Und sind ein wunderbarer Toilettenpapier ersatz
Bald kommt garantiert ein ->
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Manic am
Und sind ein wunderbarer Toilettenpapier ersatz
Bald kommt garantiert ein ->
Heute im Golf die Nightbreaker H7 gegen die „neuen“ LED getauscht. Wurden scheinbar im August für meinen 6er freigegeben. Einbau sollte lt. Hersteller „Anspruchsvoll“ sein (Schwierigkeitsgrad 3/3). Das schwierigste war es, den angebrochenen Stecker auszuclipsen. Der Rest war Plug&Play. Braucht fast kein Fernlicht mehr…
Braucht fast kein Fernlicht mehr…
Dafür fahre ich inzwischen fast dauerhaft mit Fernlicht, da die ganzen LED &Xenon-Möchtegerns hier im Münchner Speckgürtel derart blenden, dass es einem mit Abblendlicht wie Standlicht vorkommt...
Ich hoffe die Rennleitung nimmt sich die Jungs mal ordentlich vor, eintragungsfähig ist da so gut wie gar nix, wobei mir legale Xenons oder LEDs in Halogen-Scheinwerfern auch neu wären, kann eigentlich gar nicht gehen, ganz anderes Abstrahlverhalten...
wobei mir legale Xenons oder LEDs in Halogen-Scheinwerfern auch neu wären, kann eigentlich gar nicht gehen, ganz anderes Abstrahlverhalten...
Dann schau mal bitte die hier an!
Dann schau mal bitte die hier an!
Sowas gugg ich mir nit an.
Wegens: Alle cookies zulassen (inkl. USA).
Dafür fahre ich inzwischen fast dauerhaft mit Fernlicht, da die ganzen LED &Xenon-Möchtegerns hier im Münchner Speckgürtel derart blenden, dass es einem mit Abblendlicht wie Standlicht vorkommt...
Mir geht das in meinem äähhh.. "Klassiker" ähnlich, aber ich befürchte, das sind alles keine Wahnsinnigen sondern die neu zugelassenen Wagen sind tatsächlich einfach so.
Ich hatte in einem baugleichen "Klassiker" mal professionell eingebautes retrofit-Xenon übernommen. Licht war gut und blendfrei, nicht vergleichbar mit den aktuellen Neuwagen, wo man schon wegen dem Bremslicht die Sonnenblende runterziehen will. Leider war das Xenon nicht kostengünstig legalisierbar - nur mit Einzelabnahme vom Lichttechnischen Institut, 600€ pro Seite plus Nachrüstung Reinigungsanlage. Tatsächlich wurde das mal soweit durchexerziert, dass das Institut die Scheinwerfer für geeignet erklärte, jegliche Serienzulassung aber trotzdem kategorisch verweigert hat. Und das sind noch welche mit Streuscheibe. Naja. Man gewöhnt sich an alles, auch an die Funzelei mit <12V dank serienmäßig eingesparter Scheinwerferrelais. Nur unbeleuchtete Radler sind der Horror schlechthin, und von denen gibt es hier leider massig.
Die Lichtverschmutzung durch unter anderem PKW hat in den letzten 15 Jahren extrem zugenommen. Auch die neuartigen Straßenbeleuchtungen tragen sehr viel dazu bei. Und ich fühle mich als Fußgänger sogar durch die Standart LED Lichter der Elektroroller und Fahrräder in Großstädten extrem belästigt.
Wenn einem manche Fahrräder entgegen kommen, braucht man dringend eine Sonnenblende.
Unheimlich helle Beleuchtung. Stört auch gewaltig.
wobei mir legale Xenons oder LEDs in Halogen-Scheinwerfern auch neu wären, kann eigentlich gar nicht gehen, ganz anderes Abstrahlverhalten...
Die Osram haben eine offizielle ABG. Was mich noch stutzig macht, das ich keine automatische Höhenregulierung oder eine Reinigungsanlage nachrüsten muss. Aber da explizit H7 ersetzt werden und diese - soweit ich weiß - keine Automatik haben (nur bei Xenon), geht das wohl klar.
