Hallo,
ich war heute Abend gut gelaunt und habe mich entschieden, eine öffentliche Alpha-Version meiner experimentellen Netzwerk-Kernels (LAN & WLAN) für Sidekick64 rauszulassen. Ich hoffe, es macht mehr Spaß als Frust. Die Ausgangsfrage war: Kann man es schaffen, die eingebauten Netzwerk-Devices im Raspberry Pi im Bare-Metal-Szenario zusätzlich aktiv zu nutzen, ohne die Emulations-Features von Sidekick64 völlig "kaputt" zu machen? Die Antwort ist mindestens ein "Jein."
Was genau ist dieses Alpha-Release? Es sind Sidekick-Kernels basierend auf aktuellen Snapshots meines Forks von Frenetics Sidekick64 Sourcecode. Aufgrund der Mithilfe meiner Netzwerk-Tester konnten von ungefähr 387 Bugs bereits 253 gefixt werden.
Weitere Infos:
- Alpha-Release Netzwerk-Sidekick: https://github.com/hpingel/Sidekick64/releases
- Feature-Liste und Dokumentation zum Sidekick64-Netzwerk-Kernel (englisch): https://github.com/hpingel/Sid…n-v0.48/README_network.md
- Frenetic s Repository, die Original-Heimat von Sidekick64: https://github.com/frntc/Sidekick64
- Mein Sidekick64-Fork: https://github.com/hpingel/Sidekick64
Ferner: Demo: Textbasiertes Web-Browsing für Sidekick64 ("SKTP-Browser")
Fehler-Reports zu diesen Kernels bitte nicht an Frenetic richten. Was kann er dafür, wenn ich sein Sidekick64 kaputt-code?
Danke an Frenetic für die *Kick-Projekte und für die vielen Tipps, die er mir zu Sidekick64 gegeben hat! Danke an meine Netzwerktester call286, ILAH, znarF, SkulleateR, JohnFante, Emwee (um nur einige zu nennen) für die vielen Bugreports und Ideen! Danke an die "StammKicker" ( TurboMicha, kinzi, bigby, Frenetic ) für alles!
Sorry, falls ich im Eifer jemanden vergessen habe! Have fun!