ch nehme an das Gehäuse stammt aus dem "Nachlass" der über Völkner verkauft wurde.
Ich hatte damals eine von den Tastaturen über so einen seltsamen Adapter extern am C64 angeschlossen.
ja,.. das war ein (99DM?) Völkner Gehäuse... im Nachhinein weiß ich sogar, dass es ein CBM500 Gehäusewar und garkein CBM600/610 (weil 2x Joystick)..
Ich habe damals aus meiner alten C64 Tastatur und der CBM600 eine "neue" gebaut,,.. und jede Taste einzeln per Lackdraht verbunden.
diese musste ich auch mechanisch (nach dem Durchsägen) wieder verbinden.. (in der Tüte sind die F-Tasten vom C64
)
die habe ich damals "wie eine Maus" neben den Rechner gelegt..
Das Teil klappt noch heute... (ausser ein paar gerissenen Drähten
)
Ich habe damals das Modem intern eingebaut und konnte per Schalter die Telefonleitung kappen und
ich habe damals zwischen Speeddos (weil auch am Userport) und dem Modem umgeschaltet.
also .. Programm mit Speeddos flott eingeladen und dann auf Userport Modem umgeschaltet..
Ich muss mal gucken, wo mein C64 von damals auf dem "Dachspeicher" liegt 
ja.. ich meine, ich hätte immer Pulswahl telefoniert,.. deswegen haben bei meinen Eltern Abends immer das Telefon gebimmelt (Parallelschaltung)..
wenn ich "online" ging,. hatte dann irgendwann ein AwDO.. (und vorher einfach das Telefon meiner Eltern gekappt 
damals hat mal nach 19:00 Uhr in der Familie nur im Notfall angerufen 