Posts by Frenetic

    scheint ein Freezer mit drin zu sein, worum genau handelt es sich dabei?

    ich wollte mal sehen, mit wie wenig Bauteilen man auskommt, wenn man etwas Vernünftiges machen möchte (ohne externe Bauteile, wie bspw. bei A8PicoCart, kann man am C64 nur einfache ROMs emulieren). Es kann die üblichen Bank Switching CRTs (EF, GMOD etc.) und Freezer, alles auch direkt aus dem Flash so, dass man keine SD-Karte braucht. Aber ist ja ein wenig obsolet, wo heute doch ein Modul pro PRG/CRT gebaut wird ;-)

    Der parallele Betrieb von 2 Cartridges am Expansionsport ist potentiell gefährlich -- sehr viele Cartridges (EF, MD, Freezer, ... eigentlich alles außer simple ROM-Carts -- und entsprechend deren Emulation) nutzen wie eine REU (RAD) den IO-Space und da kommen sie sich in die Quere und dasselbe gilt für ROML/H-Zugriffe. Das mögen die Levelshifter auf dem SK64 und RAD (eine Weile) mitmachen, den CPLD eines EF3, beispielsweise, bekommt man damit sofort kaputt. Und im Prinzip gehen SK64 und RAD davon aus, den Bus für sich alleine zu haben. Ich hatte mal über einen "Slave"-Betrieb des RAD nachgedacht, aber nie umgesetzt.


    Mal ne Noob-Frage, ohne alle vorangegangen Threads gelesen zu haben, warum hat das SK64 keine REU?

    Die Glue Logic von SK64 und RAD ist unterschiedliche -- eben wegen der Anzahl verfügbarer GPIOs -- und deswegen gibt es nur eine kleine Schnittmenge in der Funktionalität.

    Wenn Du die Firmware per USB kopierst geht es wieder. Strategie gibt es bei den Timings keine -- ich würde die Werte einfach in kleinen Schritten verkleinern bzw vergrößern. Ich habe bisher aber nur davon gehört, dass manchmal kleinere Werte (ich meine bis 5/7) notwendig waren, ich selbst hatte das Problem noch nicht

    Ich hab beim SidKickPico 0.2 DAC (seinerzeit gekauft bei Bobbel im Shop) mit der neuesten Firmware v0.211 immer noch Probleme mit der Anzeige im Menü. Die Zeichen sind falsch, zerstückelt. Sonst klappt alles.


    Gibt hier Abhilfe? Muss ich am Timing drehen, und wenn ja in welche Richtung?

    wenn es am Timing liegt, dann tendenziell kleinere Werte. Du kannst das am C64 direkt mit dem Timing Tool testen, das geht dann fix. Es gab aber auch Berichte, dass manchmal Pico Clones (sofern Du einen solchen verwendest) einfach Probleme machen (siehe http://spacetaxi.epizy.com/MAIN/SIDKick.htm)

    It's definitely different from ISO files, so that won't work. If the Megacart doesn't come with a tool for creating own collections, then it would require quite some reverse engineering. I'd be surprised if you wouldn't find the same programs/ROMs in other collections as well. Simply copying the files to the Sidekick20-SD-card is enough then.

    yes, that's clear. What I meant is the following: if you have one large binary for the multicart, then the Sidekick20 would need to emulate the logic of the Megacart hardware.


    The binary, however, just contains ROM and PRGs. If you would be able to extract them (or source the files from somewhere else) then you can do the same with the Sidekick20 directly.

    If I understand you correctly, there's one big file which contains all the ROMs etc prepared to run on the Megacart hardware. This would require an emulation of the cartridge logic. That's not difficult, but I can't find the time to do this at the moment. If there's a way to extract the ROMs/PRGs from the binary (or take them from somewhere else) then you can have pretty much the same functionality (plus more) on the Sidekick20.

    An emulation should be pretty simple, but the SK20 covers the functionality of the Megacart already (except for saving hiscores and stuff in NVRAM, at least I read about this feature). What's the missing feature?

    Hat jemand von Euch einen MK2 und könnte mit dem skpcio mal ausprobieren, ob die Wonderland 13 Demo (3. Seite) oder die Sabrina Demo (CRT) funktinoiert (Quellen siehe Post 896)? Mich würde ja sehr interessieren, ob es am MK2 liegt und ob das reproduzierbar ist.

    Ich bin mir nach dem Lesen deiner Antworten nicht sicher: hattest Du jetzt eigentlich andere Bus-Timings auf dem MK2 ausprobiert?

    Ich hatte es mit einem Pi1541 versucht, aber immer wenn ich einen Diskettenwechsel gemacht habe, steigt das Demo aus. Vielleicht muss ich mal sehen, wie ich den SID-Dump aus Vice bekomme, wie 1570 vorgeschlagen hat... (aber nicht "heute oder morgen"...)

