80´ s 80´ s hat einen Weihnachtshit neu aufgelegt und versucht den 80´ n zu entsprechen.
Das Ergebnis kann sich nach meiner Meinung nach sehen lassen.
Guckt mal hier ... -> Let it snow
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
80´ s 80´ s hat einen Weihnachtshit neu aufgelegt und versucht den 80´ n zu entsprechen.
Das Ergebnis kann sich nach meiner Meinung nach sehen lassen.
Guckt mal hier ... -> Let it snow
läuft bei mir richtig gut mit Dolphin-Dos 3.0 - das hätte ich gern auch für mein Ultimate 64 Board. Da läuft nur das 2.0
Na ja, solange nur 1 Laufwerk aktiviert ist, klappt es gut.
Mehr braucht es für mich auch nicht. Das waren halt damals die Fakten. Die seltensten Fälle hatten 2 oder mehrere Laufwerke mit Dolphin-Dos bestückt, würde ich wetten.
läuft bei mir richtig gut mit Dolphin-Dos 3.0 - das hätte ich gern auch für mein Ultimate 64 Board. Da läuft nur das 2.0
Für mich passt hier eigentlich alles. Keiner hat was drauf gegeben, wenn die Software gut war. Dann war die irgendwann verfügbar.
Kanada kaufen... Katze im Sack... ihr wisst schon, was ich meine.
Da wurde schnell kurze 15 gemacht. Die Cracker waren immer besser, als die Hersteller.
Das wird auch hier passieren. Mach ich mir keinen Kopf....
Küchenerweiterung ist abgeschlossen. Ikea ist MEGA. Seit Kauf der Küche 2015 sind noch heute alle Fronten, Griffe und Zubehörteile verfügbar, was die Erweiterung erst ermöglichte. Lediglich andere Füße waren nötig. Arbeitsplatten sind von Hornbach. Die Spüle und die Armatur von Ikea, hab ich auch direkt getauscht. Syphon ebenso. Die Füße sind nun gekommen. Jetzt passt alles und sieht für mich viel wertiger aus. Auch konnte ich jetzt alles vernünftig ausrichten und einstellen. Der innere Monk ist zufrieden und die Frau auch. Happy wife - happy life....
Heute, krankheitsbedingt, zum Powerlöter ala manfred.moser mutiert
Oh nein! Das ist ansteckend?!
Hochansteckende Löteritis
Den kleinen Grogu noch zusätzlich mit einem Band fürs Auto versehen. Teelicht als Größenvergleich
DolphinDos 2 in der Ulitmate64 Version
Was ist das für eine Version? Wo bekommt man die, und was genau unterscheidet die von der normalen DD2 ?
Der Screen ist halt nur anders und ich fand das ganz cool - ansonsten überhaupt nicht.
Gibt es in diesem Thread ->Ultimate 2(+) und Ultimate 64 Starter Pack
Ich hab mein Vice 3.7 auf DolphinDos 3 umgestellt und auf dem Ultimate64 Elite läuft bei mir DolphinDos 2 in der Ulitmate64 Version.
So ist alles für mich easy to use und absolut flott.
Und da ich damals auf der 1541 DolphinDos 2 als Platine hatte, ist das für mich ein gewohntes Handling, was mir ein gutes Gefühl gibt.
Da geht für mich einfach nix drüber.
Internet sagt Tropfen Verdünnung oder anderes Kleber lösendes Zeug drauf und einfach entnehmen, oder erhitzen mit Heißluft oder Föhn. Trau mich aber noch nicht so richtig dran.
Im Bezug worauf?
Ich hab den Faden verloren.
Stefan
auf den Glastransponder im VW Schlüssel - der ist eingeklebt und mit dem Lösungsmittel bekommt man den leicht raus und kann bei Ebay für ein paar Euro ein neues Gehäuse bestellen. Dort den Schlüssel und den Transponder wieder einsetzen und alles ist schick. Hab ich auch so gemacht, weil ich auch nicht bereit war, soviel für einen blöden Schlüssel zu bezahlen.
Display MoreNicht heute, sondern schon vor ca. 2 Wochen an meiner Klimaanlage das Außengerät angeschlossen.
Die Inbetriebname musste bis heute warten, weil blöderweise kein passender Adapter für die Evakuierung vorhanden war.
