Fruity Frank war geil auf dem CPC 6128. Aber darum soll es hier jetzt nicht gehen.
Bin gespannt auf die Portierung
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Fruity Frank war geil auf dem CPC 6128. Aber darum soll es hier jetzt nicht gehen.
Bin gespannt auf die Portierung
gEILOmAT!!!
Gehäuse lackieren ist für mich keine gescheite Lösung. man sieht immer das es lackiert ist
klar sieht man das. Muss man eben mögen
hab ein 1GHz von Lecroy 4 Kanal, welches ich eher selten verwende, für die schnellen Sachen habe ich aber noch ein kleines handliches OWON HDS2202S 2 Kanal 200MHz, welches wirklich sehr genau und zuverlässig misst. Auch der eingebaute Funktionsgenerator funzt richtig gut.
Das Display ist ausreichend groß und das Gerät nimmt kaum Platz auf meinem Tisch. Hat man schnell aufgebaut und wieder weggepackt.
Der Akku war die einzige Schwachstelle, da dieser verhältnismässig schnell leer geht. Es ist aber nicht schlimm. Man kann aber, so wie ich, die beiden orig. Akkus herausnehmen und zwei 18650 mit max. Kapazität einsetzen. So hab ich das gemacht.
es scheint hauptsächlich an der Wärme zu liegen, also eher nicht am Licht, deshalb vergilbt das.
Der Flammschutz reagiert eben auf Wärme. Sonnenlicht auf der Oberfläche erzeugt auch Wärme, aber im Grunde geht es auch hier wieder nur um Wärme..
nur meine 50cent
einzige gescheite Lösung: Kunstoff verwenden mit anderem Flammschutz oder Gehäuse lackieren.
Schade eben um die orig. Gehäuse die vergilben. Glück bei denen, die kaum oder wenig Flammschutzanteil im Kunstoff haben
Duke Nukem und DOOM
und dieser Typ Larry oder so ähnlich... war ein Adventure. Den konnte man sogar in die großen Blumentöpfe die in Büroräumen am Boden standen, pinkeln lassen. Echt lustiges Adventure
Into the eagles nest - hab davon sogar die oirg. Diskbox, lade aber grundsätzlich nur von SD2IEC
Fepo vielen Dank fürs Erinnern an Burnin Rubber!
das haben wir früher bei einem Kumpel ewig gezockt. Hatte das schon ewig vergessen
FIREPOWER auf dem c64!! Hab das eigentlich immer auf dem amiga 500 gezockt, auf dem c64 ist es aber auch sehr gut gelungen
hab nun auf einer seite die karten dazu gefunden. Jahrzehntelang bin ich immer nur im Kreis gefahren und nie am ziel angekommen
Da kann man das Begattungsakt zweier Kondensatoren sehen. Sehr seltener Anblick.
so entstehen Tantal´s
können Platinen von mir geordert werden
da wäre ich gerne mit dabei. was für ein geiles Projekt
ADAC schön dich zu sehen
Was hält denn den Wagen in der Luft und vor allem fest?
schonmal was von Jedi Kräften gehört?
So weit erst mal von mir.
danke für den Test der neuen .crt
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenStarforce ist ein nettes Space Invaders Spiel mit einem prima 2-Player Mode. Habe einige Zeit darauf verwendet diverse Fehler zu fixen und bin kräftig am Spielen...
Was für ein geiles Teil! Geiler Sound, geile Grafik, geiles Tempo!
Kannte ich ebenfalls nicht, auch wenn der Erst-Release vermutlich anno 1991 war, wie Lemon64 mir das verrät....schönes Spiel, erinnert mich von der Musik her etwas an Cybernoid 2, stammt aus einer ähnlichen Zeit.
Die Musik ist von Thomas Detert, der hat wirklich tolle Sachen gemacht. Unter anderem sind viele der Magic Disk und Game On Musiken auch von ihm, sowie Titel in den Spielen Clystron, Tales of Boon, Another World, Genloc, Mega Starforce usw. Bei Starforce finde ich außerdem die Extras ganz originell und vor allem den 2-Player Modus!
richtig, ich war völlig überrascht von dem Game.. lange sowas geiles nicht mehr gesehen auf dem C64.. und kannte ich noch garnicht
Starforce ist ein nettes Space Invaders Spiel mit einem prima 2-Player Mode. Habe einige Zeit darauf verwendet diverse Fehler zu fixen und bin kräftig am Spielen...
Was für ein geiles Teil! Geiler Sound, geile Grafik, geiles Tempo!
Schon bei meinen Großeltern war die Lampe im Wohnzimmer das " große Licht" und meine Tochter wird es so weiterführen
Das Licht der Kommandozentrale
Die Fernbedienung des kürzlich reparierten ONKYO Brüllwürfels ( Fepo ) repariert: Die Volume-Taste reagierte etwas schlecht. Schlechter als die anderen Tasten.
(In diesem Zuge konnte ich auch gleich den ganzen Handkäse aus den Ritzen befreien und mir auf ein Butterbrot schmieren)
Nach der Reinigung der ganzen Kontakte mit Isoprop und dem Austrocknen der Gehäuseteile konnte ich die Fernbedienung wieder zusammensetzen und testen:
Operation Handkäse war ein voller Erfolg und die FB sieht nun aus wie neu
Heute noch schnell meinen gestern angekommenen, defekten HDMI Receiver von Onkyo repariert. Das Display hat nichts angezeigt, blieb dunkel.
Nun läuft er wieder. Die 35V Versorgungsspannung für die Tube (Display-Röhre), welche die eingebauten Wolframdrähte über einen Emitterfolger mit Strom versorgt und so das Display vorheizt, fehlte komplett.
<- (Nach der Reparatur)
Im Service Manual bin ich der Sache dann auf den Grund gegangen und wurde schnell fündig: Der Fehler liegt an diesem Sicherungswiderstand
Der Sicherungswiderstand mit 2,2 Ohm und 0,5Watt dient auch als Strombegrenzung. Mit einem gemessenen Wert von etwa 368 KOhm war dieser nun hochohmig und defekt. Auch über dessen Farbcodierung (rot rot gold) ergibt das einen 2,2 Ohm Widerstand. Optisch hatte er noch eine gesunde Gesichtsfarbe und war so nicht als defekt zu erkennen.
Nach gefühlt 543 Schrauben (die Rückwand muss komplett weg) und dem Ausbau der modular gesteckten Leiterplatten mit zahlreichen
Flachbandleitungen, welche mit Sorgfalt abgesteckt werden müssen, konnte ich die Analog Leiterplatte (endlich) herausnehmen.
Es war tatsächlich nur der Sicherungswiderstand defekt. Die dahinter liegende Transistorschaltung war i.O. Die Ursache ist mir somit nicht bekannt.
Ich habe jedenfalls keinen leistungstechnisch stärkeren Widerstand eingebaut, sondern den gleichen Typ wieder verwendet.
Diesen hab ich mit zwei schwarzen Litzen etwas vom Analog Board "ausgelagert" sodass ich beim Nächstenmal nicht wieder alles zerlegen muss und einfacher an diesen rankomme :
Schrumpfschlauch drüber - alles wieder eingebaut - den Sicherungswiderstand mit Kabelbinder mit den anderen Leitungen am HDMI Board
befestigt.
Jetzt hab ich diesen schönen AV Receiver mit einem 10 cent Bauteil retten können und werde ihn nun eine Zeit lang ausgiebig testen. Ich gehe aber
davon aus, dass er nun fehlerfrei läuft.
vielleicht sind die ja mittlerweile quittengelb?, schauen wir mal.
dann kannst du sie als Gold Edition verkaufen