Heute habe ich meinem SD2IECplug 2.0 nach über 5 Jahren doch noch ein Gehäuse verpasst
dafür suche ich ja auch schon seit Monaten ein Gehäuse.
Würdest Du deine *.stl evtl. hier teilen?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von muffi am
Heute habe ich meinem SD2IECplug 2.0 nach über 5 Jahren doch noch ein Gehäuse verpasst
dafür suche ich ja auch schon seit Monaten ein Gehäuse.
Würdest Du deine *.stl evtl. hier teilen?
1 x Satz Aufkleber bei Etsy gekauft der Typ aus der Bucht hat die nicht geliefert
1 x Plexiglasplatte vom befreundeten Glaser
1 x C64 Goldene Edition Platte von DS (Darthskalmar)
wie liegen denn da so die Kosten?
Ich hab hier noch ein extrem verschandeltes (mit dem Lötkolben zerbohrtes) Case, was ja fast nach Lackierung schreit.
1 x Satz Aufkleber bei Etsy gekauft der Typ aus der Bucht hat die nicht geliefert
1 x Plexiglasplatte vom befreundeten Glaser
1 x C64 Goldene Edition Platte von DS (Darthskalmar)
wie liegen denn da so die Kosten?
Ich hab hier noch ein extrem verschandeltes (mit dem Lötkolben zerbohrtes) Case, was ja fast nach Lackierung schreit.
Ja würde mich auch interessieren.....
Heute habe ich versucht, ein geschenktes Software-Paket zum Sprachen lernen auf dem Macbook zu installieren.
Habe es tatsächlich geschafft, 10.5 Leopard in der VM zu installieren, das Software-Paket ließ sich problemlos installieren, startet aber nicht, da es nicht mit der Mac OS Version kompatibel ist. Laut Karton 10.4/10.5. Das online gefundene Update sagt, dass mindestens 10.6 benötigt wird...
10.7 wird offiziell unterstützt in VMWare, das wird der letzte Versuch, ansonsten verschenke ich die Software weiter.
Alles anzeigen1 x Satz Aufkleber bei Etsy gekauft der Typ aus der Bucht hat die nicht geliefert
1 x Plexiglasplatte vom befreundeten Glaser
1 x C64 Goldene Edition Platte von DS (Darthskalmar)
wie liegen denn da so die Kosten?
Ich hab hier noch ein extrem verschandeltes (mit dem Lötkolben zerbohrtes) Case, was ja fast nach Lackierung schreit.
Ja würde mich auch interessieren.....
Zu Den Kosten
Wenn man alles hat also C64 mit dem weißen Keyboard
Label 7,60 eur
Gold Platte incl. Plexiglas 120 eur
Dose Grundierung 7,85 eur
Dose Gold 8,85 eur
Schrauben 0,70 eur
------------------
Summe 145 Eur
Ich hab die Plexiglasplatte ausgetauscht durch eine dickere größer um den Effekt wie beim original zu haben
Plexiglas Platte 45 eur
Dose Gold 8,85 eur (Ich wollte es perfekt haben und hab 2-3 mal Läufer rausgeschliffen und drüber lackiert - Profis kommen bestimmt mit einer Dose aus)
Summe ca 200 Eur dann
Das Choplifter-Modul mit drehendem Rotor fertig gestellt:
Mehr, inkl. Video gibt es hier:
Forum64 "Choplifter! - Folge 2" Spiele-Cartridge Sammelbestellung
Today's Special... the SMRRK (Stupid Mens RAM Repair Kit)!
Wie bereits erwähnt habe ich meine beiden C128 auf 64K VDC RAM umgerüstet, der Umbau ist soweit auch nicht schwer, einfach die beiden
4164 RAMs (U23, U25, 16kx4) gegen 4464 RAMs (64kx4) tauschen, und fertig!
Während beim Zweit-C128 das alte RAM, nach dem Entlöten fast von selbst aus dem Board fiel, leistete Board #2 deutlich mehr Widerstand,
soweit ich sehe konnte hatte da auch schon jemand dran rumgebraten!
Letzlich habe ich auch hier das RAM auslöten können, nur leider hat sich dabei ein Lötauge (DA4, inkl. etwas Leiterbahn) verabschiedet!
Nachdem ich das Ganze erstmal mit einem Stück Kabel geflickt habe, fällt beim C128 eigentlich kaum auf, trotzdem gefällt es mir nicht, habe
ich Heute das SMRRK einbaut... Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Die beiden verbleibenden Drahtbrücken sind wohl Original-Commodore... Scheint zu funktionieren...
PS: Die Screenshots sind übrigens S-Video mit dem neuen Modulator-Ersatz!
Mfg Jood
Hinweis. für das Flicken von Durchkontaktierungen gibt es Spezialpressen. Bei Interesse stelll ich sowas in den Marktplatz.
Heute habe ich meinem SD2IECplug 2.0 nach über 5 Jahren doch noch ein Gehäuse verpasst.
Heute habe ich dem Gehäuse-Design noch ein wenig Feinschliff verpasst und dann gleich die Gelegenheit genutzt, meine neuen Druckplatten auszuprobieren. Das Muster lässt sich auf einem Foto leider nicht so leicht einfangen:
Für alle, die die Version 2.0 der Platine seinerzeit von mir bekommen haben und auch ein Gehäuse möchten, habe ich die STL-Dateien an den üblichen Stellen geteilt. Dort können sie für den privaten Gebrauch heruntergeladen werden:
und dann gleich die Gelegenheit genutzt, meine neuen Druckplatten auszuprobieren.
bigby welche Druckplatten sind das?
und dann gleich die Gelegenheit genutzt, meine neuen Druckplatten auszuprobieren.
bigby welche Druckplatten sind das?
