Der letzte "Black Screen " mit einem grauem Bildschirm Fehler war ein defekter ls257 Multiplexer WIMRE
Posts by Dcobain
-
-
Ich habe heute Für einen lieben Forumskollegen ein Harness Set in Blau fertig gestellt.
Dank des Forums bin ich ja auf meinen eigenen Fehler gekommen und konnte ihm dann eine zweites Harness Set Zusammenbauen.
Das erste ist für mich selber, da ich "nur " Rev 0 Zuhause habe.
Das erste Set bleibt , wie alles was ich neu bzw zum ersten Mal baue, bei mir .
Das Kabel Crimpen ist einfach.... wenn man es dann und wann mal macht 😊
Im Ernst... ist nicht soooo schlimm...
Aber gespickt bei dem Original habe ich doch 😜😎
-
👋 ja, kenne ich 😉
Aber ich mache mir da keine Sorgen, denn:
Durch meine Fehler lerne ich und andere auch.
-
Schön, wenn alles Zuhause ist... Glück gehabt 😊
Was soll ich sagen: es läuft 😃😃😃
Ich danke allen beteiligten
Die Widerstände hatte ich ja bereits im Auge, das ich mich jetzt mit R und K vertan habe ...
was soll's 😃
-
🤣🤣🤣🤣. Jo. 🤣🤣🤣
Wie geil ist das denn? Da habe ich den falschen Widerstand erwischt 🤣🤣🤣🤣🤣
Heute Abend direkt ausbauen 😃
-
Der gehört auf r4.
Das ist auch der , den ich messen kann.Nur der r3 addiert sich nicht hinzu 😕 Warum auch immer ...Messe ich im funktionierendem
Rev 0 Board an 1 und 3 zeigt er an
.464 K Ohm
Und am Fraglichen Board Messe ich bei 1 und 3 :
148.3 k ohm
Dann addiert sich der 330k nicht , richtig?
Und der Punkt vor der 464 ( im Rev 0 Board) steht dann für was genau? tausend?
Ich danke jetzt schon einmal allen, die soviel Geduld haben 😊 aber rich weiß es wirklich nicht.
-
Na dann fehlen da aber ein. Paar Ohm 😄😄😄
-
Mit gezogen ICs ...
Dann würde der zwischen 4 und 6 icht reagieren. Das Display zeigt:
O.L
Zwischen 1 und 2 messe ich dann 148.3 k Ohm .
Zwischen 1 und 3 messe ich:
.314 K ( Punkt 314 k )
Das sollte so nicht sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also liegt der Fehler bei R 3
Später schaue ich dann, ob es an meinen Löt Künste liegt, oder an der Platine.
-
Wie zahle ich die PINs hier ab?
Wo der schwarze Pfeil ist ist Pin 1 ?
-
Ja genau, zwei Platinen gehen nicht.
Welchen Toleranzbereich haben die Ohm Angaben auf Platinen eigentlich?
Mein 150K Widerstand kommt laut Tester nur auf 148,1
-
Fast.
Funktionierende Kombinationen;
Rev 0 Userport
Rev 0 Cassette Port
Serieller Stecker
Kabel zu den Joyports
Rev 0 Userport + Cassette Port Rev 1
Sobald meine Rev 2 Platine ins Spiel kommt, wird der Cassetten Port als BAD gekennzeichnet.
Egal ob mit Cassette Port Rev 0 oder Rev 1.
Ich gehe also davon aus das:
Die Platinen einen Fehler haben...
Oder ein Bauteil .
-
Lötstelle möchte ist fast ausschließen.
Ich habe mit zwei Platinen an drei C64 , die alle mit Rev 0 laufen, den gleichen Fehler 😕
-
Ne ich habe graue Kabel.
Die habe ich selber zusammengebaut.
Ich habe ja ein funktionierendes Rev 0 hier. Auch mit den Kabeln wird der Cassette Port als BAD angezeigt.
Eine Idee wäre noch den Userport Stecker zu reinigen .
-
Oh ja gute Idee! Die Komponenten habe ich übrigens bei der zweite Platine alle getestet...die laufen soweit.
-
ah ja , die Gerbers von Versoin 0 und 1 sind gelöscht worden.
Hat jemand die Ver 1 und würde die mir zur Verfügung stellen?
Ver 0 habe ich schon gefunden.
-
Eine zweite Platine verhält sich genausso.
J1 muß in der Rev2 Variante übrigens geöffnet werden, um den Jumper select zu aktivieren.
Ich reklamiere die Platinen, da ich von einem Fehler auf der Platine ausgehe.
Mal schaue... wenn wer eine Zündende Idee hat....
-
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein paar Platinen der Rev 2. des C64 DIAG Harnesses
https://github.com/svenpeterse…master/Diag586220_Harness
Bei dieser Platine bekomme ich ständig Cassette Port BAD und U7 CPU BAD.
Die Kabel sind OK und der Cassette Port Adapter auch, denn der läuft mit Rev 0 als OK durch.
Bevor ich da jetzt also eine zweite Platine zusammenlöten oder mit die Rev 1 bestelle:
Hat das Problem bereits jemand gehabt?
Die Lötstellen habe ich bereits nachgearbeitet und die CD 4066 BE laufen in der Rev 0 ohne Probleme.
Der Jumper ist auf C64 gesetzt.
Wobei....fällt mir gerade ein... Muss ich J1 brücken ?
-
Ich benutze dafür sowas
-
Trivial ist die Frage nicht, wenn du es nicht öfters macht.
Die kurzen "dicken" gehören in die Platine und die langen dünneren in einen Sockel.
Solltest Du beide Seiten verlöten, kommt es auf den Anwendungsfall an. Je nach Bauhöhe etc.
-
Ja, kann die PLA sein , halb kaputt ist auch gerne mal die CPU.
Ich täte auch erst die PLA tauschen