. Char rom hab ich wieder reingesteckt um besser messen zu können.
Das funktioniert sogar
Die ICs UC3 und UC2 werde ich tauschen. Muss schauen ob ich die da hab. Melde mich
-
Ansonsten ist weiterhin der 74LS245 (UE8) verdächtig. Der generiert VA12 und VA13, das für das CHar-ROM als CSx verwendet wird.
Wenn das IC schon getauscht wurde -> Leiterbahnen verfolgen,
Verbindung UE8 zum Char rom UD7 ist bei beiden Signalen vorhanden
also VA12 und 13
-
-
Wenn du mit "POKE 36879,xx" die Farben ändern willst, geht das?
[EDIT]
Ansonsten ist weiterhin der 74LS245 (UE8) verdächtig. Der generiert VA12 und VA13, das für das CHar-ROM als CSx verwendet wird.
Wenn das IC schon getauscht wurde -> Leiterbahnen verfolgen,
[/EDIT]
[EDIT 2]
Der VIC erzeugt für sich ein eigenes CS aus den Adressleitungen bei Phi2=1, siehe:
Quote from Datenblatt zum 6560/6561"A true chip select condition occurs when A 13 = A11 = A 10 = A 9 = A 8 = 0 and A 12 = 1,
which equates to a VIC chip select address of 1000 in HEX. The lower order 4 bits of the ad
dress bus (Aq thru A 3) are used as the control register select portion of the input address."Damit er angesprochen wird, muss also VA13=0 und VA12=1 sein.
Das Char-ROM wird angesprochen entweder von der CPU (bei Phi2=1) oder vom VIC-I (bei Phi2=0). Damit es selektiert wird, muss VA13=0 und VA12=0 sein.
Ich würde jetzt raten, dass VA12 dauerhaft auf "1" ist, weil der 245 defekt ist und den Ausgang auf "1" hält. Daher wird der VIC auch ab und zu fälschlicherweise adressiert und seine Registerinhalte verändert. Das Char-ROM hingegen wird nie adressiert, weil VA12 nie auf "0" ist.
[/EDIT 2]
mit dem poke lassen sich die farben verändern. ich musste wieder nach dem einschalten warten bis das bild komplett da war. und dazu muss ich zuerst paar buchstaben eintippen
den UE8 werde ich kontrollieren falls das noch aktuell für dich ist
-
VIC-I kann natürlich sein, aber das wäre schon ein sehr spezieller Fehler. Eher bringt der dann gar kein Bild mehr.
Kannst du das Teil in diesem Zustand denn bedienen? Blinder LOAD z. B.? Oder was ist mit einem Spielmodul?
Hab kein Zubehör, Eingaben kann ich machen und der Witz ist was ganz unerwartetes:
Nach dem Einschalten:
image00011.jpegimage00009.jpeg
Nachdem ich mehrere "D" eingetippt hatte
image00008.jpegimage00007.jpegimage00005.jpegimage00003.jpeg
(es fehlen zuerst Teile von den Symbolen die dann plötzlich anfangen mit Flimmern aufzutauchen, der rest der da ist ist dabei rattenscharf und flimmert nicht)
image00006.jpegimage00002.jpeg
Bis das Bild dann plötzlich vollständig ist:
-
wenn ich das original CHAR ROM wieder stecke, habe ich das selbe verhalten: Das bild ändert sich plötzlich nach paar Minuten, wird schwarz, der Cursor ändert seine Farbe und sieht etwas verzerrt aus
wie wenn man schlechten TV Empfang hat
schalte ich den VC 20 aber aus und gleich wieder an, ist das Bild wieder so wie am Anfang. Es scheint also kein Temperaturproblem zu sein weil:
ich habe den VIC-1 dann mit Kältespray gekühlt, das Fehlerbild hat sich davon aber nicht beinflussen lassen. Hat kinzi vllt noch eine Idee?
woher bekommt man noch so einen VIC-1 ?
-
so sieht es momentan nach dem Wechsel auf Bobbels Char rom aus:
eigentlich das gleiche, unveränderte Fehlerbild:
nach 4-5 Minuten Laufzeit passiert dann plötzlich folgendes: Das Bild ändert sich selbstständig alles und auch das nachfolgende OHNE mein zutun:
IMG_5564.jpeg wechselt das Bild von selbst auf schwarz mit blinkendem blauen cursor mit 3 Symbolen übereinander: * 3 R
dann wieder nach 1-2 minuten
ein blinkender kleiner gelber cursor und komplett schwarzem Bildrand der Cursor wird dann plötzlich verzerrt mit Streifen und dann ist er wieder breiter:
und mit wieder blauem Bildrand und dann plötzlich wieder nach paar minuten:
dann nach kurzer Zeit wieder komplett schwarzes Bild und blaue Symbole:
IMG_5596.jpeg Der Cursor ist manchmal auch horizontal verzerrt
jemand ne Ahnung oder kann meine Befürchtung bestätigen dass der VIC im Eimer ist? Dieser ist gelötet, nicht gesteckt
-
ok super, ich habe aber dann mehrere Zeichensätze drauf? 16? Ich dachte nur den von Retrofan
Wenn du mir so viele zeigen kannst, dann mache ich das
so sind nur CBM, Retrofan, CBM, Retrofan, CBM, Retrofan usw. usf. drauf, irgendwie musste ich das Eprom voll bekommen. Du kannst einfach auswählen ob du Char1 benutzen möchtest (kein Jumper) oder Char 2 (Jumper zwischen M+A12).
nein das ist schon in Ordung so. War ja so auch abgesprochen? Kann mich nicht mehr dran erinnern
ok genial, das funktioniert, der Fehler ist aber immernoch vorhanden. Nur die Steifen sind jetzt zwar weg, aber Fehlerbild ist ähnlich
aber ich glaube es ist doch der VIC im Arxxx...
-
Vielen Dank Bobbel jetzt sehe ich das. OK das EPROM ist noch nicht gebrannt richtig?
Doch, sollte eigentlich.
ok super, ich habe aber dann mehrere Zeichensätze drauf? 16? Ich dachte nur den von Retrofan
-
Vielen Dank Bobbel jetzt sehe ich das. OK das EPROM ist noch nicht gebrannt richtig?
-
-
Habe heute die Hucky ROM Adapterplatine von Bobble zusammengelötet. Weiß jemand, wie ich hier die Jumper löten und stecken muss, sodass für den VC 20 passt?
Es ist ein 27C512 EEPROM von Winbond drauf.
EDIT: Es geht hier um einen CHAR ROM Ersatz
-
Mir ist nicht ein einziger Fall bekannt, wo das nicht so wäre. Außer es kommt auf jede Nanosekunde an, dann ist aber das Schaltungsdesign kaputt.
ich hab das nicht mehr im Datenblatt überprüft und hab mich eben auf die Aussage verlassen... egal, jetzt hab ich den schon drin. Danke fürs Aufklären
-
Der defekte 7406er kam heute an und sitzt bereits im Sockel. Hier darf kein LS-Typ verbaut werden, da dieser 7406er open collector Ausgänge besitzt,
der LS-Typ nicht.
Hä?
Natürlich ist der LS06 ein Open Collector.
Wo hast du denn das her?
Hier Post #9