Hab heute mein größtes Projekt beendet:
Die DICKE OLGA
Die dicke Olga ist ein Turbokartenprojekt für den Amiga 2000 vom A1K-Forum.
Die Karte hat eine 68030 CPU mit 50 MHz, eine FPU und 128MB Fastram. Dazu noch eine IDE-Schnittstelle und einen CF-Karten Leser.
Das Ganze hat mich in den letzten Wochen sehr beschäftigt, es war eine kleine Odysee zwischen Können, Aufgeben, funktionieren, nicht funktionieren.
Angefangen habe ich damit die Grundbauteile draufzulöten, die für die ersten Tests notwendig waren. Dazu muss ich sagen das ich vor ca. 1 Jahr erst angefangen habe
in SMD zu löten.
Für den ersten Test war es notwendig den Lattice und den Xilinx zu programmieren.
Dazu habe ich mir einen Parallelportprogrammer aus dem A1K-Forum, der Lattice und Xilinx kann, besorgt. Eine PCI-Express Parallelportkarte für meinen Rechner eingesteckt.
Die Lattice-Software ließ sich leicht installieren. Die Software erkannte meinen Programmer nicht. Nach langem Austausch im A1K-Forum die Adresse vom Parallelport geändert in der Lattice-Software
geändert, und siehe da erkannt und gleich programmiert.
Das schlimmere war die Xilinx-Software die scheinbar nicht auf Windows 11 läuft sondern in einer virtuellen Maschine unter Windows 10 oder unter Win 7 oder Win XP. Ich habe 2 virtuelle Computer unter VM-Ware erstellt. Die Software ließ sich
nicht vollständig installieren oder lief nicht. War kurz vor dem Aufgeben.
Ich habe dann noch einen Uralt-Laptop bei dem einige Tasten fehlen aus meinem Bestand gezogen. Der Laptop hatte eine Parallelschnittstelle und war mit Windows XP ausgerüstet.
Es war gerade noch Platz auf der Festplatte um die Xilinx-Software zu installieren. Aber es funktionierte und der Chip konnte programmiert werden.
Der erste Test stand an:
Karte in den Amiga 2000 gesteckt und auf Fallback-Modus gejumpert. Der Rechner startete mit 68000 CPU und 4MB Fastram. Test OK
Dann die Karte auf 68030 CPU gejumpert, schwarzer Bildschirm, der Rechner reagierte nicht mehr. Frust.....
Nach vielem Austauschen im A1K-Forum und Bilder hochladen. Immer wieder Lötpunkte gecheckt.... hat ein User dort erkannt das ein
Widerstand den falschen Wert hat und der Takt dadurch kaputt geht. Die BOM wurde mal geändert, habe ich nicht mitbekommen.
Also Widerstand getauscht, Karte rein und läuft auf Anhieb.
Habe dann den Rest aufgelötet und eine 60GB IDE-Platte angeschlossen.
Nach dem Tausch von Kickstart 2.0 auf Kickstart 3.2 konnte auch die Platte eingerichtet werden.
Sie läuft jetzt komplett stabil. Kann aber nicht sagen wieviel Nerven ich gelassen habe.
Ich habe mir einen BMC64 mini C64 gebastelt…
ich bin total begeistert !
5sec ist der Bootbildschirm da , mit dem echten Competition pro auf DB9 fühle ich keinen Inputlag , der PiZero reicht auch von der Power.
Man könnte die Tastatur sogar an einem Original C64 anschließen…
die Tage bekomme ich noch einmal einen Schwung der Mikroschalter, dann gehen die übrigen Platinen als Bausatz in den Marktplatz …
sonnige Grüße
Alles anzeigenIch habe mir einen BMC64 mini C64 gebastelt…
ich bin total begeistert !
5sec ist der Bootbildschirm da , mit dem echten Competition pro auf DB9 fühle ich keinen Inputlag , der PiZero reicht auch von der Power.
Man könnte die Tastatur sogar an einem Original C64 anschließen…
die Tage bekomme ich noch einmal einen Schwung der Mikroschalter, dann gehen die übrigen Platinen als Bausatz in den Marktplatz …
sonnige Grüße
Fotos davon wären nicht schlecht.
Hat sich erledigt, jetzt sind welche da.
Gestern gebastelt, aber erst heute mit freundlicher Unterstützung hier im Forum zum Laufen gebracht: ein WiFi-Modem für den C64.
Die Platine stammt von mir (nur die Platine, die Schaltung stammt von hier). Vier Platinen werde ich demnächst in den Marktplatz stellen. Die Sprint Layout- und Gerber-Dateien kann ich euch auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.
Die Sprint Layout- und Gerber-Dateien kann ich euch auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.
Oja, bitte bitte.
Ich verwende SPRINT.
Und ich liebe dieses Programm.
Gestern gebastelt, aber erst heute mit freundlicher Unterstützung hier im Forum zum Laufen gebracht: ein WiFi-Modem für den C64.
Die Platine stammt von mir (nur die Platine, die Schaltung stammt von hier). Vier Platinen werde ich demnächst in den Marktplatz stellen. Die Sprint Layout- und Gerber-Dateien kann ich euch auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen.
Wieso ist denn der Text auf dem OLED auf dem Kopf gestellt?
einfach andersrum einlöten !
×duck und wech*
einfach andersrum einlöten !
×duck und wech*
dann leuchtet das Display doch auf die Platine ... Frauen und Technik ...
*doppelduck*
zu langsam ...
Heute die Platinen für Forumskollegen fertig gemacht
(eine wird ein Bausatz)
Ein ganz schönes Geblinke auf dem Presenter