Du kannst den auch ohne U18 laufen lassen. Der sollte sich ganz normal verhalten, nur die Paddles gehen halt nicht....
Posts by ADAC
-
-
In meinem ganzen Leben habe ich zwei Geräte gesehen, die Masse innen hatten. Eines davon war der C16.
Das Famicom hat auch Masse innen.
-
-
Falls vorhanden würde ich mal den DeadTest laufen lassen. Falls es das RAM sein sollte müsste das ja der entsprechende Blink-Code bestätigen. Was für RAM-Bsusteine sind das denn? Auf dem Bild kann man das nicht gut erkennen. Sind das MTs?
Ansich ne gute Sache son dead Test, aber ob der jetzt in dem Fall die blinksignale nachgucken muss oder was das"@" bedeuten könnte...😌😉
Aber klar...da hat mans dann nomma schriftlich und für andere Zwecke auch sehr nützlich.
Guter Thread zum Thema
Nein, das sind Fujitsu Rams
-
Zero Page Test läuft schon nicht -> defektes RAM (95 %).
"@" -> RAM Bit 5 kaputt.
Full ack, alter Mann
Bit 5 wäre dann U11
-
Ich werde alt.
'werden' ?
Zum Thema: da ja U1 aus der Verlosung raus ist (da hat er bereits 4 verschiedene eingesetzt) bleibt ja nicht mehr viel.
Bei den 'Q' und '^' würde ich dann mal schwer auf U18 tippen, der hängt nämlich genau an PA6 und PA7 von U1
-
Ich meine mitbekommen zu haben, das da grad umgebaut wird (Umzug auf ein U64
Ansonsten pcollins mal anschnattern
-
Ohne löten?
So I replaced the little basterd (and placed a socket also while I was at it
) but no changes.
war wohl mit löten....
Ich gehe mal davon aus, das er einen neuen da eingesetzt hat,
Dann mal U1 ganz rauslassen ...
Das sag ich doch die ganze Zeit.
Und auch mal dem Exp.-Port anschauen.... nicht das da ein Pin verbogen ist ( z.b. pin 4 oder pin 13)
-
Könnte er ja U1 mal rausnehmen bzw. löten ... dann sieht man es ja sofort.
Hat er doch schon.
Nö... 'replaced' steht da.
Daher hatte ich vorgeschlagen U1 als potentlielle IRQ-Quelle mal auszuschalten.
-
... und dann ist noch die Frage: wo kommen die Zeichen her, also die 'Q' und '^'...
Das frage ich mich auch auch ....
.
naja 'Q' und '^' liegen zumindet schon mal in einer Row der Matrix von daher ist U1 noch nicht von der Leine.... aber gleich zwei defekte? auch unwahrscheinlich...
-
Looks like there is a problem for VIC accessing the Char ROM.
Oder ein Haufen IRQs oder DMA requests (also quasi ne CPU-Bremse).... und dann ist noch die Frage: wo kommen die Zeichen her, also die 'Q' und '^'...
-
Pls. remove U1.
Did you get a normal startup w/o cursor blinking?
-
Die D500 sterben wie die MT-Ram's. Das dürfte eine (Alters-)schwäche des Materials sein.
Einzige Lösung:
1541 CH-D [Prototype]
Haste da ein PC-Laufwerk reingeschraubt?
-
Wo kriegt man so eine Disk ?
Original? Garnicht.
Die originalen "Test/Demo Disks" sind dafür geeignet.
Ja, oder jede andere nicht kopiergeschüzte Originaldiskette.
Die 'echten' Einstelldisketten von Alps oder Mitsumi oder von wem auch immer wirds wohl nicht mehr geben.
-
Wo kriegt man so eine Disk ?
Original? Garnicht.
Benutze einfach eine frisch formatierte Disk von einen KnownGood-Laufwerk
Probiere mal das Tool in Anhang und poste die Ergebnisse hier.
Nachtrag: kannst du auf dem Laufwerk eine Diskette formatieren?
-
Vllt. kann sich Stephan Scheuer auch mal eben den Code vom X-Max-Demo anschauen.
Wenn das aber nicht mal nen Kompilat ist.
-
Hi Jochen,
Was für nen 'Nicht-Paddle-Sid' hast du denn verwendet?
Das einzigen was ich mir so aus dem Stand vorstellen könnte ist: es wird der Rauschgenerator für die Zufallszahlen herangezogen. Der ist evtl. da kein wirklicher Rauschgenerator und bringt somit auch keine brauchbaren Zufallszahlen.
Ist aber echt nur ins blaue geraten..
Mit den Paddles sollte das nix zu tun haben.
-
Können wir diese auch in unseren C64 einsetzten ?
Nö.
Wenn überhaupt im VC20, 1541, 1571, 1581 ....
-
Die kann man auch als C64-Modulständer missbrauchen, Atari XL/XE Module passen auch prima da rein, wie man sieht, muss ich noch einige davon futtern:
Oha... da könnte bei mehr als 100 Atari2600er Modulen haben teuer werden und für nen dicken Bauch sorgen *börps*
Aber die Idee ist gut.
-
Edit: Außerdem schließen sich "recht teuer" und es "steht nix drauf" gegenseitig aus.
Handflächengroß passt auch nicht dazu.... wo ist denn da noch die HDD ?