Das Innengerät war ja schon seit einer Weile eingebaut. Siehe auch unter heute so gebastelt
Das Außengerät der Split-Klimaanlage sollte auf den kleinen Balkon über der Haustüre montiert werden.
Dazu mussten die Kupferrohre passend gebogen werden, was ich bisher auch noch nie gemacht hatte.
Aber es gibt ja genügend Tutorials dazu im Netz, so dass es letztlich kein Problem darstellte.
In einem Tutorial wurde von einer Biegehilfe in Form von exakt passenden Kunststoffseelen gesprochen, die in die Rohre eingeschoben werden.
Das soll verhindern, dass das Rohr beim Biegen einknickt und dann undicht wird.
Das hielt ich für eine sehr gute Idee, aber leider sind die erstenst nicht lieferbar und zweitens schon ziemlich teuer, wenn man sie nur einmal braucht.
So habe ich in meine Kabelkiste geschaut und bin fündig geworden.
In das dickere 3/8"-Rohr konnte ein ziemlich genau passendes Koax-Antennenkabel (weiß) eingeschoben werden und in das dünnere 1/4"-Rohr eine 2,5mm²-Leitung mit Mantel (rot)
Um die Leitungen schön verlegen und befestigen zu können hab ich DN50-Abwasserrohr genommen und weiß lackiert.
Um die Bögen aufschieben zu können wurden keine 90Grad-Bögen verwendet, sondern jeweils 3x30 Grad.
Die konnten problemlos auf die Isolierten Rohre aufgeschoben werden und es war damit auch eine schonende Biegung möglich.
Mit den Rohren und Kabeln oben auf dem Balkon angekommen mussten die Rohre aber enger gebogen werden, denn es musste eine tiefste Stelle geformt werden, wo Regenwasser abtropfen kann und eben nicht in das DN50-Rohr und damit in die Kernbohrung der Wand läuft.
Hierzu hatte ich eine Biegezange verwendet. Vorher an einem Reststück geübt. Mit der Koaxkabelseele hat die Biegung perfekt ausgesehen, ohne hat es auch funktioniert, aber die Biegestelle war schon etwas abgeflacht. Also immer vor der Biegung die Kabel als Biegeschutz eingeschoben. Hat so sehr gut funktioniert.
![]()
Anschließend passend abgelängt und gebördelt (immer vorher die Mutter aufschieben)
Die Kabel waren leider etwas zu kurz, deshalb wurde eine Verteilerdose gesetzt und darin auch gleich ein Shelly-PM-Smartswitch eingefügt. Damit kann ich dann später die Leistungsaufnahme der Klimaanlage überwachen und auch - falls gewünscht - komplett vom Netz trennen.
Jetzt konnte das Kabel und die Rohre an der Außeneinheit angeschlossen werden.
Das ganze sah jetzt so aus:
![]()
Das DN50-Rohr wurde mit zwei Anschlußschellen an der Wand befestigt und anschließend wollte ich die Anlage mit dem Kompressor evakuieren.
Das ist wichtig, weil in den Rohren keine Luft und auch keine Feuchtigkeit sein darf, wenn das in der Außeneinheit vorgefüllte Kühlmittel eingelassen wird.
Die Biegezange und den Kompressor hat mir ein Bekannter ausgeliehen. Der hat zwei Lebensmittelläden mit vielen Kühlgeräten und ist deshalb entsprechend ausgerüstet.
Blöderweise hat der von ihm üblicherweise verwendete Füll-/Absaugschlauch nicht an den Serviceanschluss meiner Klimaanlage gepasst.
Sein Schlauch hat auf beiden Seiten 1/4" SAE, aber der Serviceanschluss meiner Anlage benötigt 5/16".
Das passte also nicht. Ein Adapter hatte mein Bekannter nicht.
Hab dann bei zwei örtlichen Sanitärfirmen angefragt, aber die habens nicht mit Klimatechnik und somit hatten die auch keinen Adapter vorrätig.
Mir wurden zwei weitere Firmen genannt, die Klimaanlagen vertreiben und in Betrieb nehmen.
Aber was ich dort leider hören musste war in etwa so:
"Selbstverständlich verkaufen wir Ihnen gerne eine Klimaanlage und nehmen die auch in Betrieb, aber an Fremdanlagen machen wir nichts"
Bei der zweiten Firma fügte der Inhaber noch dazu:
"Wenn es alle so machen würden wie Sie, gäbe es bald keine Klimatechniker mehr".