Mittwoch lasse ich in der Werkstatt prüfen, ob alles so funktioniert wie vorgesehen, das neue Licht niemanden blendet/irritiert oder sonst wie „ausbüxt“.
/back to topic/
Heute schon einen A500 zerlegt um das Gehäuse zu reinigen und nach Feuchtigkeitsschäden Ausschau halten zu können. Später werden noch das interne Floppylaufwerk zerlegt und überholt und das Netzteil geprüft, dann kann die „Maschine“ seinem Besitzer noch ein paar Jahre Freude bereiten.
Reinigungsnalage und aut. Regelung nur bei Gasentladungslampen vorgeschrieben. So im Gesetzestext.
Und nur bei den originalen 35W Xenons.
Später kamen (z.B. im Mini) 25W Xenons, die brauchen auch keins von beidem.
LED schonmal grundsätzlich nicht.
Gibt eine Autodoktoren Folge bei youtube zu den Nachrüstlampen. Da wird das erklärt.
wobei mir legale Xenons oder LEDs in Halogen-Scheinwerfern auch neu wären, kann eigentlich gar nicht gehen, ganz anderes Abstrahlverhalten...
Dann schau mal bitte die hier an!
Allgemein zugelassen ist auch verlinkte die Osram Nighbreaker LED eben NICHT, sondern nur mit Ausnahmegenehmigungen für einzelne Fahrzeugmodelle, die -da dies massiv Geld kostet- somit auch "fast"-Neuwägen sind, bei BMW z.b. nur F-Modelle, kein einziger "echter" BMW mit E(ntwicklungsnummer) dabei, nur Bangle und Post-Bangle Rotz...
Zudem nur für die an sich recht seltenen H7-Scheinwerfer, die Masse der bezahlbaren Fahrzeuge fährt mit H4 oder wenn Doppelscheinwerfer H1/3 rum...
Das Dumme ist nur, dass solche Sonderzulassungen die Situation so verkomplizieren und verwässern, dass die Polizei die an sich zu wenigen Kontrollen wohl nach einigen Frusterlebnissen der Art, "verdammt doch legal" noch weiter zurückfahren wird.
Vorallem wenn es um Z80 Bücher geht.
Z80 und Z80-Bücher kann man brauchen?
Briefbeschwerer?
Altpapier?
Klar: Für oobdoo...
Alles anzeigenVorallem wenn es um Z80 Bücher geht.
Z80 und Z80-Bücher kann man brauchen?
Briefbeschwerer?
Altpapier?
Klar: Für oobdoo...
Mist. Floppy von der „Freundin“ gereinigt und geschmiert, liest trotzdem keine Disks. Werde ich wohl oder übel ein PC-Laufwerk umbauen müssen.
Bei den Amiga-Laufwerken fällt mir gerade ein:
Bei mir wusste ich nicht weiter, alles was ich probiert hatte ging nicht.
Bis zum Tausch des Flachbandkabels! Danach: Alles tutti.
Ich glaube das Teil wird gerne mal ignoriert.
Mist. Floppy von der „Freundin“ gereinigt und geschmiert, liest trotzdem keine Disks. Werde ich wohl oder übel ein PC-Laufwerk umbauen müssen.
Zieh doch mal die beiden kleinen orangenen Flachkabel, die von den Köpfen zur Floppyplatine gehen, raus un stecke sie wieder neu ein (dabei Vorsichtig sein). Hilft auch hin und wieder...
Jalousiemotor getauscht...
Das schwierigste war den Kasten so zu öffnen um nachher nicht ne Großbaustelle zu haben 🙈
Mist. Floppy von der „Freundin“ gereinigt und geschmiert
Ab nem gewissen Alter hilft auch kein Gleitmittel mehr...
Jalousiemotor getauscht...
Das schwierigste war den Kasten so zu öffnen um nachher nicht ne Großbaustelle zu haben 🙈
hier würde sich eine Kastendämmung anbieten, wenn Du das alles schon mal auf hast. Gibt es auch als Nachrüstset.