-
die berüchtigten Elkos dieses Boards waren ausgelaufen und haben schon "gefressen";
Ja dann.... kommt davon wenn man das nur überfliegt 
Bild war ursprünglich da, aber komplett "zittrig" und ohne Farbe;
Das passt sich halt immer dem neuen Besitzer an ... 

Ich würde noch den 5V Längsregler gegen einen Traco/Recom tauschen... wird nämlich sauheiss datt Dingens... ja, ich weis: 
-
KU-Board ? Die beiden schwarzen Elkos im Vic-Kasten unbedingt tauschen. C107 und c108... die laufen aus.
-
Um es mal mit (wie) 0xdeadbeef zu sagen: Dat tut et tuen tun. 
Sowas soll ich gesagt haben tun? Das tut gar nicht nach mir klingen.
Hmmm
Dat kann auch tdettling so gesagt haben tun... 
Einer von euch beiden jedenfalls 
-
Die gleichen fuse-settings wie beim alten (original) ?
Ja, einfach die Einstellungen aus dem Readme (also aus dem originären Github) nehmen. Ich habe es auch per avrdude geflasht.
Um es mal mit (wie) 0xdeadbeef zu sagen: Dat tut et tuen tun.
(mit der GUI vom TL688 geflasht)
-
prima. Das sieht viel besser aus als das einfache zweizeilige 
Die gleichen fuse-settings wie beim alten (original) ?
-
...
-
Weil die Maus mit den Joysticks nichts zu tun hat. Das sind zwei paar Stiefel.
Det versteh ik nicht. Ich brauche mehr Details. Wieso sollte das eine mit dem anderen nix zu tun haben? Die Signale, die benutzt werden, sind doch die gleichen.
Hast recht, ich war im falschen Film... 
Hier der entsprechende Teil aus dem Schaltplan:

-
Mal ne (blöde ?) Frage: Läuft das auch mit dem hier:
DSCF0348.JPG
Und: Gibts davon ein .HEX File (mit Fuses) um das dann direkt auf den ATMega draufzuschießen ? 
// Edith: HexFiles hab ich gefunden Post#112. Bleibt nur noch die Frage ob das auch mit dem Teil läuft....
-
Na dann... Schubs mal rüber, ich setze mich dann mal dran.
Den Tiny kann man ja auch vor dem Auflöten schon proggen...
ok, mit nem Update wirds dann schwierig.
An einem jiffy128 solls nicht scheitern, das hätte ich ...
-
Ich werfe mal Metal Dust in den Raum falls es noch nicht gennant wurde.
Eines der schwierigestens SHMUPS die ich gespielt habe.
Du noch nie ähnliche Spiele auf dem CPC gespielt. Die sind wegen ungenauer Kollisionsabfragen 1000x schwieriger als Metal Dust. 
Ja, Spiele auf dem CPC sind alle etwas schwerer. Im Schnitt so ca. 250 gr.

-
PS: Kernalswitch + CIA-Saver ist leider zu hoch 
Was hälst du von KernalSwitch mit integrietem CIA-Saver ? Das sollte doch fast Problemlos möglich sein... 
Wenn du keine Lust/Zeit hast das zu Layouten... kann ich gerne machen. 
-
Mach keinen riesen Aufriss daraus. Einfach die drei TTLs tauschen und gut ist.
Da war nix mit Überspannung, die gehen von ganz alleine gerne mal karpott.
-
Klassiker. Einer der Multiplexer ist im Eimer, die o.g. ICs wechseln dann wird die Kiste (sehr wahrscheinlich) wieder laufen.
-
Einen C64-Saver hatte ich mir Fix & Fertig aus dem Marktplatz gekauft, leider funktioniert das Teil nicht
wenn X-Pander, KFF und U2+ am C64 hängen.
Aber hier ist doch von den CIA-Savern die Rede.... 
-
Bei Aztec Challenge war eigentlich der erste Level - Run auf die Pyramide -
das schwerste . Danach ging es eigentlich.
Der schwerste Level war der im Wasser wenn man nur einen s/w Monitor hatte 
_Das_ ist unspielbar 
-
Da die bits (logischerweise) immer Richtung 'leer' kippen sollten alle Brenner bzw. deren Software das schon können. Es darf natürlich zu Beginn kein Leertest gemacht werden.
-
Weil die Maus mit den Joysticks nichts zu tun hat. Das sind zwei paar Stiefel.
-
-
Hat jemand vielleicht noch eine Idee !?
Seaquest ? (Atari2k6)
Ansonsten fällt mir nur noch Sub-Chop-Lifter ein 
-
Bei mehrmaligem schnellen An- und Ausschalten kommt ab und an ein grauer Bildschirm, der Code scheint also loszulaufen.
Diese Annahme ich falsch. Da kann alles mögliche kommen, aber wirklicher 'Codeausführung' kann man hier nicht sprechen.