-
so, meine Bastelei war erfolgreich.
Mein zweites AI-on-the-egde läuft und liefert einen Wert vom Gaszähler

jetzt muß ich nur noch die config yaml ergänzen, bei der Wasseruhr sah das so aus.
- mqtt
- sensor:
- - name: "watermeter_value"
- state_topic: "watermeter/main/value"
- device_class: water
- state_class: total_increasing
- unit_of_measurement: "m³"
was kommt denn hier jetzt bei device class hin anstatt "water"?
-
ah, es gibt wieder RasPis? Wusste ich nicht, wo kaufst Du denn? Bei BarryBase?
-
downgrade auf Vers 9.x ist aber auch keine Lösung.
Dann warte ich mal den nächsten relase ab.
Was für eine BT-Hardware verwendest Du? Einfach nur einen RasPi? Welchen?
-
rund ist ok bei der Wasseruhr.
Da ich keinen 3D Drucker habe, hab ich ein Stück Abflußrohr aus dem Baumarkt genommen.
Passt Auch bestens
-
Hast Du das Gehäuse selbst 3D gedruckt?
Warum rund wenn die Gaszähler-Anzeige üblicherweise rechteckig ist?

-
AI-on-the-edge für Gaszähler ist mein nächstes Bastelprijekt. Das Teil aus Post #232 ist inzwischen bei mir angekommen.
Mich würde mal ein Foto von Deinem Aufbau interessieren und ob du mit der WLAN Anbindung im Keller zufrieden bist.
Mein Router steht 1 Etage über dem Keller-Raum wo sich der Zähler befindet. Habe jetzt extra mal eine Version mit ext. Antenne gekauft.
Bei meinem Wasserzähler ist der connect gerade so daß es geht. Seltsamerweise stört ein Repeater das ganze eher als das es nützt.
-
Danke für die Warnung, aber über HA auf RasPi bin ich schon hinaus.
Nichts desto trotz läuft BT und WLAN mit meinem lenovo nicht. Hab dazu extra eine PCIe Kombi-Karte gekauft, die unter Windows auch bestens funktioniert, aber nicht unter HA... Egal, hab HA am LAN und BT hab ich bisher nicht gebraucht. Könnte mal ein USB-Dongle ausprobieren, ob das erkannt wird, wenn ich es mal brauche.
-
switchless Triple-Kernal für den C128 (nur C64 Mode)!
ein Kernal-switsch für den c64mode des C128 und da kommt dann Jiffy128 zum Einsatz oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Ich habe in meinem C128 ein Dual-Kernel für den C64 und für den C128-Modus, jeweils CBM und JiffyDOS, der Umschalter schaltet immer beides gleichzeitig um.
was mich interessieren würde wäre das 3. Kernal im C128modus. Braucht man doch eigentlich nicht, wenn man den U36 bestückt hat, oder?
-
Ich hab mir gerade eine Vaillant WarmwasserWärmePumpe geholt
substituiert man da nicht Heizkosten durch Strom-Kosten?
-
ich hab eine Vissmann und hatte dazu bereits eine Vissmann-Optical-Schnittstelle.
Lief dann out-of-the-box in HA.
-
ja und Preis, Marke, etc.
-
jo, mach mal, die SSD würde mich ggf. interessieren ...
und wenn Du noch einen I7 hast ggf. auch ....
-
sollte das ein Verkaufsangebot sein? Wenn ja bitte Details .... danke.
-
AdGuard auf HomeAssistant oder Pihole auf einem RasPi3A+
Da ich einen ungenutzten RasPi rumliegen habe war ich auf der Suche nach sinnvollen Projekten und bin über Pihole gestolpert.
Find ich eine super tolle Idee und 25% Internet-Traffic für ungewollte Werbung zu sparen hat mich fasziniert.
Bei weiteren Recherchen bin ich dann zum AdGuard gekommen.
Da ich kein Freund davon bin, zusätzliche Geräte permanent laufen zu haben, wenn es auch anders geht frage ich mich jetzt, ob AdGuard als HomeAssistant Integration das alles genauso gut machen kann.
Wer hat da vielleicht Erfahrungen mit gemacht.
-
sehr ordentlich!
und wie hast Du die Blende befestigt, wenn man fragen darf (Heißkleber?)
-
ja wie schön ....
jetzt aber nicht in ein tiefes Loch fallen vor lauter Untätigkeit 
oder hast Du schon ein neues Projekt in der Pipeline?
-
Vor allem der kleine Verstärker
ich hab diesen genommen: https://www.pollin.de/p/bausatz-nf-verstaerker-810193
-
sehr gute Idee mit der Anleitung.
Wenn das für Leute gedacht ist, die das später mal nachmachen wollen sollte man mE als eine der wichtigsten Infos noch die Bezugsquellen der Einzelteile hinzufügen, also zB für den TFT aktuell
https://shop.tentelian.com/Com…acement-screen-p370607976
und für Deine PCB
https://dirtypcbs.com/store/de…onitorplatine-gerbers-zip
etc.
-
ah jetzt ja - sitze am Laptop und da ist das nicht so laut.
Und wie ich höre hast Du manfred.moser auch kein Brummen, das hört sich doch ganz gut an.
wenn's brummen sollte, kann man noch einen 100k Widerstand in die Audio-Leitung vor den Verstärker einbauen.
Verstärker100k.jpg
-
und, läuft der Ton schon? In Deinem Video höre ich (noch) nichts.