Dabei hätte ich ja gerne einen Profi meine Anlage in Betrieb nehmen lassen, wenn es denn preislich einigermaßen im Rahmen geblieben wäre, aber so weit kam ich ja gar nicht mit meiner Anfrage.
Ich hab mich artig für die Auskunft bedankt, konnte mir aber auch eine Bemerkung nicht verkneifen:
"Danke, ich habe verstanden. Wenn ich mal viel Zeit habe, dann bedauere ich Sie mal. Einen schönen Tag noch...."
Also musste ich mir selbst helfen. Zum Glück gibt es ja viel Unterstützung im Netz.
Wegen der Bilderbeschränkung geht es gleich weiter...
ein fachmännisches und optisches Design-Highlight. 👍
Heute letzte Kleinigkeiten an der Garage erledigt, gedacht ich wäre komplett, lese ich, dass jmd. aus der Region einen elektrischen Garagentor-Antrieb mit 4 Fernbedienungen, passend für unser Garagentor verschenkt. Brauche ich sowas? Nein. Bin ich trotzdem hingefahren? Haben ist besser als brauchen...
Bastelfutter fürs Wochenende.
Notentriegelung nicht vergessen, wenn die Garage keinen zweiten Zugang haben sollte.
Eine Multi-Gamekonsole konfiguriert und optimiert. Über 120.000 Spiele und verschiedene Konsolen u. Computer die das ermöglichen.
X4 Chip mit Emuelec 4.6 Android TV Box überarbeitet. Die gängigen TV Boxen kommen über X3 nicht hinaus.
Heute bei einem Kunden Kabelwege gesucht und dokumentiert. Gebäude aus den 1970ern.
Einmal Kabelsalat ohne Dressing. Von diesen Kunstwerken gab es insgesamt 7 Stück, natürlich alles ohne Dokumentation.
Ich sehe das Problem nicht... ich sehe da nur bezahlte Lösungen... , wenn Du da Probleme hast, überlasse es denen, die es können. Du dokumentierst hier nur Dein eigenes Unvermögen und nicht die des Kunden der sich vertrauensvoll an Dich gewandt hat. Und wenn es anders ist, ist es erbärmlich. Man stellt keinen Kunden bloß. An dieser Stelle würde ich Dich genau jetzt Deiner Aufgaben entbinden und nicht einen Cent bezahlen. Denk mal drüber nach, Du Profi.
von Atari habe ich ALLE Konsolenvarianten. In meinem Wohnzimmer steht jedoch die RetroN 77 Konsole. Und das bleibt auch so.
Display More
Du sprichst mir aus der Seele
Meine Frau benutzt ihren Kaffeevollautomaten, den ich manchmal
reinige, wenn Frauenbesuch kurz vorbeikommt.
Ansonsten Heißes Wasser, Filterpapier, Kaffeemehl rein und Aufgießen.
Einfach lecker
Jamaica Blue Mountain Kaffee - old school aufgebrüht - richtig geil. Das Grinsen muss operativ entfernt werden - so geil.
Habe Heute Abend die Kaffeemaschinedas sauber gemacht (das ist die Maschine meiner Frau). Dabei alles zerlegt und gereinigt. Hoffentlich geht sie morge .
Genau das hielt mich immer davon ab, mir einen Vollautomaten anzuschaffen. Ich bin da sowas von old school - Heißes Wasser - Papierfilter - Kaffeemehl und ab dafür. Hygienisch auf jeden Fall besser als jeder Vollautomat. Ich brauche halt nur einen Kaffee.
So ist es bei mir
Sehr, sehr schick! Wie hast Du das mit den Befestigungsschrauben gemacht, das Du da nicht den Boden durchbohren musstest?
Genau an der Stelle sind zwei Schraubensockel in genau dem Abstand für die Userportplatine. Schrauben waren mit dabei.
So ist es bei mir
Lösen sich die Bodenaufkleber eigentlich leicht? Oder gibt's Tricks (ohne die Hardware auszubauen)?
Ich habe den Aufkleber abgezogen und die Klebereste mit WD 40 entfernt. Dann alles mit Alkohol entfettet.