Hier gehts um ein das kleine Gemeinschaftsprojekt von Jood und meiner Wenigkeit, den miniSWAP (Mini-SWitchAndProtect)
Das Teil ist ein schnuckeliger kleiner Kernalumschalter und CIAsaver in einem der einfaach unter die CIA1 (U1) geschnallt wird.
Folgende Features bringt der kleine Kerl so mit:
- Umschalten von bis zu acht Kernals (oder wahlweise auch 4 Kernal/2 Char)
- Bequemes Umschalten per Tastatur (kein Löcher für Schalter/Taster im Gehäuse nötig)
- Autosave der letzten Einstellung
- eingebauter CIASaver
- Update fähig via ICSP
- funktioniert mit allen C64/C128
Das Umschalten erfolgt per {CBM}+F1...F7 und {CBM}+{R-Shift}+F1..F7. Damit kann man also insgesamt acht Kernal/Char/oder was aus immer ihr wollt umschalten. Nachdem der gewüschte Kernal ausgewählt wurde wird automatisch ein Reset durchgeführt. Die letze Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten (der C64 startet also damit wieder)
Solltet ihr mal eine leere Bank oder ein (warum auch immer) nicht lauffähiges Kernal ausgewählt haben so stellt sich der Switch automatisch wieder auf den ersten Kernal zurück und macht einen Reset. Ihr solltet also immer ein funktionierendes Kernal als erstes im Eprom haben.
Angeschlossen werden kann der miniSWAP an jede gängige Umschaltplatine welche mit Kippschaltern funktioniert aber auch direkt an ein Eprom. Auch das Reprom64 sowie der direkte Anschluss an das 466+-Board von 0xdeadbeef ist kein Problem.
Hier mal ein paar Bilder für verschiedene Varianten:
an ein Reprom64 (schaltet hier 4x Kernal und 2x Char)
an einen EpromAdapter von Jood (schaltet hier 8x Kernal)
an ein 466+ Board (kein weiterer Adapter erforderlich)
Die Verkabelung ist wie folgt:
miniSWAP Pin1 (markiert) -> Kernal A13
Pin2 -> Kernal A14
Pin3 -> Kernal A15 (oder eben beispielsweise an A13 den Char-Rom)
Es können auch mehrere Eproms/Adapterplatinen parallel angeschlossen werden. Das ist praktisch beim Einsatz im C128 (es werden dann die Kernals für beide Modi geschaltet) oder im SX64 (Kernal und DOS-Rom der internen 1541)
Ein zweiter Pin-Header ist auch vorgesehen, das kann je nachdem wie man das ganze Verkabeln will recht praktisch sein (oder um zwei Eproms anzuklemmen)... das sieht man hier
Fotos von der Prototyp-Serie, es können auch beide PinHeader gleichzeitig bestückt werden.
Anbei hier noch die Gerbers und das Hex für den Tiny84 (der R ist ein 10K, der C ein 100nF und das Rudel DiodenPacks sind ESDA5V3SC5)
Wer nicht löten kann/möchte kann das Teil auch gerne fertig bei mir bekommen. Ich mache deswegen jetzt keine extra SB auf - schreibt mir einfach eine PN
Zu bekommen ist das als miniSWAP 'Full', also komplett mit den Schutzdioden oder als 'Lite' ohne die Dioden-Packs (für diejenigen die schon einen Protector haben oder keinen haben möchten)
Ich habe bestimmt jetzt wieder irgendwas vergessen oder 'schwammig' ausgedrückt... möge Jood mich dann bitte ergänzen/korrigieren.
Bleibt mir dann noch euch allen zusammen ein frohes Weihnachtsfest (und natürlich einen guten Rutsch) zu wünschen