könntest ja noch die Bauteile beschriften,
Ist im Original aber auch nicht beschriftet. Nur die Bauteilposition.
richtig
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from TurboMicha at the
könntest ja noch die Bauteile beschriften,
Ist im Original aber auch nicht beschriftet. Nur die Bauteilposition.
richtig
Soll clean bleiben, ansonsten kann ich den 466er aus dem Tindie-Projekt empfehlen, da steht mehr drauf.
Ich nehme mal an ohne den Schaltplan zu erstellen. Also nur das Layout. Mit welcher Software hast du denn gearbeitet?
Genau, der existiert ja schon mehrfach. In diesem Fall einfach nur mit Sprint-Layout. Den Weg kann ich sowieso zum reversen empfehlen, da dort die Edit-Funktionen viel besser sind als z.B. Target.
Aber jetzt kommts doch ( Ruudi
) : Danach kann man z.B. mit Target die Gerberdaten importieren (als Hintergrund) oder direkt Scans verwenden und Bauteile plazieren. Danach rudimentär Leiterbahnen ziehen und die Reversingfunktion benutzen. So komme ich (für mich) sehr schnell zu einem Schaltplan - das hat früher "von Hand" länger gedauert.
Letztlich kann es ja jeder so machen, wie er am besten klarkommt.
Auf meinem neuen Terra Mini PC heute noch die Emulatoren
aufgespielt
Drauf sind bis jetzt.
C64
Amiga
PSX
Die laufen richtig super auf dem Ding
Was sollte man noch so an Emulatoren drauf haben?
Richtig schick das Teil
Habe von 0xdeadbeef eine 466er Platine bekommen. Okay, die hat so einige sehr gute Features
bekommen. Aber der werde ich auch versuchen, über den Winter Leben einzuhauchen
Display MoreAuf meinem neuen Terra Mini PC heute noch die Emulatoren
aufgespielt
Drauf sind bis jetzt.
C64
Amiga
PSX
Die laufen richtig super auf dem Ding
Was sollte man noch so an Emulatoren drauf haben?
Richtig schick das Teil
Habe von 0xdeadbeef eine 466er Platine bekommen. Okay, die hat so einige sehr gute Features
bekommen. Aber der werde ich auch versuchen, über den Winter Leben einzuhauchen
Mame - Mame ist Pflicht
wenn man jetzt noch den durchgeführten Tape Port und die Buchse weg lässt (nur das Kabel) und statt der Steckerleiste direkt auf ,8 verbindet, hat man ein winziges SD2IEC
Da gibt es auch was dafür, im Vergleich zu einer EUR Münze ist es auch nicht so groß - bei PCBWAY.
Oder sd2IEC Backplane vielleicht?
Ja, das BP hab ich auch, das ist auch Platzsparend und gut, aber auch da könnte für meinen Bedarf auch noch das eine oder andere weggelassen werden. Brauche keinen durchgeschliffenen BUS, die Diskwechselschalter und Reset können auch weggelassen werden oder Reset nach hinten raus, dann wäre alles nur noch gut 1cm dick.
Gibt es eigentlich für das " sd2IEC Backplane " ein Gehäuse ?
Man kann sich bestimmt eines anpassen dafür, wie z.B. dieses hier von thingiverse.
Das Gehäuse hab ich gedruckt, leider nicht wirklich passend, musste mit dem Dremel noch einiges nachträglich anpassen.
Hab da auch noch nichts gefunden um STL-Dateien zu bearbeiten
Was sollte man noch so an Emulatoren drauf haben?
MAME.
kurz mal ein "Display" getauscht
Wäre jetzt interessant herauszufinden ob diese Seriennummern hier irgendwo unter den Forenusern kursieren. Ich meine natürlich die Geräte mit den Seriennummern
Parser gehört zu den glücklichen. einen der ersten sx64 zu besitzen. die ausgeliefert wurden.
