doch
furrrrrzen z.B.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
doch
furrrrrzen z.B.
So sieht es übrigens aktuell auseinandergebaut aus ... was für ein *Gefrickel* ...
.
Du,
als ich meinen SX vertickt hatte um Kohle für Arcade Boards zu haben lief das Ding nach paar Jahren rumstehen nicht mehr.
Es war der NE555 für den Reset defekt. Um da dran zu kommen muss die halbe Kiste zerlegt werden - und das wenn man es noch nie gacht hat und eigentlich keine Zeit für hatte. Ich hätte so kotzen können
Da hast du dir mit deinen ersten drei Beiträgen hier im F64 ja gleich richtig was vorgenommen
Bau die Kiste doch gleich so um, dass sie Gold scheissen kann
Egal, ob Wucherpreise, egal ob teuer - hab ja dann ja nen Goldesel
so.
Heute hab ich die Kiste mal direkt an der Fritzbox angeschlossen.
Über das Programm U64 Streamer habe ich nun zumindest schonmal eine Remote Unterstützung - das heißt ich kann über die Menüleiste ein Reset ausführen und Programme starten.
Leider habe ich kein Bild. Ton hab ich jetzt garnicht probiert.
Fakt ist dann, dass es über den WLan Repeater 2400 definitiv nicht funktioniert
Was den U64 Streamer angeht versuche ich mich mal schlau zu machen, wenn ich nicht klar komme werde ich einen neuen Threat eröffnen.
Display MoreDisplay MoreIch glaube das Meinte er Emuecke (idealine.info)
ja, genau.
Die Emuecke gibts schon lange nicht mehr, aber zum Glück existiert die Spiegelung
Mahlzeit....
Ich habe heute erfolglos versucht das U64 (aktuelle Firmware) über LAN an einem Fritz-Repeater 2400 mit der meiner Fritzbox 7360 zu verbinden um das Bild z.B. über Zoom streamen zu können.
Nachdem ich den Repeater auf Werkseinstellung zurück gesetzt hatte und an die Box neu angelernt hatte wurde dem U64 über DHCP endlich automatisch eine IP zugeteilt.
Allerdings tauchte die Verbindung unter Heimnetzübersicht + Netzwerkverbindungen nur unter "ungenutze Verbindungen" auf.
Bei einem PING-Versuch erschien "Zielhost nicht erreichbar"
Auch eine manuelle Vergabe der im U64 angegeben IP-Adresse in der Fritzbox brachte keinen Erfolg.
Über ein LAN-Kabel direkt an die Fritzbox wurde über DHCP dem U64 sofort eine IP zur Verfügung gestellt. Allerdings hatte ich nicht in die Netzwerkverbindungen geschaut ob es unter "aktive Verbindungen" auftaucht.
Kann ich erst morgen testen, ob das ganze über LAN direkt an die Fritxbox 7360 überhaupt funktioniert und es nicht am U64 selber liegen könnte.
Frage: Hat jemand vielleicht schon etwas ähnliches versucht und kann mir sagen, ob der Repeater überhaupt geeignet ist ? Ich hab mal meinen alten Laptop an den 2400er Repeater angeschlossen - Internet funktionierte. Allerdings konnte ich den Laptop über meinen neuen Laptop auch nicht "anpingen" - Zeitüberschreitung.
Was Netzwerkkram angeht habe ich eigentlich fast NULL Ahnung - ein Kollege hier aus dem F64 hat mir über WA schon sehr geholfen, leider ohne Erfolg.
Vielleicht hat der eine, oder ander noch einen Tipp, oder der Repeater ist einfach nicht kompatibel.
Keine Ahnung
=> das hängt ja davon ab,.. welche Art Spiele man mehr spielt...
z.B. Donkey-Kong wäre ein 4Wege Joystick besser...
warum das denn ?!
Bei original Arcade Spielen hast du bei manchen Spielen mit 8 way stick wirklich ein Problem.
Beim C64 ists doch wurscht. Ich lasse den Stick gerne "schleifen" - also z.B. rechts, schräg rechts/oben, oben. Finde ich wesentlich einfacher zu spielen.
Bei Arcade kannst das bei vielen Spielen so knicken. "Oben" reagiert dann einfach nicht.
