Versorgt ihr den RPi mit einem externen Netzteil?
Posts by Frenetic
-
-
1. Ich gehe davon aus, das sich dieses Aussage nicht auf einen zero 2W bezieht ....
Einen "Zero 2" ohne "W" gibt es m.W.n. nicht. Die Aussage ist aber auch aus dem ersten Proof-of-Concept-Post und der erste Satz auf der Github-Seite beantwortet die Frage
-
Sonic muss immer von Disk geladen werden. Das Spiel befindet sich nicht nur in der REU, sondern natürlich auch im Speicher vom C64 selbst.
was ich vorhin im Sinn hatte, nur in der Eile so gar nicht im Post stand: wenn ich es richtig mitbekommen habe, braucht Sonic nach Befüllen einer 512k REU keine Daten von Diskette mehr, richtig? Dann wäre ein 512k-REU-Image plus 1 PRG möglich und würde sich "instantan" von RAD aus starten lassen.
Falls noch Ideen gesammelt werden, für eine neue Funktion an der RAD Unit: Evtl. ist es in einer zukünftigen Update möglich, einen Speicher-Snapshot der REU und des C64 RAMs zum machen. Damit wäre es möglich, Spielstände oder bspw. GEOS Workplaces zu sichern, sozusagen eine Art Standby Mode.
daran hatte ich auch schon gedacht. Speicher Auslesen ist trivial, aber die Zustände der CPU und des restlichen Systems -- da muss ich mal schauen, wie Freezer das eigentlich tun.
-
Damit hast Du von RAD-Seite alles richtig gemacht. Ob/wie das Sonic unterstützt, müsste mrsid sagen...
-
Ja richtig, der am Platinenstecker war defekt und ist schon getauscht.
ich hätte jetzt auf den anderen getippt (den Du mit 5V auf seinen Ausgängen beschalten hast). In Deinem Fall hat Dein VIC und oder die PLA gegen den LVC gewonnen, wenn ich die Belegung jetzt richtig im Sinn habe.
Der Grafik-Müll sind vielleicht nur die Timings, die man anpassen kann/muss (siehe irgendwo weiter oben in diesem Thread)
-
So, ich hab dann das erst RAD schon gehimmelt.
Wenn man so dusselig ist und das verkehrt herum einsteckt, dann geht scheinbar der linke LVC573 in Rauch auf.
Mal sehen ob und was beim C64 noch verreckt ist.
hab ich nicht extra draufgeschrieben, wo "oben" ist? ;-/
"linker" LVC573 -- von wo gesehen? ich würde auf den näher am Platinenstecker tippen. Wenn Du Pech hast käme auch noch der LVC257 neben dem Lötpad in Frage (nicht der am Rand)
-
Alle weiteren Tastenbelegungen stehen auf der Hilfeseite (H), das X habe ich halt vergessen
-
Wwenn ich es richtig sehe, dann ersetzt der rote Draht die Verbindung PLA Pin 13 - Color RAM Pin 10, also vermutlich Ersatz für eine gebrochene Leiterbahn (= gehört so). Wo der Widerstand angebracht ist, kann ich auf den Fotos nicht gut erkennen.
-
Etwas am Dekodieren in m6569.h gebastelt. Sprites im Code ausgestellt: noch 670 Takte (8 Pixel x 8 Sprites = 64 Überprüfungen kosten Zeit, auch wenn alle False ergeben). Optimierter Code, der u.a. gunit_tick und gunit_decode_mode0 zusammenlegt: noch 380 Takte. Doppelkopiererei wegoptimiert: noch 340 Takte. Also wenigstens ohne Sprites und mit Benutzung beider Kerne ist das in Reichweite...
muss mir auch mal den erzeugten Code anschauen, kommt mir immer noch ziemlich viel vor.
ich habe mit der VIC-II Emulation von Andre noch nicht experimentiert (nur mit der VIC-I-Emulation für's Sidekick20, die ich aber dann anders gelöst habe -- und die übrigens auch sehr zeitkritisch war), aber nur zur Sicherheit: die "assert" hast Du deaktiviert? Hatte ich zuerst mal übersehen und hatte die Code-Größe aufgebläht ...
-
Das kann bigby am besten beantworten...
-
Ich habe heute ein "6510-Replacement" der besonderen Art gebastelt: 3 Widerstände und 1 Brücke -- läuft
(siehe Bilder)
... aber natürlich nur mit dieser hRADware im Expansionport ...
-
Ich habe hier ein Display (ST7789) mit einem CS-Pin (zwischen DC und BLK).
Wie muss ich den CS Pin anschließen, damit das Display mit Sidekick funktioniert?
kurze Antwort: ich weiss es nicht, aber probiere einfach mal CS mit einem Pull Down (10kR) auf Masse zu legen.
-
Das sollten eigentlich Unterstriche sein. Diese Fehler gibt es nicht, wenn ich das RAD direkt einstecke.
mit kleinen Anpassungen der Timings (siehe Jood 's und andere Posts) verschwinden die Artefakte!
GEORAM-Checker
hier ist noch einer -> http://www.cbmhardware.de/dlmanager/index.php?id=444
-
Mein SixtyClone ist ein 469er-Board
erstmal, wohl abgesehen vom SixtyClone, nichts auffälliges. Ich schicke Dir per PN eine Version zum schnelleren Timing-Testen. Wenn sich das bewährt, wird es vielleicht in die eigentliche Firmware integriert.
-
Also ist bei mir auch eher die Ursache am 64er (SixtyClone) zu suchen.
Ich habe selbst kein SixtyClone, und kann's daher nicht direkt testen. Du kannst mir mal schreiben, was auf dem Board genau verbaut ist (VIC, PLA, ...), vielleicht hilft das schon. Die Glitches, die man bei Dir sieht, hängen vermutlich einfach mit dem Adress- und RW-Setup für die DMA-Schreibbefehle zusammen (die im Menu unentwegt stattfinden). An dieser Stelle waren alle Dokumentationen, die ich dazu finden konnte, sehr spärlich, aber ich bin zuversichtlich, dass sich das Problem beheben ließe (weil der RPi an dieser Stelle nicht unter Zeitdruck ist). Die Frage ist eher, wie gut die Iterationen "remote" funktionieren (aber ich kenne auch niemanden "um die Ecke", der/die ein solches Board hätte)...
-
Hier gibt es noch ein kleines Feiertags-Update auf Anregung von StatMat hin: es ist jetzt möglich bei PRGs und Magic Desk-CRTs (zusätzlich zum eigenen Logo) eine TGA-Datei mit einer Slideshow anzugeben, die nach dem Start bzw. Deaktivieren des MD läuft.
Link: https://github.com/frntc/Sidekick64/releases/tag/v0.51c
-
... und die Labels sind jetzt auch auf Github: https://github.com/frntc/RAD/tree/main/Images/ und dann rad_label*.jpg
-
Ein Produkt muss ja nicht zwangsläufig kommerziell sein, es ist eher im Sinne von Endprodukt also als etwas Fertiges zu verstehen oder Version 1.0 meinet wegen.
Ich habe mir schon gedacht, das dir Produkt nicht gefallen wird aber mir fällt kein besseres Wort ein dir?Vielleicht: der Gerät hat fertig?
fertig ist es bestimmt nicht, vielleicht ein Zwischenstand / Etappe, aber hauptsächlich Spielwiese -- einigen wir uns doch einfach darauf, dass es kein Proof of Concept mehr ist, sondern vorläufig ein REU/GeoRAM-Replacement
-
Daran habe ich gedacht, aber ein "Produkt" ist und wird es bestimmt nicht
-