Ich auch nicht.
Posts by Shodan
-
-
-
hast du den strom vom board gemessen?
Habe gerade 5,1 Volt und 9,3 Volt Wechselstrom am Userport gemessen, ich denke das ist so besser. Allerdings gibt der C64 über den Antennenausgang nur ein stark gestörtes Signal aus, werde mir morgen mal die Kondensatoren anschauen, prüfen kann ich die wahrscheinlich nur im ausgebauten Zustand.
Das soll kein Klugschiss sein, doch Strom und Spannung ist nicht dasselbe.
Für die Strommessung bietet sich der Schalter als Abgriffspunkt an. Mit sogenannten Fliegenbeinen ausgestatteten Messpitzen vom Multimeter kann man den Schalter im ausgeschalteten Zustand "überbrücken". Das kann man sowohl mit dem 9V~ als auch mit den 5V+ Stromkreis machen. Einschaltet sollte man den C64 dann allerdings über eine schaltbare Steckdosenleiste.
Für die 9V~ könnte man auch an der Sicherung abgreifen, indem man die Sicherung auf einer Seite heraushebelt und das Messgerät dann dazwischen klemmt.
Ich hab das hier mal visualisiert:
-
Bei meinem C64 hatte ich mal oxydierte Kontakte am Netzteilstecker. Im stromlosen Zustand habe ich den Stecker mehrere Male ein und ausgesteckt. dann lief er wieder.
-
Ich bin auch ein 71er.... BESTER JAHRGANG!
(sieht meine Frau anders...)Stimmt nicht.
Mein Geburtsjahr 1975 ist der beste Jahrgang. Frag CapFuture1975 und war64burnout
-
Ich hatte damals eine CD-Box für 200 Stück mit einem Jalousie-Verschluss. Man hat die Jalousie geöffnet und mit zwei Tastern die CDs mit einem Antriebsmotor durchblättern können. So ähnlich wie das in der Reinigung gehandhabt wird. Leider habe ich so etwa nie für 5 1/2 Zoll Disketten gefunden.
Ich habe gerade einen Gehirnpups:
Diskettenaufbewahrung, wie bei einer Tape-Library. Man wählt eine Diskette aus und ein Roboterarm fährt durch die Library und holt die passende Diskette aus dem Lagerfach. Dann schiebt der Roboter die Diskette anschließend direkt ins Laufwerk.
-
Hmm. Ich habe unter Mint Icons auf dem
DesktopArbeitsfläche platziert. Was mache ich anders?Ich mag den BrainDump / Zerobrain. Seine Selbstironie, sein Sarkasmus und seine direkte Art sind mir sehr sympathisch.
Sein Kanal wo er Geräte auseinander nimmt ist auch empfehlenswert. Stichwort Steckernetzteile.
-
Bin ich jetzt ein Spinner, weil ich die Preise hochgetrieben habe oder ein Gutmensch, weil ich professionelle Aufkäufer ausgebremst hab?
Nein. Du bist ein ehrlicher Mensch, der sein Herz am rechten Fleck hat und an das Gute im Menschen glaubt. Du behandelst andere Menschen wie du gerne behandelt werden möchtest. Das hat nichts mit Gutmensch, oder Preishochtreiber zu tun.
-
mal wieder etwas zerschossen habe, spiele ich die Linux-Partitition mit Acronis True Image wieder zurück.
Wie schon gesagt - Timeshift ist dein Freund: https://www.linux-community.de…xuser/2019/06/zeitsprung/
Jetzt wo du es sagst:
Mint bietet Timeshift ja auch an. Ich habe noch viel zu lernen.
-
Ich bin augfrund dieses Threads auf Mint und Nobara aufmerksam geworden und habe mir nun auch auf meinem Haupt-PC die beiden Linuxe parallel zu Windows installiert. Ich bin positiv überrascht, wie sich Linux immer spielefreundlicher entwickelt.
Windows bleibt unangetastet ohne Bootloader zu Linux. Ich boote vom integrierten Bootmanager des Motherboardes nach Bedarf Linux. Wenn ich mir bei meinen Experimenten mal wieder etwas zerschossen habe, spiele ich die Linux-Partitition mit Acronis True Image wieder zurück.
Mit dem Thema Datensicherung bin ich mit Linux noch auf dem Kriegsfuß.
-
Das war mal ein großes Problem bei mir auf der Arbeit. Ich bin anfangs bei der Fehlersuche oft gescheitert, da ich zu ungeduldig war, und nicht augenblicklich eine Störungsursache parat hatte. Ich musste dann oft um die Unterstützung der Kollegen bitten. Das war für mich ein Lernprozess. Nach einiger Zeit beherschte ich dann die Fähigkeit systematisch an die Fehlersuche heranzugehen.
Und wenn man den Atem des Unterabteilungsleiter oder der Werksleitung im Nacken spürt. Davon geht es auch nicht schneller.
-
Jo, deshalb werde ich vermutlich noch 'nen Aufkleber "SCAN ME" drauf machen.
So etwas wollte ich gerade vorschlagen. Top! Die Idee an sich finde ich Klasse.
Dann tuts aber auch ein Aufkleber mit einer E-Mailadresse oder einer Telefonnummer des Besitzers.
-
Mal so eine Frage in den Raum geschmissen:
Wie sicher ist das Forum eigentlich vor KI-gesteuerten Bots?
-
Deswegen auf Laser umsteigen
Genau.
Ich hab es dem lieben Forenkollegen oobdoo nachgemacht und mir den Farblaserdrucker Brother MFC-L3750CDW angeschafft. Das war bisher die beste Anschaffungs-Entscheidung für einen Drucker die ich bisher gemacht habe.
-
Tadaaaa. Ich präsentiere:
Ganz schön kompliziert das ganze. Da lob ich mir doch die Technologie von Synology......
-
Da Tochter heute Geburtstag hat, habe ich ihr eine Marzipan Nusstorte
gebastelt
SMD oder THT-Technik
Ich würde sagen TTM-Technik.
"Through the Mouth"
Sieht sehr lecker aus.
-
Ich habe mir angewöhnt, mit den niedrigsten Bauteilen anzufangen. Dann gibt es auch keine größeren Höhenunterschiede, welche man bei Bestücken ausgleichen muss.
-
Ich glaube ich bin ein Stück weiter.
Du hast recht gehabt: RxD und TxD hatte ich vertauscht. Mit Brille wäre das nicht passiert.
Jetzt kann ich mit Putty auf U-Boot zugreifen:
Nachdem ich mit einem Tastendruck den Autoboot unterbrochen habe, geht die NAS auch nicht mehr nach 45 Sekunden aus.
Wie man erkennen kann, ist der Flashspeicher leer.
In einer ruhigen Minute versuche ich das dann nochmal mit eingestecktem USB-Stick um ein Recover zu starten.
Bis hier schon mal vielen Dank.
-
Vielen Dank für deine Mühe.
-
Das ist ein Temperatursensor für die Lüftersteuerung.
Auf der anderen Seite befindet sich ein ähnlicher Baustein.
Das ist allerdings ein MOS-FET