Aufgebaut mit den Teilen der Sammelbestellung:
Läuft!
Habe nichts anderes Erwartet
Freu mich schon
Und ja, ich weiß, es dauert noch ein wenig aber Vorfreude ist ja die schönste Freude.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Aufgebaut mit den Teilen der Sammelbestellung:
Läuft!
Habe nichts anderes Erwartet
Freu mich schon
Und ja, ich weiß, es dauert noch ein wenig aber Vorfreude ist ja die schönste Freude.
Iich bin noch nicht so weit, wie in den vorherigen Posts: aufgebaut wird nach der Urlaubszeit, aber die Platine für den RPi Pico-SID-Ersatz habe ich schonmal vorbereitet (auf dem Bild im Vergleich zu einem SIDKick v0.3, v0.3s wäre noch einen Tick größer).
Die 5 Pins links-oben sind für den externen DAC (4 sind dort platziert, wo die Cap-Pins des SID-Sockels sind, die nicht benötigt werden), die beiden links-unten sind für A5 bzw. A8 (oder auch IOx, nachdem ich -trb- 's Post nochmal gelesen habe)
Display Moreendlich fertig ...
nachem ich vor ein paar Monaten dieses Bild gesehen hatte
https://www.printables.com/mod…hy-dry-dock-display-stand
wollte ich auch so ein Teil, aber die Vernunft ein
eigentlichvöllig unnötiges Stehrümmchen zu produzieren, welches nur unnötig Geld kostet ist nach Diskussionen mit Dcobain zu preiswertem Filament und Aussagen Bekannter bezgl. des Vorlagenbildes, sowie der tatkräfigen Unterstützung seitens Amazon für ein (letzte Woche) sehr preiswertes Filament und Anpassung meinerseits das Teil so groß wie möglich an das Druckbett anzupassen, gewichen ...
nach ungefähr 85 Stunden Druckzeit ist folgendes herausgekommen, also ohne die Schiffscherbootschers
nachdem ich meine Benchys aus der Kiste geholt hatte viel mir auf, dass ich tatsächlich nicht von allen Filamenten Probedrucke gemacht hatte ... muss nachgeholt werden
aber der Platz wird schon knapp, da ich noch ein paar Filamente (Nachfolgeprodukte) noch gar nicht ausgepackt habe
wer es gerne auch drucken möchte, ihr braucht etwa 850g Filament, viel Zeit und ein bisschen Klebstoff
Was ist das bitte?
Und wofür wird es verwendet?
Was ist das bitte?
Naja .....
ein
eigentlichvöllig unnötiges Stehrümmchen
Display MoreDisplay Moreendlich fertig ...
nachem ich vor ein paar Monaten dieses Bild gesehen hatte
https://www.printables.com/mod…hy-dry-dock-display-stand
wollte ich auch so ein Teil, aber die Vernunft ein
eigentlichvöllig unnötiges Stehrümmchen zu produzieren, welches nur unnötig Geld kostet ist nach Diskussionen mit Dcobain zu preiswertem Filament und Aussagen Bekannter bezgl. des Vorlagenbildes, sowie der tatkräfigen Unterstützung seitens Amazon für ein (letzte Woche) sehr preiswertes Filament und Anpassung meinerseits das Teil so groß wie möglich an das Druckbett anzupassen, gewichen ...
nach ungefähr 85 Stunden Druckzeit ist folgendes herausgekommen, also ohne die Schiffscherbootschers
nachdem ich meine Benchys aus der Kiste geholt hatte viel mir auf, dass ich tatsächlich nicht von allen Filamenten Probedrucke gemacht hatte ... muss nachgeholt werden
aber der Platz wird schon knapp, da ich noch ein paar Filamente (Nachfolgeprodukte) noch gar nicht ausgepackt habe
wer es gerne auch drucken möchte, ihr braucht etwa 850g Filament, viel Zeit und ein bisschen Klebstoff
Was ist das bitte?
Und wofür wird es verwendet?
