MC64 Nee das Board ist so designt worden das es in ein C64 Gehäuse passt hier mal meins in einem C64 II Gehäuse
Beiträge von Plus4Vampyre
-
-
Hier mal die Feature Liste vom V4 Board:
* 100% Plus/4 compatible User Port
* 512 kB Hannes-style RAM expansion
* Onboard SID (either 6581 or 8580+Digifix) + 3rd joystick port (SID audio is mixed with the TED/Ext audio with configurable volume but direct dedicated output is also available)
* Joystick swapper
* Ability to replace keyboard MOS 6529 with 74x273 (so that 6529 can be recycled for User Port, but that one as well can be replaced with a 74x654)
* Removed FB13 in order to reduce luma/chroma crosstalk and improve video quality (Thanks @TLC!)
* Direct TED output connector (experimental)
* Pin header with all tape signals (think Internal Tapuino)
* Pin header with all IEC signals (think Internal SD2IEC)Die 512kB, der Onboard SID und der Joystick swapper machen die Sache schon spannend.
-
Frage mal beim badgeman nach der hat mir auch mein Label gemacht und viele andere für mich. Der hat bestimmt noch die vorlage für die SFS48I
-
Es gibt noch dieses Bild aber auch in s/w https://www.floodgap.com/retrobits/ckb/secret/cbm-sfs481.jpg
was auffällt ist das alle sfs48I ein Laufwerke (zumindest die auf den Fotos) mit Garagentor Verschluss waren die 1551 die Laufwerke mit Knebel Verschluss -
Ja genau das ist das Bild
-
Nee nicht das ich wüsste aber ich hab eine Power Point die ich zur Verfügung stellen kann
Ich hatte eine 1551 mit defekte Laufwerk und ein Deckel wo das 1551 Label sich löste daher kam ich auf die Idee mit der SFS48I
-
Ich hatte auf der letzten Doreco ein Vortrag gehalten über die 264er Reihe in dem zusammenhang habe ich einiges recherchiert. Ich muss mal suchen ich hab irgendwo ein Bild gesehen von einer Messe wo eine SFS48I angeschlossen war. Ich denke das es nur Samples gab für Fotos und Messe
-
habe ich auch gemacht siehe Foto
SFS481? Respekt
Ist keine "echte" ist ein Replika ich hatte eine 1551 mit defekten Laufwerk und Badgeman der mir ein Label gemacht hat
-
Du kannst ein Laufwerk von der 1541 einbauen entweder Knebel Verschluss oder Garagentor Verschluss - habe ich auch gemacht siehe Foto
-
Kann vieles sein. Ich würde erstmal versuchen von anderen Disks zu lesen, welche wo man weiß das was drauf ist. Dann andere Disk versuchen zu formartieren.
Wenn du eine 1541 hast kannst du mal das Laufwerk tauschen und dann nochmal probieren. Die Farben der Kabel kann abweichen aber einfach man die Steckleisten vergleichen.
Hilfreich Fotos zu machen vor man die Stecker abzieht.
Wenn die 1551 mit dem 1541 Laufwerk läuft liegt es man Laufwerk und nicht an dem Paddle oder der Platine. Bei der 1551 ist öfters ein Chip im Paddel defekt, da die Floppy aber reagiert und anfängt zu lesen tippe ich auf das Laufwerk selbst.
-
Ich wollte ein Vortrag machen über die 264er Reihe
-
Müsste ich checken mit Basic 1 ich hab 4.0 damit ich auf dem petsd zu greifen kann. Ich kann mal was von tape laden
-
Also Video Rams habe ich mal getauscht gleiche Problem das kann ich ausschließen. Dann die CPU ist die originale scheinbar die da drin ist könnte ich aber tauschen. Rams habe ich überblendet mit dem ram rom
-
Hi
ich hab ein komisches Phänomen bei meinem kürzlich erworbenen PET2001. Ich hab den Teil ein RAM/ROM spendiert und die Kiste steht auf 32KB und Basic 4.0 wenn ich z.B. Directory Anzeigen lasse sieht man komische Striche auf dem Bildschirm manchmal verschwinden die bei Spyders aber bleiben die permanent da. Hat jemand eine Vermutung was das sein kann?
-
Moin,
ich hab hier ein P500 der ein wenig Probleme macht. Das Testprogramm von Vossi zeigte erst an das CIA und RAM (74 und 75) defekt sei. Daraufhin habe ich den CIA getauscht dann war dieser Fehler weg dafür Ram 24, 74 und 75 defekt. Die habe ich auch gegen neue getauscht aber der Fehler ist immer noch vorhanden.
Ok was macht der Rechner noch - nach einem CLR\SCR bleiben Zeichen auf dem Bildschirm stehen, Beim Laden eines Directory werden manchmal die Zeichen durcheinander gewirbelt.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
-
Ja das habe ich auch schon gesehen DC708 ist UK und DC709 (rest of europe) hab schon gesehen die gibt es bei einigen taschenrechnern dabei. Ich halte mal die augen auf!
-
Ich hab mal die Pong Konsole 2000K die ich von DeSegi gekauft habe mal angeschlossen. Ich wolle den HF to HDMI Konverter testen dabei ist mir folgendes aufgefallen.
In das Gerät 2000K kommen 6 x 1,5V Batterien also 9V laut Anleitung kann man auch den DC Adapter 708 (UK) oder 709 (EU) nehmen. Dieser 708/709 hat aber nur 6V 250ma. Es scheint aber auch ein DC Adapter für den 2000K/3000H Zu geben mit 9V und 150ma
siehe https://retroport.de/commodore-2000k-3000h-2/
Was ist den nun richtig?
Im moment habe ich da Batterien drin würde mir aber so ein Netzteil schon zulegen wollen - will nur nicht die Konsole zerstören mit dem Falschen Netzteil
-
Ja genau so war es - mit pal vic und ntsc Quarz war das Bild schwarz weiß und hat Geflackert.
Mit dem Quarz für pal und ntsc Jumper gab es nur schwarzen Bildschirm
-
Gutes Auge!
-
S/W kam bevor der quarz ersetzt wurde - ich suche auch gerade wo der jumper ist