So sah es im Sommer in meinem Elektro-Rasenmäher aus bevor er in Flammen aufging.
dann hast du wohl was falsch gemacht
Display More
Die waren wirklich runter. Die Druckdose würde ich trotzdem tauschen.
Für das schleudern ist die Dose aber nicht zuständig. Druck im
Kapilarrohr hoch genug und der Schalter gibt Impuls ans Laufwerk oder Elektronik, dass
sie mit dem Waschen anfangen darf.
Habe mal paar Jahre einem Freund beim reparieren von weißer Ware geholfen,
wenn not am Mann war
erstmal morgen schauen obs läuft - Druckdose ist schnell getauscht.
Hauptsache der Motor dreht erstmal wieder vernünftig
Heute meine Waschmaschine repariert.
Hatte erst die Druckdose im Verdacht da die Gurke nicht mehr schleudern wollte...
Es lag aber an den Kohlen.
Die waren "weg"
SO ists besser
Ich habe ein Siemens PG685 für SPS S5 Steuerungen.
Das funktioniert mit CP/M.
Will ich mich in Zukunft mal mit beschäftigen.
Es soll durchaus noch Firmen geben (Maschinenbau) die ihre SPS-Programme der ganz alten Maschinen von damals auf 5 1/4" Disketten im CP/M Format haben.
Zumindest kenne ich eine Firma.
So... kleines Update zu
späterfrüher Stunde:
Der C16 läuft mit meiner CPU:
sauber
Display More.......Aber ist schon irgendwie interessant, wenn ich heutzutage an irgendeiner Arcade-Halle vorbeilaufe, meist findet man die inzwischen ja nur noch irgendwo in Urlaubsgegenden im Ausland, dann kommt bei mir immer sofort wieder eine innerliche Freude hoch, die kaum zu unterdrücken ist und die mich dann immer dazu verleitet, gleich mal ein paar dieser Arcade-Videogames spielen zu wollen. Das ist wohl noch aus der Kindheit von den zahlreichen Italien Urlauben geblieben, mit all den Spielhallen direkt gegenüber vom Strand, in denen ich als Kind soviele Stunden verbracht habe damals. Arcadehallen sind für mich der totale Stimmungsaufheller, selbst mit einem einzigen Arcade-Cabinet klappt dieser Effekt schon.
Hallo Aw128,
mir geht es genauso wie dir.
Bei mir ist es sogar der Geruch von Spielautomaten (vermutlich der warme Staub auf der Elektronik im geschlossenen Holzkasten...).
Irgendwann in den 1970ern hab ich zum ersten mal SpaceInvaders in einer kleinen Halle im KroatienUrlaub gespielt.....
UNVERGESSLICH
ja, mein einschneidendes Erlebnis kannst du hier nachlesen
https://huckys-bastelbude.de/s…e/arcade/cosmic-guerilla/
Später in den 80er hatte ich Kontakt mit Geräten in Dänemark + Schweden
Display MoreTräume ich schon lange davon, mir mal ein Arcade-Cabinet irgendwo in die Bude zu stellen. Nur hab ich leider keinen wirklich geeigneten Platz dafür, weil eh schon alles vollsteht und das Teil würde dann wohl irgendwo im Weg rumstehen.
Aber ist schon irgendwie interessant, wenn ich heutzutage an irgendeiner Arcade-Halle vorbeilaufe, meist findet man die inzwischen ja nur noch irgendwo in Urlaubsgegenden im Ausland, dann kommt bei mir immer sofort wieder eine innerliche Freude hoch, die kaum zu unterdrücken ist und die mich dann immer dazu verleitet, gleich mal ein paar dieser Arcade-Videogames spielen zu wollen. Das ist wohl noch aus der Kindheit von den zahlreichen Italien Urlauben geblieben, mit all den Spielhallen direkt gegenüber vom Strand, in denen ich als Kind soviele Stunden verbracht habe damals. Arcadehallen sind für mich der totale Stimmungsaufheller, selbst mit einem einzigen Arcade-Cabinet klappt dieser Effekt schon.
Ich hatte ursprünglich mal auch keinen Platz.
Kaufen - dann findet sich auch ein Platz
Dreck. Ihr erinnert mich daran, daß ich meinen Donkey Kong Cocktail table rauskramen und restaurieren muß.
