Wenn da kein U64E-II rein passt, kauf ich das nicht.
Platztechnisch wird es da wohl keine Probleme geben
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wenn da kein U64E-II rein passt, kauf ich das nicht.
Platztechnisch wird es da wohl keine Probleme geben
Es steht doch sogar bei der Bestellung dabei :
Zitat
- Commodore 64 ROMs will be included under license or via guided ROM setup on first boot
Sprich sie versuchen eine Lizenz zu bekommen und ansonsten wird es halt eine "guided" Installation so wie es jetzt beim U64EII auch ist
Hatte nicht RGL in den sozialen Medien schon gesagt, dass sie kein Interesse an einer Commodore Lizenz haben ?
Wie ist das nun? Muss Commodore an Cloanto Lizenzgebühren bezahlen für die ROMS?
Wenn sie denn die Lizenzen haben wollen und die ROMs mit ausliefern, werden sie das wohl müssen
Also falls es wirklich ein 1:1 Modell wird und sich preislich im Rahmen hält, nehme ich einen, ich brauch noch ein Gehäuse + Tastatur
So unterschiedlich sind halt die Geschmaecker
Darum geht es ja auch nicht, ich werde hier bestimmt niemandem meinen Geschmack aufzwingen
Es ging mir um die Aussage :
vielleicht "perfektere" Version
... und das ist in meinen Augen nur durch die Erweiterungen/Extras möglich, denn ohne wäre es eben "nur" ein einfacher C64 in SMD/FPGA
Ich finde den U64 gerade deshalb spannend, weil er eine moderne, vielleicht "perfektere" Version des Ur-C64 darstellt.
Genau das ... finde ich nicht !
Das U64 ist für mich tatsächlich nur deshalb interessant, weil es viele der vorhandenen Erweiterungen in einem Board vereint und ich nicht alles dazu kaufen und, um es zu benutzen, immer wieder umstecken muss. Wäre es "nur" eine Kopie des Ur-C64, ohne REU, ohne LAN/WLan, ohne USB, ohne alles andere drumrum wäre es genau wie der gute alte Brotkasten und man würde ihn genau so benutzen wie damals.
Das war mal angedacht als sogenannte "Classroom Edition" ... ob es diese Pläne noch gibt entzieht sich meiner Kenntnis
warum kann das KFF2 eigentlich keinen externen KERNAL? Sollte eigentlich technisch zu machen sein...
Mit dem KFF funktioniert es mit einer alternativen FW -> Kung Fu Flash Cartridge
Ob die auf einem KFF2 läuft ? Keine Ahnung
Lass die Jungs doch kurz mal abschweifen.
Er hat "kurz" gesagt ....
Am Ende ist es EIN FPGA und jeweils ein anderes Gehäuse
DAS wäre eine Revolution, bisher waren immer SoCs verbaut (und das wird wohl auch so bleiben)
Ich kann ums Verrecken keinen Zusammenhang zwischen Existenzangst und dem Kauf/Verkauf des Markennamen Commodore erkennen
Ich habe NICHT geschrieben, dass ich davon ausgehe oder vermute, dass eine bestimmte Person nicht rückerstatten möchte. Vielmehr ging es darum, zu benennen, dass (irgend) jemand, der nicht rückerstatten möchte, in Übersee praktisch nicht greifbar ist.
Das wird ja auch von PayPal erstattet, nicht vom Verkäufer, zumindest innerhalb von 180 Tagen. Wie dann PayPal wieder an sein Geld kommt ist für den Endverbraucher irrelevant
Ich mag zu blind sein, aber ich sehe in den Tech Specs nichts bzgl. USB-Plug. 🤷
Nein bist du nicht, das Stand bei Keyboard wo das NKRO Feature jetzt steht mit dabei, haben sie wohl rausgenommen, umso besser
Ist ja tatsächlich nicht mal ein vollständiges Blingboard:
Das braucht es ja aber auch nicht zu sein, wenn die Features dann vom angepassten U64EII-Board übernommen werden. Das eigenständige BlingBoard64 muss ja sowohl mit Originalhardware als auch mit FPGA-Boards zusammen funktionieren. Auch aus Kostengründen ergibt dieses Vorgehen ja Sinn beim Commodore 64 Ultimate.
Wenn es ein abgespecktes Blingboard ist das auf Features des U64 aufbaut, bezweifle ich dass es am Originalen C64 out-of-the-box funktionieren wird (in den TechSpecs steht immerhin "USB Plug" drin)
Aber wir werden sehen
Für den Zusammenbau habe ich einen kompletten C64 zum Auschlachten. Ist die eingebaute LED dort nicht verwendbar?
Doch klar, ich hab auch eine einfarbige LED angeschlossen
Welche Hardware würdest du dann am Userport betreiben?
War das nicht so, dass die NEUEN Userports nicht mehr am ALTEN U64 funktionieren (andersrum schon) ???
So, ich habe nun auch ein U64EII ... Zuerst einmal : mein Daily Driver wird es nicht, das ist und bleibt mein 250407er im RF Transparent Case mit HD-64
Aber ist schon ein nettes Teil, werd ich mir dann wohl für Treffen fertig machen, dann muss man nicht immer so viel Zubehör mit schleppen
Beim Einbau in ein altes Brotkasten Gehäuse kamen die ersten Probleme, der USB Port steht ein mm zu hoch, so dass die Trägerplatine auf Spannung sitzt wenn man sie fest schraubt ...
Aber hey, wozu gibt es Dremel
Bei den HDMI Modes ist auch noch Luft nach oben, nach dem ersten Testlauf lief das Board ohne Probleme an meinem doch recht modernen Dell 27" Monitor, nach dem Update auf 3.12a bekomme ich gar kein Bild mehr, Null Komma nix !
Naja, wir haben ja mehr davon, mein LG schluckt das Signal dann und die Einrichtung konnte weitergehen.
Die Wippe finde ich nicht störend, auch wenn diese doch ein bisschen schwergängig ist. Alles andere funktioniert wie erwartet, jetzt muss nur noch mein Userport ankommen.
Achja, Tapecarts funktionieren ohne Probleme (Tapecarts SD von CapFuture1975 )
Ich hab gerade nochmal die Versionen von old-games, wowroms, romspedia etc. kurz angetestet, laufen alle ...
Ist die QuickStart A500 Config, die ist doch eh voreingestellt in WinUAE ...