
letzter Beitrag von manfred.moser am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
-
heute versucht ne Steckdose aufm Flur zu setzen.
Der Plan war von der Steckdose im Wohnzimmer durchzubohren.
Leider ging da schon ne Leitung ab, sodass mir der Platz hinter der Steckdose zu knapp wurde. 5pol. Wagoklemmen, Zuleitung, Ableitung, Steckdose alt, Steckdose neu.
48mm Tiefe in der Schalterdose wobei die Steckdose schon 30mm einnimmt.
Nachher fehlen 2mm, oder mit den Krallen wirft man den FI raus weil man ne Ader erwischt...
Alles schon erlebt.
Ne, dann halt keine Steckdose aufm Flur.
Damit das ganze spannend blieb hab ich unter Spannung gearbeitet
Frauchen wäre bestimmt begeistert gewesen im dunkeln zu sitzen
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Bei der Gelegenheit wenigstens die komischerweise leicht verkokelte Steckdose getauscht
-
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Gott sei Dank ist bei dem Schwerpunktthema dieses Forum mit wenig Kinderbeteiligung zu rechnen.
-
Leider ging da schon ne Leitung ab, sodass mir der Platz hinter der Steckdose zu knapp wurde
Im Wohnzimmer in der Wand vielleicht erstmal links von der existierenden Steckdose eine neue Bohrung für eine zweite Unterputzdose machen, so dass im Wohnzimmer zwei Steckdosen nebeneinander sitzen (die existierende Steckdose könnte ja auch die "neue Mitte" einer Doppelsteckdose werden). Dadurch ergibt sich "Platz", um dann auf der anderen Wandseite im Flur weiterzuarbeiten.
-
Ich habe die letzten Tage den Chip Tester Pro zusammen gebaut, funktioniert super. Ein schönes Stück Hardware zum testen von SRAMs, DRAMs, Logik-ICs und Eproms.
-
-
Die Platine kann man unter dem oben genannten Link beziehen. Es ist sitzt ein SMD Bauteil drauf (der Atmega), Slabbi bietet die Platine bereits mit bestücktem Atmega an. Für die restlichen Bauteile gibt es ein Reichelt Warenkorb (Links dazu sind in der Anleitung zu finden auf der oben verlinkten Homepage). Die Bauteile haben ca. 35 € gekostet und die beiden Platinen mit dem bestückten Atmega auch in etwa so viel.
-
Damit das ganze spannend blieb hab ich unter Spannung gearbeitet
Frauchen wäre bestimmt begeistert gewesen im dunkeln zu sitzen
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Bei der Gelegenheit wenigstens die komischerweise leicht verkokelte Steckdose getauscht
du bist der krasse WAHNSINN ...
VDE hätte die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen ... wenn NORMEN Hände hätten
Damit ist nicht zu spaßen.
Wenn du eine Steckdose setzt, keine VDE Messung machst und irgendetwas was daran eingesteckt wurde Probleme macht oder einen Elektrounfall verursacht ... dann viel Spaß
Aber NO RISK - NO FUN
-
Ich habe die letzten Tage den Chip Tester Pro zusammen gebaut, funktioniert super. Ein schönes Stück Hardware zum testen von SRAMs, DRAMs, Logik-ICs und Eproms.
geiler Scheiß
Muss ich mir nachher mal aufm Lappi anschauen und gleich bestellen
-
Leider ging da schon ne Leitung ab, sodass mir der Platz hinter der Steckdose zu knapp wurde
Im Wohnzimmer in der Wand vielleicht erstmal links von der existierenden Steckdose eine neue Bohrung für eine zweite Unterputzdose machen, so dass im Wohnzimmer zwei Steckdosen nebeneinander sitzen (die existierende Steckdose könnte ja auch die "neue Mitte" einer Doppelsteckdose werden). Dadurch ergibt sich "Platz", um dann auf der anderen Wandseite im Flur weiterzuarbeiten.
nunja....
ich wollte danach nicht neu tapezieren
Links daneben ist kein Platz, nach rechts geht die Ableitung. Also nicht Bohrkrone ansetzen und Gas geben.
Dazu sieht eine Doppelsteckdose in der senkrechten Flucht zum Schalter doof aus.
