Ist klar, mit dem Adapter wird ja ein PC-Laufwerk verlangt, kein Amiga-LW.
Posts by toms01
-
-
Deshalb fände ich es Schade wenn man alle über einen Kamm scherrt und keine tollen Projekte mehr vorstellt und die wahre Community nicht mehr teil haben lässt.
Genau aus diesem Grund finde ich Bobbel s Shop eine klasse Sache, da fühlen sich alle Seiten wohl - alle unterstützen die Community.
Möge Bobbel den Shop noch laaaaaaaaange betreiben!
Aber die "Entwickler"-Seite muss man auch verstehen, da kommt einem die Galle hoch wenn man irgendwo z.B. ein Sidekick für 100 Euro o.ä. findet.
-
Heute mal die drei Cheetah-Annihilator-Joysticks fürs GS aus England/Ebay gewaschen und repariert:
Bei allen waren die Knackfrösche hin und zum Teil auch die Feuerknopf-Kontaktbleche im Stick gebrochen (15mm Federstahlblech 0,2mm gebogen).
Mir ist übrigens keiner über den Weg gelaufen, bei dem der runde Knopf auf der Basis mit den oberen am Stick zusammengeschlossen waren, egal ob Aufkleber auf der Unterseite oder nicht - alle gleich.
Edit: Eigentlich sollte aus den dreien einer werden - liessen sich aber alle reparieren.
-
Zum Stand oben:
Momentan ist es u.a. auch eher das "Beschaffungsproblem" der CPLDs. Da kann es ggf. momentan besser sein auf bewährte Bauteile zurückzugreifen.
Zudem hatte ich die ganzen 264er-Dinge bereits in Kartons verpackt, mir kam CMD dazwischen.
Der 6523T-Ersatz lief aber bereits, PLA auf dem Paddle lässt sich auch leicht nachbauen. Einen 6510T würde wohl auch noch gehen - analog zum 8501-Ersatz,
aber letztlich finde ich kinzi s Lösung so auch sehr gut, mal schauen - wenn er ein Paddle ohne CPLD lauffähig bekommt, dann wäre das sehr schick.
Der Dual-CPLD-6523 hatte noch Macken, dazu bin ich dann aber nicht mehr gekommen.
-
kinzi Wenn du willst kann ich an meinem Paddle mit 6523T-Ersatz probieren
-
ich muss den Thread nochmal aufwärmen...
Ich habe zwei vorher defekte Cheetahs mit neuen Knackfröschen belebt. Beide haben allerdings keinen Aufkleber auf der Unterseite und bei beiden verbindet der runde Knopf +5V mit PotX.
Wurden diese auch ohne Aufkleber ausgeliefert? Wie sind die Abmaße des Aufklebers, dann vervollständige ich die beiden.
-
Diptrace, Altium, Sprint Layout - je nach Anforderung
-
Daher war die Idee von Capstan erstmal gut, läuft denn eine andere Floppy am 128er?
-
Sehe ich nicht so - sollte das am 1581-Burst liegen, dann sucht ihr an der falschen Stelle und solange es nicht verifiziert ist, dass das REUplus2C am 128 generell läuft, sucht man damit auch an der falschen Stelle.
-
Besagter C128 hat im C64 und C128-Mode auch ein Problem mit einem C64-Modul (REUplus2C) . Ist es da nicht naheliegender, das Problem zunächst am C128 zu suchen?
Gibts denn auch positive Berichte zum REUplus2C am 128er?
-
FALLS er einen zweiten 128er hätte, wäre das ein einfaches Ausschlusskriterien. Ich habe den ganzen Thread jetzt nicht gelesen.
-
Hast du noch einen zweiten 128er? Falls es da genauso ist, würde ich initial U11 und U13 auf der 1581 prüfen.
-
Das kann vereinzelt auch direkt an den GALs liegen. Hatte hier bei den CMD-Sachen auch einige, die wirklich komisch liefen. Eventuell wurden die in China neu und damit dann die Speedgrades falsch beschriftet.
-
Mal den Takt gemessen? Hatte mal eins, da war der Quarz grütze.
-
gehts denn hier noch um "mein" Board? Ggf. mal Thread zu der PLA aufmachen?
-
Frage an die Experten
ou, da muss ich mich rausnehmen - mit 5 1/4"-Laufwerken habe ich so gut wie gar nichts am Hut
besser da auch mal kinzi fragen!
-
wo hastn das Donkey Kong Modul her?
Das hab ich vor langer Zeit mal irgendwann gemacht, lag hier gerade passend rum
-
Von Jogi netterweise ein GS-Gehäuse bekommen, werde das demnächst mal nachzeichnen...
Hatte ein total zerlötetes 469er RevB mal aus der Bucht erworben. Musste etliche Lötaugen restaurieren (daher nun alles gesockelt) und es wurde an das GS (hoffentlich originalgetreu) angepasst.
Läuft gut. Unterwegs aus der Bucht sind noch ein paar Cheetah Annihilator-Joysticks (alle schrott, mal schauen ob man da einen lauffähigen draus bauen kann) und das Steckmodul aus dem GS-Release.
-
Aber ich sehe mich persönlich einfach nicht in der Lage, die dazu benötige Hardware nachzubauen.
Ich melde mich sobald hier wieder ein paar CPLDs eintrudeln, momentan sind ja selbst die ATFs Mangelware. Ich kann dir eins löten.
-
Einen Schritt weiter meine original SCPU mit ner Replika SRAM zu erweitern.
Dankeschön toms01
Da kann ich dir wohl jetzt schon helfen denke ich - ist ja kein ROM drauf.