Thanks so much ...
wozu ?
gib mir
Träume ich schon lange davon, mir mal ein Arcade-Cabinet irgendwo in die Bude zu stellen. Nur hab ich leider keinen wirklich geeigneten Platz dafür, weil eh schon alles vollsteht und das Teil würde dann wohl irgendwo im Weg rumstehen.
Aber ist schon irgendwie interessant, wenn ich heutzutage an irgendeiner Arcade-Halle vorbeilaufe, meist findet man die inzwischen ja nur noch irgendwo in Urlaubsgegenden im Ausland, dann kommt bei mir immer sofort wieder eine innerliche Freude hoch, die kaum zu unterdrücken ist und die mich dann immer dazu verleitet, gleich mal ein paar dieser Arcade-Videogames spielen zu wollen. Das ist wohl noch aus der Kindheit von den zahlreichen Italien Urlauben geblieben, mit all den Spielhallen direkt gegenüber vom Strand, in denen ich als Kind soviele Stunden verbracht habe damals. Arcadehallen sind für mich der totale Stimmungsaufheller, selbst mit einem einzigen Arcade-Cabinet klappt dieser Effekt schon.
Ich hatte ursprünglich mal auch keinen Platz.
Kaufen - dann findet sich auch ein Platz
Display Morenunja, Phoenix im original - zumindest das Board ist ja nichts seltenes
Hab ich gleich 2x - als original und Bootleg.
Kann ich jederzeit in meinen Twinliner, oder Fashion Vision stecken
NATÜRLICH mit Röhre !
Hallo Hucky,
was ist ein Twinliner bzw. FV ?
Kannst du ein Foto machen?
Beides ADP Gauselmann Geräte.
Bei beiden kann die Röhre gedreht werden, beim letzteren ist das nur ein Handgriff.
Ein "Supergun MAK" hab ich mir für "unterwegs" auch gebaut - danit kann ich fast jede Spielplatine an einem 1084 Monitor anstöpseln.
Im Original kann man in den Twinliner zwei Platinen stecken und umschalten.
Meiner ist leider kastriert worden - verhält sich also im Prinzip wie ein TV Ideal von Gauselmann.
Ist aber auch nicht schlimm, hab mir mal sagen lassen, dass die Umschaltplatine nur Ärger macht.
Display MoreAber alle Ports von 3:4 Formaten leiden zwangsweise an der zu Verfügung stehenden Höhe bei 4:3.
Ich will sicherlich nichts gegen deine Idee mit dem gedrehten Bildschirm sagen (das ist an sich ja auch schon witzig). Nur habe ich etwas um meine betagte Hardware Angst und würde ungern andauernd den alten 1084 auf die Seite legen. Deswegen habe ich mir mal einen original Screenshot vom Arcade-Phoenix heruntergeladen und festgestellt, dass das relevante Spielfeld (vom obersten Gegner bis Unterkante des eigenen Raumschiffs) gerade mal 200 Pixel hoch ist. Den Rest, wie die Score-Anzeige und die Hintergrund-Sterne könnte man (zumindest beim C64, beim C16 eher nicht) evtl. mit offenen Borders und gemultiplexten Sprites (zumindest teilweise) erschlagen. Aufgrund des Nicht-Vorhandenseins von Sprites beim C16 ist das natürlich hier keine Lösung und soll nur als Idee dienen, falls jemand so ein Hochkant-Spiel auf den C64-Querformat-Bildschirm umsetzen möchte.
Apropos Pixel: Wie gehst du mit den 208 Pixeln Breite des Automaten beim C16 um? Lässt du die eine Char-Reihe weg?
ich hab meinen 1084 schon x-mal auf die Seite gelegt wenn ich ein Arcade Board angestöpselt habe.
Hatte auch erst Bedenken - alles gut
auf dieser seite: http://6502.org/users/sjgray/dj/ auch einiges an images vorhanden
Wenn ich mir das Hardware-Gebastel anschaue, das Jarvis da als "Entwicklungssystem" hatte, würde mich das mit der 16 kB-Cartridge nicht mehr wundern ...
hast du einen Link für mich, wo ich die Bilder sehen kann ?
Ich hatte das original.
Datenaustausch klappte irgendwie nicht richtig - kein Spiel vernüftig geladen bekommen
Flog in die Ecke - irgendwann hab ichs vertickt