    Moin! Es war nur ein SID konfiguriert. Habe die Lautstärke auf die Hälfte (Mitte) gestellt, leider klingt es noch immer verzerrt. Hab dann den Regler noch ganz weit nach links gestellt - immer noch verzerrt. Das scheint es nicht zu sein.

    ok, lass mich mal weiter nachfragen: die "+Digi"-Option sollte an sein (= es wird per Heuristik überprüft, ob eine "moderne" Digi-Technik verwendet wird). Ich hoffe Du hast eine RGB-LED: flackert sie farbig oder weiß in dem Teil des Demos?

    Danke! Digiboost hat hier keine Auswirkungen, a) wegen der Digi-Technik, b) wenn die "+Digi"-Option angeschaltet ist. Wenn es gar keinen Unterschied gäbe, dann wäre das ein Indiz für Parameter, die man (ich) ändern könnte.

    Aber vielleicht ist er auch nur übersteuert (auch wenn er das angesichts des Gesamtpegel nicht sein sollte)? Kannst Du mal die Lautstärke im Config-Tool runterdrehen? (sind vl. 2 SIDs auf D400 konfiguriert? auch das erhöht die Lautstärke)

    Es gibt in der "+digi"-Variante Parameter, die vl. nicht ganz für Wonderland 13 stimmen (ich vermute es wird die Test-Bit Technik für Digis verwendet; da hätte Digiboost auch keinen Einfluss). Kosmas klingt es mit und ohne "+digi" gleich, oder anders?


    Es gibt hoffentlich irgendein anderes, separat zu bekommendes SID-Tune mit ähnlichen Auffälligkeiten... nur 1 Testkandidat, bei dem man 6min45 warten muss ist etwas müßig :-)

    SideKick64 meinte ich auch gar nicht, ich rede hier nur vom SKpico2040DAC. Ich habe es jetzt nochmal in meinem MK2 getestet, aber auch damit klappt es nicht. Anscheinend kann ich mit gesteckten SKpico2040DAC noch nicht einmal andere Diskettenspiele korrekt laden, warum auch immer (Space Taxi, Impossible Mission). SYS54333 klappt, damit komme ich in das Konfig Menü. Space Pilot als Onefiler hat geklappt, da kam auch ein richtig klingender Ton.


    Ich könnte es jetzt nochmal in einem anderen C64 ausprobieren, und ich könnte noch einen zweiten SKpico2040DAC zusammenbauen. Das dauert aber etwas. Sobald ich was neues weiß, melde ich mich. Komisch ist das jedenfalls, ich habe erstmal keinen vernünftigen Erklärungsansatz.

    das klingt jetzt alles nach einem Problem mit Deinem Exemplar, nicht mit dem SKpicos allgemein oder der Firmware. Mit viel Fantasie könnte man vermuten, dass das CS-Signal o.ä. nicht richtig am uC ankommt, aber ja, vl. mit einem zweiten oder "known-good" SKpico testen.

    ich habe eben mal getestet/reingeschaut...

    https://csdb.dk/release/?id=190301 Fix it Felix Jr. Speech Titlepic: Im Titelbildschirm hört man nur einzelne Knackser, keine Sprache

    ich kann keine Probleme feststellen, Sprache klingt so, wie sie soll (ist auch nur eine der $d418-Techniken, ob 4-Bit oder Mahoney habe ich jetzt nicht geschaut)


    https://csdb.dk/release/?id=189483 Sabrina 2020 Digimusic: läuft nicht im korrekten Tempo ab, wird stellenweise langsam (wie eine eiernde Kassette, ohne die Tonhöhe zu ändern)

    auch hier funktioniert der SIDKick (die Audioausgabe besteht auch nur aus Schreiben auf $d418, also nichts besonderes -- vermutlich Mahoney's Technik, daher auch der Hinweis "für 8580, nicht 6581"). Was sein kann: wenn Du ein Sidekick64 verwendest -- hier verursacht das Cache-Vorwärmen auf dem RPi (kostet immer ein paar Zyklen) eine Kollision mit dem Warten auf Strahlrücklauf, daher das ziehen. Müsste ich ggf. nochmal anschauen, hat aber nichts mit dem SIDKick zu tun.


    https://csdb.dk/release/?id=151275 Wonderland 13 Digimusic Side 3: Smack my bitch up von Prodigy: Auch hier nur einzelne Knackser.

    kann ich gerade nicht auf echter Hardware testen, weil ich keine Floppy zur Hand habe und Pi1541 funktioniert nicht beim Diskettenwechsel (oder ich bin nicht in der Lage es richtig zu konfigurieren). Den Audioteil gibt's vermutlich nicht separat, weil ständig nachgeladen wird? (Start von Disk #3 geht nicht, weil nochmal Disk #2 benötigt wird...)


    Aber: ich habe kurz in Vice reingeschaut, es scheint die SIDVicious-Technik (https://codebase64.org/doku.ph…id_demo_routine_explained) zu sein, die kann der SKpico (auf jeden Fall mit der "+digi"-Option).


    Kannst Du das vl. nochmal testen? Bist Du sicher, dass sonst alles funktioniert? (auch Bus-Timings stabil) Etwas anderes kann ich mir gerade nicht vorstellen.