Im Flur passt nur eine hin, oder ne doppelte senkrecht. Letzteres finde ich doof.
Ohne neu tapezieren zu müssen (Schalterdose als Abzweigdose neben Steckdose) bliebe nur die Möglichkeit den Boden der existierenden Schalterdose kaputt zu kloppen und das Loch paar cm tiefer zu stemmen.
Gibts halt keinen WLAN Repeater aufm Flur
-
du bist der krasse WAHNSINN ...
..ich hab das komplette Haus neu verkabelt
war alles noch 2polig - Baujahr 1904 ...
jetzt ist alles 3 bzw. 5 Pol 2,5qmm Steckdosen und 1,5qmm Licht-Leitungen
und SELBSTverständlich macht man das unter Spannung - ...sonst muss man ja ständig zum Sicherungskasten rennen
..oder bräuchte Baustellenstrahler etc ..
man darf nur den L1 nicht berühren, nachdem er abisoliert ist
-
Damit das ganze spannend blieb hab ich unter Spannung gearbeitet
Frauchen wäre bestimmt begeistert gewesen im dunkeln zu sitzen
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Bei der Gelegenheit wenigstens die komischerweise leicht verkokelte Steckdose getauscht
du bist der krasse WAHNSINN ...
VDE hätte die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen ... wenn NORMEN Hände hätten
Damit ist nicht zu spaßen.
Wenn du eine Steckdose setzt, keine VDE Messung machst und irgendetwas was daran eingesteckt wurde Probleme macht oder einen Elektrounfall verursacht ... dann viel Spaß
Aber NO RISK - NO FUN
DU - ich weiß was ich tue
Hab mal vor über 30 Jahren nen Elektroberuf elernt und bin seit fast 20 Jahren Betriebselektriker...
Ich finde die Normen heutzutage fast alle etwas übertrieben
Das liegt aber auch mit dran, dass es viel mehr Hohlbirnen als früher gibt - "denn sie wissen nicht was sie tun"
-
-
hmm, da ich gerade eine Vivado-Lizenz für W7 bekommen habe, mußte ich W7 wieder ans Rennen bringen. Auf einem möglichst adäquaten PC.
Also Ryzen 5 3600x mit derzeit 16GB, demnächst 32GB, W7 auf einer Intel PCI-E NVME-SSD ...
was soll ich sagen. Selten ein so schnelles W7 gesehen.
-
Hucky bohh, mit Folie abgedeckt und allem drum und dran
ja klar, Klickvinylboden
-
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Gott sei Dank ist bei dem Schwerpunktthema dieses Forum mit wenig Kinderbeteiligung zu rechnen.
Dann liest Du eindeutig zu wenig Beiträge, sonst wäre Dir aufgefallen das der Kinderanteil bei manchen Themen recht hoch ist.
-
Du meinst die mit präpotenten jugendlichen Opis ?
-
Du meinst die mit präpotenten jugendlichen Opis ?
Auch.
-
Damit das ganze spannend blieb hab ich unter Spannung gearbeitet
Frauchen wäre bestimmt begeistert gewesen im dunkeln zu sitzen
Liebe Kinder: Bitte NICHT nachmachen
Bei der Gelegenheit wenigstens die komischerweise leicht verkokelte Steckdose getauscht
du bist der krasse WAHNSINN ...
VDE hätte die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen ... wenn NORMEN Hände hätten
Damit ist nicht zu spaßen.
Wenn du eine Steckdose setzt, keine VDE Messung machst und irgendetwas was daran eingesteckt wurde Probleme macht oder einen Elektrounfall verursacht ... dann viel Spaß
Aber NO RISK - NO FUN
Selbst wenn er die Schleifenimpendanz, Isolationswiderstandsmessung durchgeführt hat und den PE bis zum Fundamenterder als niederohmig nachgewiesen hätte und ggf. noch einen RCD-Test durchgeführt hat, würde es an der Situation nichts ändern.
Genaugenommen muss ein Meisterbetrieb prüfen und das Ergebnis mit einem Prüfprotokoll gerichtsfest belegen.
Aber glaube mir. Unser Hucky weiss schon was er macht.