Ist doch einfach, eine Farbe Tabelle 😂
Display MoreDisplay MoreDas könnte so ich sein 🤣
Brauche ich das ? "Nein! " Teufelchen: "aber..."
...Klick...
"Sie haben den Artikel gekauft... "
und dann liegt es erstmal ein Jahr rum bis es ausgepackt wird
**Kenn ich**
du meinst, so ähnlich wie beim Tuning-Board?
Was ist das bitte?
wie schon geschrieben wurde ein Stehrümmchen ... bzw. ein Staubtzuwienix
Und wofür wird es verwendet?
es hat sogar einen sittlichen Nährwert
- Zum einen teste ich jedes neue Filament (Marke/Farbe), allerdings nicht wenn ich nachkaufe, indem ich ein Schiff und einen Frosch drucke um das Filament zu beurteilen. Dies geschieht seit über vier Jahren immer mit der gleich geslicten Datei um die Filamente untereinander, gemäß ihrer Druckbarkeit, zu beurteilen, danach kann man dan ggf. Feintuning betreiben.
Über die Zeit sammelt sich somit einiges an und da war dann der Schiffständer ein nettes Gimmick um die Schiffe aus ihrer Kiste zu befreien
... die Frösche bleiben aber in der Kiste
- zum Zweiten drucke ich ja dann doch ab und an mal etwas für Bekannte/Forenmitglieder und dann kommt immer die Frage "welche Farbe" und nun kann ich einfach den Ständer (ja, ich habe Ständer gesagt ) präsentieren bzw. ein Bild davon. So kann man leicht auswählen und mir erleichtert es auch die Farbauswahl wenn es für mich selbst sein soll. Die Schiffe haben dafür auf der Unterseite ein Etikett um die Filamente zuzuordnen zu können.
endlich fertig ...
wollte ich auch so ein Teil, aber die Vernunft ein
eigentlichvöllig unnötiges
Stehrümmchen
Großartiges Wort - muss ich ab sofort auch verwenden
Iich bin noch nicht so weit, wie in den vorherigen Posts: aufgebaut wird nach der Urlaubszeit, aber die Platine für den RPi Pico-SID-Ersatz habe ich schonmal vorbereitet (auf dem Bild im Vergleich zu einem SIDKick v0.3, v0.3s wäre noch einen Tick größer).
Die 5 Pins links-oben sind für den externen DAC (4 sind dort platziert, wo die Cap-Pins des SID-Sockels sind, die nicht benötigt werden), die beiden links-unten sind für A5 bzw. A8 (oder auch IOx, nachdem ich -trb- 's Post nochmal gelesen habe)
Will it have the same features as the Teensy version?
Zum einen teste ich jedes neue Filament
Deine Arbeit schlägt sich aber auch im Ergebnis nieder. Deine 3D Drucke sind einfach immer perfekt.
ein Staubtzuwienix
klingt wie ein Freund von Asterix & Obelix ....
die Frösche bleiben aber in der Kiste
sonst hätte ich einen kleinen Teich im Garten ....
ja, ich habe Ständer gesagt
...steinigt ihn ....
Ich dachte immer wer Ständer sagt muss auch Sierohpätsch erwähnen
Moin zusammen,
hier mein erster Versuch ein WS2812 LED Breakout mit einem Lichleiter zu paaren.
Hab bisher keine WS2812er LED im Format 5x2mm gefunden deshalb das rumgeklebe.
Das soll die Power-LED von meinem C64 werden. Die Ansteuerung ist noch offen.
Deine 3D Drucke sind einfach immer perfekt.
perfekt ist etwas anderes, aber ich bin stehts bemüht und vor allem lernfähig.
sonst hätte ich einen kleinen Teich im Garten ....
Ne, die sind nicht UV-stabil und am End' gehen sie noch auf Wanderschaft und dann regen sich die Grünen wieder über Kunststoffe in Gewässern auf ...
...steinigt ihn ....
und dann kommt immer die Frage "welche Farbe"
Und antworte nie, nich, niemals und keinesfalls mit Lila-Metallic...
