Hab es gefunden allerdings auf Amazon und schweineteuer :
Ich bin reicht.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hab es gefunden allerdings auf Amazon und schweineteuer :
Ich bin reicht.
Was ist das?
Naja, sowas wie eben !for oder .repeat. Ob der Assembler das nun wirklich in nem Präprozessor-Durchgang implementiert, kommt wohl drauf an. Naheliegend wäre es, erstmal sowas expanden, dann wirklich assemblieren.
Also eine Art Hochsprachen Befehl im Assembler. Ist sowas nicht ineffizient?
...Präprozessor-Schleifen...
Was ist das?
Host ist bei mir W10. Beim Hochfahren kommt normalerweise irgendwann diese Bild wait_animation.gif.
Das sehe ich, aber die Animation bleibt stehen. Das blinken der HD-LED hört irgendwann auf
und nix geht mehr.
Das mit den Festplattenverschlüsselung wurde auch irgendwo auf Reddit erwähnt.
Ich habe sowas aber nicht eingesetzt.
Never touch a running system.
Sollte ich auch öfter bedenken.
Welche Version hatteste vorher drauf?
Ich haben eben den Wiederherstellungspunkt verwendet. Jetzt ist wieder eine 6.1.97 zu sehen, welche auch das W10 wieder starten konnte.
Was passiert den beim Start ? kommt eine Fehlermeldung ? BSOD ?
Kein BSOD. Kurz bevor normalerweise der Anmeldeschirm kommt, hing VB in einer Dauerschleife.
Kurz vor dem Update auf 7.0.6 hatte ich noch den GFX-Treiber aktualisiert. Keine Anung ob es da einen Zusammenhang gegeben hat.
Ich werde aber zukünftig mehr Wiederherstellungspunkte vor solchen Aktionen setzen.
Ich hatte vorhin das neuste Update bei VirtualBox auf 7.0.6 durchgeführt.
Seitdem lässt sich beim W10 in VB nicht mehr starten.
Das aktuelle Oracle VM VirtualBox Extension Pack wurde auch installiert.
Auf Reddit den Hinweis gefunden das VB das Microsoft Visual C++ 2019
Redistributable Package benötigt. Wurde zusätzlich installiert, W10 startet
aber weiterhin nicht. Downgrade auf VB 7.0.4 gemacht. Geht aber auch nicht.
Ich geh erstmal TV schauen und werde mir danach weitere Schritte überllegen.
Zwei Threads zum gleichen Thema. Nur im Cross Development sollte doch ausreichend sein.
Das Projekt ist natürluch Klasse, auch wenn man damit nix für den CPC machen kann.
Sam's Journey
Bei mir auch. Ich habe aber noch zwei Originale seit den 80ern, die müssten Gewinne von der Happy Computer gewesen sein.
Es kann nie genug CPC User im F64 geben.
Der ist im CPC eingebaut.
Ach deshalb kann der CPC nix?
denn Z80 ist auch heute noch im Feld und in Anwendungen, die heute als hochsicherheitsrelevant angesehen werden...
OMG, wenn oobdoo das liest!!
Der 6845 könnte so ein Kandidat sein, einst sehr verbreitet...
Der ist im CPC eingebaut.
Kann der Tester auch U880?
...nämlich jenen, die sich mit einem Computer mit Z80-CPU herumschlagen müssen. Sind ja eh so schon arm genug dran ...
Was kann es? Kurz gesagt: Man kann unbekannte Z80-CPUs (von Chinamann & Co.) auf Funktion testen.
ja, das macht man heute eben in 4k.
4k oder 64k. Bei aller Hardware Unterstützung für die Effekte frage ich mich trotzdem oft wie die das in so wenig Speicher reinquetschen können.
Dann schau mal, was man heute am PC so in 4K und kleiner zaubert.
Oder 64k.
welches Spiel eines 8-Bit Systems würdet ihr euch wünschen ?
Tempest. Kann doch nicht so schwer sein, wenn es das sogar auf dem CPC gibt.