Display MoreSo ganz habe ich die Vorteile nicht verstanden.
Und was sind die Vorteile, die zwei Seiten nur einen Beitrag danach nochmals einzustellen?
Es geht wie so oft um Bequemlichkeit. Wer zwei Laufwerke hat, der will sie natürlich auch gerne benutzen. Der Klassiker: In einem Laufwerk ist die Programmdiskette, von der immer wieder mal Programmteile nachgeladen werden und im anderen Laufwerk liegt die Arbeitsdiskette, auf der man seine Daten speichert und von der man sie auch wieder lädt.
Manche Programme hatten das damals aber gar nicht vorgesehen, die greifen (zumindest ohne Patch, falls es den gab) immer nur auf Laufwerk 8 zu. Da konnte man dann Laufwerk 9 auch in die Sonne legen, es hatte nichts zu tun. Und mit der Schaltung war es dann möglich, auch für solche Programm beide Laufwerke zu verwenden, wenn man z.B. vorm Daten Speichern und Laden das zweite Laufwerk mit Tastendruck als Laufwerk 8 eingestellt hat und danach durch nochmaligen Tastendruck wieder das andere Laufwerk auf 8 gestellt hat.
Also für meine Konstellation "Pi1541 als Laufwerk 8 und 1541 als Laufwerk 9" hätte ich gerne so einen Taster oder Schalter, mit dem ich bequem und auch kurzfristig die 1541 als Laufwerk 8 verwenden könnte.
Ich halte von der 'Lösung' gar nichts, denn selbst wenn du händisch umschaltest, bleiben in den Puffern ganz andere Disc-ID, BAM-Info's etc vorhanden.
Logischer wäre es ein Laufwerk als U8, D0 und das 2e Laufwerk als U8, D1 an zu schließem, was sogar das CBM-Dos ohne weiteres unterstützt.
Ändert aber nichts daran, daß programmiertechnisch derselbe Aufwand entsteht. Statt U8 un U9 halt U8/D0 und U8/D1 einprogrammiert werden muß.
(only my 2 cents).