Du bist ja wohl mal völlig verrückt!!!
Posts by controlport2
-
-
Hier knirscht es (zu) oft im Gebälk.
Man merkt, dass diese Software von Programmierern für Programmierer geschrieben wurde - nicht für Endanwender.
Mir selbst macht das nix - ich hacke seit Cevi-Seiten auf Computern rum und wenn etwas nicht intuitiv ist, hält mich das nicht ab.
Aber viele andere Kollegen haben mit dem System nach über sechs Jahren immer noch Schwierigkeiten... die Logik dahinter erschließt sich einem manchmal echt nicht. Man kann sie nur hinnehmen.
Und ja: es ist bekannt in unserer Branche... es gibt *keine* wirklich gute Warenwirtschaft.
-
Unsere Warenwirtschaft ist ein perfektes Beispiel für das, was die Kollegen schon schrieben:
Das Ganze basiert auf Navision von Micro$oft (da geht's schon los!).
Das Problem hieran ist aber, dass diese Software so unglaublich komplex ist, noch dazu NICHT intuitiv zu bedienen und dann noch fehlerträchtig.
Am einfachsten beschreibe ich das Ganze bildlich:
Heißt: wenn vorne was schief geht, fällt u.U. das Ganze in sich zusammen.
Im konkreten Fall ist das bei uns so, dass wir schon so manchen Fehler an den Entwickler gemeldet haben, dann kam irgendwann ein Hotfix und nach ein paar Wochen stellte sich heraus, dass woanders im Programm was nicht mehr funzte.
An diesem Programm arbeiten viele Programmierer selbstständig, natürlich nach Vorgaben. Aber sie arbeiten nicht wirklich ZUSAMMEN, sondern eben "nur am selben Projekt".
Ich kann mir vorstellen, dass das auch ein großes Problem bei anderer Soft ist.
-
Sehr gerne.... färtich!
-
Frage: wäre es eine Option, das Cover hier im Thread anzuhängen? Oder Du packst es in die Galerie?
-
Nö!
Das käme dem unfertigen C65 gleich... aber der MEGA65 ist doch so viehihieel mehr! -
Ist doch 'ne Fälschung... keine MEGA-Taste!!
-
Das wussten die offenbar zu Zeiten des C64C, 128ers und der 1084S wohl noch nicht.
Ich finde diese Typenschilder ohne "Mega-Kontraste" (welch Wortspiel in diesem Zusammenhang) optisch gelungen. Also im Sinne von zweckmäßig. So ein Schwarzklecks dadrauf gefällt mir gar nicht.Aber man kommt eben immer wieder an diesen einen Punkt: die Geschmäcker sind nun mal verschieden.
-
"Commodore Amiga" stand schon in der Einschaltmeldung - das ist für mich "vollkommen normal", der Rechner heißt nun mal so. Der Hersteller war Commodore, der Typ Amiga. Im Freundekreis hat ja auch keiner "Commodore C64" gesagt, das war einfach der "64er" oder eben "mein C64".
Insofern ist das etwas kleinlich.
Interessant finde ich, dass hier jetzt doch so viele Leute ein anderes Typenschild wollen - und auch die Designrichtung, die das Ganze nimmt, gefällt mir richitg gut. Ich hatte damals, als hier schon mal darüber diskutiert wurde und die meisten der Meinung waren "lasst die Hersteller doch machen (was sie wollen)", auch schon einen Entwurf wie den von GeTE angeregt, das kam da nicht so gut an...
Deswegen:DAS fände ich das beste Logo für den Rechner. Da gibt's keine Ecke mehr abzufeilen.
-
Das liegt durchaus im Bereich des Möglichen.
-
Kurz nochmal zur Tastatur: ich habe ja die USB-Kabel-Tastatur, da ist nach der Installation (habe ich ja so gewählt) die Belegung "Deutsch - Standard" - wen wunderts...
Man muss aber zusätzlich "ABC - QWERTZ" nachinstallieren, dann ist der Klammeraffe auch wieder da, wo er beim Mac hin gehört... auf dem "L", mithilfe von alt.
-
-
Maximal verwirrt war ich bei der Installation... schon als ich meine Apple-ID eingeben wollte, kam statt des "@" nur ein "komisches Komma".
Auch nach der Einrichtung, gab es per ALT+L kein "@"... wohl aber - wie bei Windows! - per AltGr (also Alt rechts neben der Leertaste) + Q.... und das, obwohl ich eine originale Apple-Tastatur am Mini betreibe, unter Catalina war das "@" noch da, wo es hingehört...
-
wie z.B. Paint Expert aus dem App Store
Ich habe schon GIMP und Keka (oder so) getestet, Paint Expert versuche ich mal.
-
Ich habe gestern auf meinem 2012er Mini erfolgreich Monterey installiert. Und wenn der nicht hops geht, habe ich damit lange noch Freude, ohne dass ich mir was Neues anschaffen muss.
Und es ist einfach nur genial, wie Apple das mit der HD-Struktur gelöst hat: kein Theater mehr mit Partionieren - einfach einen neuen Container auf der SSD erstellen und schon kann man ein neues OS installieren. Alle installierten "OSse" teilen sich die Platte.
Mir fehlt allerdings auch die Funktion, den Pfad zu copypasten. Das mache ich "immer schon so" und man kommt damit wirklich in Nullkommanix zum Ziel, das geht deutlich schneller als bei MacOS.Aber auch das ist bei mir so: ich habe mich dafür entscheiden, den Switch zu wagen und dass man da ein bisschen was umlernen muss, finde ich nicht schlimm.
Ich komme prima klar, sind nur ein paar Kleinigkeiten, die mich stören (am meisten, dass es kein 1:1-Pendant für "paint.net" gibt
).
-
Habe es bei CSDB geupdated. Jetzt sollte es stimmen.
-
Ist nur kein Easyflash-Release sondern MagicDesk
Das kann man aber bei "Typ" nicht auswählen... aber ich nehme an, das läuft problemlos im Easy Flash.
-
-
Ja, tun sie. Alles, was an C64-Releases "da draußen ist".
Ich übernehme das gerne, meld Dich einfach. Oder ein anderer, der hier schneller Dein Release sieht und auch einen Account da hat... und somit schneller ist als ich.edit: oder ist das Obige das final release? Und geht das als "Easy Flash Release" durch? Das .crt ? Wie tituliert man das .bin-File am besten?
-
Bitte nach der Vollendung die CSDB nicht vergessen. Dankeeee.