Moin!
Ich will hier auch nochmal ein kleines Projekt vorstellen, bei dem ich gerade an einem Weiterbasteln sitze. Genannt wird das Projekt "LongPressSwitcher" und im Prinzip macht es genau das: wenn man etwas lange drückt, dann wird was anderes umgeschaltet. Die schöpferische Höhe ist hier nicht wirklich hoch, es hat sich aber als recht gut konfigurierbar erwiesen. Man kann also den Code nehmen, in ein paar #defines und einem struct rumwerkeln und schon hat man den "intelligenten Schalter" so angepasst, wie er gerade gebraucht wird.
Warum, sollte offensichtlich sein: bei meinem C128D kann ich durch langes Drücken von Reset zwischen JiffyDOS und Original-Kernal umschalten. Das selbe funktioniert bei meinen Amigas ebenfalls, nur dass dort zwischen Kicks 1.3 und 3.1 umgeschaltet wird. Bei meinem C16 mache ich das auch so, selbst beim C64, nur dass dort der Reset vom Action Replay oder was anderem "externen" kommen muss. Und in meinem C128D kann ich außerdem noch mit einem "LongPress" auf Restore bei der eingebauten SD2IEC ins nächste Image schalten.
Die Idee kam nach einem Video von Adrian's Digital Basement, allerdings fand ich seine Implementierung so gräußlich, dass ich es danach nochmal von Null auf selbst gebaut habe. Damals für den Arduino Pro Mini, weil es das billigste war, was man bestellen konnte (so ca. 1,50 Euro). Das ist fertig und kann so verwendet werden. Ich hoffe, es hilft hier jemanden.
Nun aber zu der Frage in die Runde: dank Chippageddon habe mir aber nochmal überlegt, den Kram auf nackte ATtiny-Chips der Reihen 24/44/84 und 25/45/85 zu portieren. Die liegen zwar zur Zeit auch bei rund 2 Euro sind aber immer noch signifikant billiger als die Arduino Pro Minis, die ich zur Zeit gefunden habe. Außerdem finde ich, dass sich die kleineren Chips optisch besser machen als die Eval-Boards. Da fällt nicht so auf, dass da mehr Rechenpower zur Verfügung steht um den Kernal umzuschalten, als die eigentliche CPU hat. *hüstel*
Allerdings habe ich jetzt so ziemlich kein Projekt mehr über, wo ich in absehbarer Zeit noch einen LongPressSwitcher brauche. So ist das ATtiny-Geraffel zur Zeit eher von akademischer Natur bei mir. Es sei denn, jemand hier meint, er würde sich das basteln wollen. Dann würde ich die Implementierung auf dem ATtiny höher priorisieren und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zu finden ist das Projekt auf meinem privaten Git-Server unter: https://git.h8u.de/svolli/LongPressSwitcher, falls Bedarf besteht, würde ich auch auf Github einen Mirror einrichten.