Mfg Jood
oder auch IOx, nachdem ich -trb- 's Post nochmal gelesen habe
Was für IOx spricht: das ist der erste Standard für einen zweiten SID im C64 überhaupt. Zumindest, was eine Fertiglösung angeht. Die heißt SID Symphony Cartridge und wurde Ende der 80'er von Dr. Evil Labs entwickelt, später dann von CMD übernommen. Aus damaliger Sicht war IOx sicher die naheliegendste Lösung. So konnte ein zweiter SID als "einfaches" Fertigmodul vertrieben werden, ohne Notwendigkeit zu haben, noch einen Anschluss vom Modul an einen CPU-Pin zu legen. Außerdem funktioniert das so auch direkt am C128.
In Nordamerika ist das SID Symphony Cart sicher populärer gewesen als in Europa. Daher gibt es von dort so einige SID-Musikstücke, die IO1 verwenden. Aber auch neuere Software wie Prohpeht64/MSSIAH verwendet ausschließlich IO1.
Gestern habe ich noch 2 SD2IEC fertig bekommen. Danke für die Platinen an
Das zweite Atmega 1284 bekomme ich von Focko . Auch großes Danke an dich.
Die werden nun in zwei Datasetten eingebaut
Eins bekommt muffi und eins für mich. Mal sehen, ob es was wird
Dann habe ich mich noch an die beiden Sony Walkman DD die ich von anonymix und Pro2-2001
bekommen habe rangemacht. Wie befürchtet waren die Riemen nur noch eine art schmieriger Teer.
Meine Griffeln sahen aus wie Schweinchenpfoten
Nach dem reinigen der Bandlaufteile etc. und dem draufsetzen von Ersatzriemen,
leider nicht die ganz passenden, habe ich mal einen Versuch gestaret und meine Erwartungen
erfüllt.
Da ich schon recherchiert hatte ( Ein Walkman brummt nur und der zweite keinen Mucks),
wurde überall in Reparaturvideos gezeigt, dass alle SMD Elko getauscht werden müssen.
Bei einem Walkman wird es allerhöchste Zeit. Da waren schon welche bei, die gesifft haben.
Tja, nun muss ich mir erstmal 22 Elkos für beide Walkman bestellen
Hier noch die SD2IEC: Gereinigt von Lötrückständen sind sie mittlerweile
Und antworte nie, nich, niemals und keinesfalls mit Lila-Metallic...
Ich hätte dir ja gerne auch ein Gehäuse in der Farbe gedruckt, aber leider war es nicht mehr möglich.
Naja, aber immerhin mag ich die anderen Farben...
Und der Bursche hat leider bis zum 16.08 Urlaub:
https://www.ebay.de/itm/265541…RM%7Ctkp%3ABk9SR57UoKC9Yg
Mfg Jood
Naja, aber immerhin mag ich die anderen Farben...
und bigby freut es sicherlich auch immer wenn seine Keationen gewürdigt werden, aber das eine Sidekick64 sedimentiert ja schon ...
Und der Bursche hat leider bis zum 16.08 Urlaub:
12,57€ für drei poplige Teile ... Respekt, entweder bin ich so schlecht oder du hast Angst ...
Wie viele brauchst du denn? Ich habe mal ein paar gesliced und werfe sie gelegentlich auf den Drucker (in einer neutralen Farbe)
... ich habe bis zum 28.8. Urlaub
aber das eine Sidekick64 sedimentiert ja schon ...
Ich muss zugeben das oxidiert auch meist vor sich hin, und aufgrund der Baufom...
Wie viele brauchst du denn?
Was heisst Angst... ich habe jetzt 2x C64G Leergehäuse gekauft, mit beiden bin ich nicht wirklich zufrieden,
und nun habe ich soviel Geld in den C64 gesteckt, da kommts auf ein paar Euro auch nicht mehr an.
Ausserdem, was fertig ist, ist fertig!
Und theroretisch 3, die Dinger kann man wohl nicht falsch einbauen.
Mfg Jood