Posts by Freddy

    Ich halte von der 'Lösung' gar nichts, denn selbst wenn du händisch umschaltest, bleiben in den Puffern ganz andere Disc-ID, BAM-Info's etc vorhanden.

    Logischer wäre es ein Laufwerk als U8, D0 und das 2e Laufwerk als U8, D1 an zu schließem, was sogar das CBM-Dos ohne weiteres unterstützt.

    Ändert aber nichts daran, daß programmiertechnisch derselbe Aufwand entsteht. Statt U8 un U9 halt U8/D0 und U8/D1 einprogrammiert werden muß.

    (only my 2 cents).:nixwiss:

    Beim C128 kann auch mit reinspielen, dass sich manche Leute freuen, ueberhaupt mal ein Spiel zu haben, das den C128-Modus auch nutzt, da es davon ja nicht allzu viele gibt. Beim SNES koennte es wiederum so sein, dass SNES-Spieler hauptsaechlich Original-Sammler sind und nur Mario und Zelda spielen wollen, waehrend Sega-Fans vielleicht mehr aufgeschlossen sind was Homebrew angeht? Ist jetzt nur mal so eine in den Raum gestellte Mutmassung. Andererseits sind die Verkaufszahlen der SNES-Version ja auch nicht unbedingt wenig.

    Massig Mut?

    Oder neuje teutsche rächtschraibunk?

    (scnr)

    Es gibt ja verschiedene Untote, und ich weiß nur, dass ich mir als Einwohner von Transsilvanien besser eine starke Tageslichtlampe ans Bett stellen würde. :fleder: ;)

    Bei "Pflanzen gegen Zombies" gehen letztere sogar durch den Beschuss mit Samenkörnern kaputt.

    " als Einwohner von Transsilvanien " habe ich natürlich ein Knoblauchfeld ums Haus gepflanzt.

    Und woher will Apple dieses recycletes Material hernehmen, wenn keiner mehr 'Wegwerfphones' herstellt?

    Du scheinst nicht zu schlafen oder zu essen (sonst kann man unmöglich so viel schaffen).

    Wurde bei Dir schon mal der Vought-Kampff-Test durchgeführt? ;)

    Auch von mir bekommst Du eine Tüte Respect-Credits! ;)

    Kinzi ist 6510 gepowert, daß daher schneller entwickelt wird als mit Z80 Power ist doch normal, oderrr?

    Dat funzt so nit!

    Niemals nie!

    Ein Programm daß eine Anletung voraussetzt ist nicht Into Itief ;-)

    Ich hab das Video zwar nicht komplett angeschaut - aber was mir ein bisschen fehlt (es sei denn es kommt erst am Schluss, was ich mir aber nicht vorstellen kann), ist eine Erklaerung des Spiels. Im Grunde sagst Du nur, dass es unfassbar schlecht ist (und damit hast Du sicherlich auch recht), aber ich haette als Zuschauer zumindest gerne gewusst, was eigentlich das Ziel des Spiels ist. Ich kenne das Spiel schon seit rund 20 Jahren, als ich es selbt mal auf Lemon als das schlechteste Spiel entdeckt habe, aber mich haette jetzt schon mal interessiert, was man bei dem Spiel eigentlich tun muss.

    Lieft das nicht auf der Hand?

    Lebenszeit vergeuden ist das Ziel.

    :nixwiss:Oder?

    Zieh Tat:

    Obwohl der C128 theoretisch 256k RAM in vier Blöcken unterstützen kann, hat die Platine keine Vorkehrungen, um diesen zusätzlichen RAM hinzuzufügen, noch kann die MMU tatsächlich auf mehr als 128k zugreifen. Wenn die MMU für den Zugriff auf die Blöcke 2 oder 3 programmiert ist, ergibt sich daher nur eine Spiegelung des RAM in den Blöcken 0 und 1.


    Siehe : https://de.abcdef.wiki/wiki/Commodore_128#RAM_setup


    [Edith]

    Was passiert eigentlich, wenn man per MMU Bank 2 oder 3 'einblendet' und dort Daten hineinschreibt?

    Könnte man so z.B. ein Programm in Bank 0 überschreiben, bzw. Variablen aus Bank 1 und somit ein Programm zum Absturz führen?

    Oder gillt das Spiegeln nur für Lesezugriffe und nicht für Schreibzugriffe?

    Würde mich echt interessieren.

    [/Edith]

    Wenn man von den niedrigen Adressen von "Bank 0" kopiert, bekommt man Daten aus dem Z80-ROM. Wenn man von den niedrigen Adressen von "Bank 2" kopiert, bekommt man Daten aus RAM-Bank 0

    Hmmm ... ich raffe jetzt noch nicht ganz, wie das bestätigt, dass mehr als zwei RAM-Bänke adressiert werden, wenn in "BANK2" Daten auis "BANK0" gelesen werden. Aber egal.

    Glaub ich nicht. Kann ich aber versuchen, IRQs sperren ist vermutlich sowieso eine gute Idee.

    Für Verwirrung hat Commo selbst gesorgt indem sie MMU Configs als 'Bank 0- 15' bezeichnet haben.

    Der MMU, so wie er ist, kann meines wissens 4 echte RAM-Bänke à 64k verwalten. Es sind aber bekanntlich nur Bank 0 und Bank 1 bestückt.

    Irgendwo hatte ich Anno Dazumal gelesen, daß MMU-Zugriffe auf (echte) Bank 2 automatisch aus Bank 0 gemappt wurden, und dementsprechend Zugriffe auf (echte) Bank 3 auf Bank 1 gemappt werden.

    (alle Angaben ohne Gewehr).


    [Edith]

    h=g

    :-D

    [/Edith]

    Nuklearschlag? Zombie-Apokalypse?? Oder über was wird hier spekuliert? Da bringt euch eine BKW Insellösung genau gar nichts.. ausser,das ihr euer Smartphone laden könnt, um die integrierte Taschenlampe nutzen zu können..

    besser als in die Hohle Hand geschissen !

    Reicht mir bis ich irgendwann mal für 150K oder so ne Aussendachisolierung gönne und alled was dann an PV geht aufs Dach nagel. Natürlich in Kombi mit dem grössten Speicher den es dann gibt und Ausführung als Insellösung.

    :gruebel Öhm,... gehen da die Solarzellen nit kaputt wnnse da so'n Nagel durchkloppst?

    Ich würde gerne meinen C64 an einem vorhandenen 1085S-D3 betreiben, also über die VGA-Buchse.

    Kann mir jemand einen Hinweis auf eine Bastellösung geben? Ich las das es wohl - wenn überhaupt - ohne basteln nicht geht.


    Gruß

    Thomas

    Nix VGA. Nix 15pol Sub D, sondern nur 9 pol Sub-D


    The 1085 (S) is a cost-reduced version of the 1084, with lower resolution (.52 mm dot pitch) and no non-glare screen treatment. Like the 1084, the 1085 is a fixed-frequency 15.75 kHz monitor, and is not compatible with most AGA screen modes. Pin-Outs (DB9)