Edit: Übrigens hat axorp heute Geburtstag. Glückwunsch
vielen dank
Das wär ja ein Zufall! Schade, meine startet mit 500...ich meine natürlich die meines Geräts.
...also den SX-64 meine ich
5.... war für england mit 240V AC
Meine Seriennummer ist auf der Rechnung drauf!
war wohl noch ein rasches Weihnachtsgeschenk, für die Mitarbeiter des Jahres
ein mitarbeiter, hat einen davon, über weihnachten, zum spielen mitgenommen.
und der wurde danach, als sehr gut getestet, nach israel verkauft.
Nein ... die gingen an einzelne Händler in NRW. axorp könnte mehr dazu schreiben
ja, an meine unterhändler und an meine proxa computer läden.
ein fussballspieler hat ihn auch bekommen.
gruß
helmut
kurz mal ein "Display" getauscht
MPF-1?
Parser gehört zu den glücklichen. einen der ersten sx64 zu besitzen. die ausgeliefert wurden.
Das wär ja ein Zufall! Schade, meine startet mit 500...ich meine natürlich die meines Geräts.
...also den SX-64 meine ich
5.... war für england mit 240V AC
Moment, die 5 gehört also nicht zur laufenden Nummer. 240VAC steht auch drauf.
Habe ich dann auch einen frühen, oder starteteten die Nummern mit GA5 später?
GA5 002389, October 1983
Bzw, bis wann wäre denn so ca "früh" ?
Auf dem Rechnungsscan sehe ich Nummern in den Tausendern, aber auch frühe(?) 400er.
Oder ist das wie bei den normalen 64er auch, dass die Nummern wild gewürfelt waren, je nach Herstellungsort?
Jau... musste auch etwas "tricksen" damit die "Helligkeit" schön gleichmässig ist...
+
Oder die anderen auch tauschen.
Das "Problem" ist, war, heute neue 7-Segment sind bei gleich Spannung viel heller.
(hätte ich alle 6 getauscht, wäre bei gleicher Spannung wahrscheinlich ein (zu) höherer Summenstrom entstanden..)
(mal abgesehen, das eine passende 7-Segment ca. 5 Euro kostet (!)
Oder die anderen auch tauschen.
Wozu auch ? für das Auge sehen alle 7 Segment nun gleich aus... (die 4-te Stelle ist neu)..
aber wie man auf dem Foto sieht.. ist jedes "Foto" anders,.. da ja die Segmentanzeigen
vom MPF-1 NIE gleichzeitig angesteuert werden sondern immer der "Reihe" nach,
daher würde eine einzelne 7-Segment immer etwas heller leuchten als alle 6.
(hängt also auch davon ab, ob Nur eine "1" oder eine "8" dargestellt wird.
Ich habe es erst über einen Vorwiderstand an der Kathode probiert.
=> die Lösung war eine 1N4001 mit Durchlassspannung von ca. 0,58V "in Reihe"
Update von Windows 10 auf Windows 11 gemacht und zwar hiermit -> funzt einwandfrei ab 08:00
Ja das habe ich im letzter Zeit auch mit 4 oder 5 Rechner gemacht. Geht sehr einfach und Windows 11 lauft ohne Probleme. Ich verstehe nicht warum M$ soviel Schwierigkeiten verursacht.
Ja das habe ich im letzter Zeit auch mit 4 oder 5 Rechner gemacht. Geht sehr einfach und Windows 11 lauft ohne Probleme. Ich verstehe nicht warum M$ soviel Schwierigkeiten verursacht.
Gefällt mir richtig gut. Läuft auch flott und flüssig.
Heute mal schnell die Multimax-Cartrige zusammengelötet. Den Reset-Taster habe ich nicht verwendet.
Heute mal schnell die Multimax-Cartrige zusammengelötet. Den Reset-Taster habe ich nicht verwendet.
bestimmt nur das leere Gehäuse 🤪