hab noch 2 Revox A77 an der Hand ...
eines mit, eines ohne Dolby.
Interesse ?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von manfred.moser am
hab noch 2 Revox A77 an der Hand ...
eines mit, eines ohne Dolby.
Interesse ?
Wenn ich ein bisschen gespart habe, gerne.
Ich hatte ein Grundig TK248 HiFi mit Hinterbandkontrolle etc.
Hat mir immer gereicht, aber ich Döspaddel hab es weggegeben.
Ach, Ihr und Eure Tonbänder...
Als ich etwas von einem Tonband gehört hatte, war ich 8 Jahre alt... Die Jungend hatte ca. diesem Song gehört:
Später, das war aber nicht meiner... hatten wir andere Technik.
Und, seeeeeeeeeeehr viel später, hatte ich eine Yamaha O2R, mit OS2 vor der Nase... Aber auch dies ist schon.... Jahre her....
Am besten aber komme ich - bis Heute - Mit eben der Yaaha O2R DRC, mit OS2 klar....
das einzig wirklich gute, was es für OS2 gab, war die Steckkarte mit dem Mainframe-Prozessor für OS/390 und zOS
Och, mit 128 Byte gepufferter serieller Schnittstelle war OS/2 auch ein toller DOS-Multitasker für Mailboxen.
Ich habe kürzlich ein zwei Brotkästen bekommen, von dem einer einen Retrobright-"Schaden" hat und ohne weiteres nie mehr schick aussehen würde. Prima Grundlage mich mal an die Lackierung eines Brotkastens zu wagen. Ich hatte das schon immer mal vor, und das Wetter passte auch. Also frisch ans Werk.
Die Ausgangslage:
und so schaut er jetzt aus:
und zum Vergleich mein Lieblings-Brotkasten, ein C64G, der trotz viel Sonne etwas gelblicher daherkommt.
Die Farbe nennt sich RV-1013 "Bone White" und kommt von MTN. Sie ist matt und bringt auch eine gewisse Textur mit sich. Die Farbe könnte einen Ticken gelblicher sein, aber so gefällt mir der Brotkasten auch. Hat was von den ziemlich hellen VIC20-Gehäusen aus den Staaten.
Ich bin nach jeder Schicht (Grundierung, Farbe 1, Farbe 2) je einmal leicht mit 5000er Nass-Schleifpapier drüber gegangen. Es fehlt noch die finale Klarlackschicht und dann ist der Brotkasten fertig. Klar hat mein Erstlingswerk auch ein paar Macken, aber ich bin zufrieden.
richtig schick geworden. Die Tastatur ist aber nicht lackiert?!
Nee, die Tastatur ist unbehandelt, ausser das die öfters mal in der Sonne lag.
und so schaut er jetzt aus:
Na toll, 3 Tasten weggebleicht!
Nee, sieht gut aus
Mfg Jood
Na toll, 3 Tasten weggebleicht!
vor meinen Augen sind sie weggeschmolzen. *g* Nee, Spaß beiseite, die Tastatur ist aus Trümmerteilen zusammengesetzt. Mache Kappen bestehen mehr aus Epoxy als aus Original-Kunststoff. Hält aber bisher und dient mir eigentlich als Testtastatur.
Jugend forscht...
Eines meiner Lieblingsboards ist das Assy 250407 Rev. A, eigentlich soweit fertig,
als letzten Handgriff habe ich dort einen SIDKick eingebaut.
Allerdings hatte ich ernsthafte Zweifel ob das im 250407 passt, SID und PLA sind
hier vertauscht, und dadurch sitzt der SID unter der Tastatur.
Assy 250407 Rev. A (Clip Case)
Weil das Board aber in einem Clip-Case sitzt (geniale Sache) sieht man vor dem
Einbau nicht ob die Tastatur auf dem SIDKick aufliegt, und danach natürlich auch
nicht.
Also habe ich mir einfach ein anderes 250407 (Rev.B) geschnappt und den SIDKick
mal dort eingebaut.
Assy 250407 Rev. B (nornales Gehäuse)
Gut das ich ultrafalche Stiftleisten am Teensy verbaut habe, passt gerade so!
Mfg Jood
Mal wieder eine Leiterplatte designt und aufgebaut: Für den Ersatz von Basic, Kernal oder Character ROM werden ja in der Regel bisher "IC-Sockel Eprom-Adapter Türme" verwendet... Klar gibt es bei Tindie dafür mittlerweile auch eine elegante Lösung. (Kann ich mir aber nicht leisten...)
Ich habe mir nun das selber gebaut und geroutet - als Hobby ist das ja auch OK. Läuft einwandfrei - zu beachten ist nur, dass das Character ROM 4k hat. (Daher am besten zweimal hintereinander in das 28C64 brennen.)
Die blauen sind für eine "Spezialanwendung" ...
Zuuufälligerweise hätte ich sogar noch ein paar Rohlinge übrig...
meinen vor ein paar Tagen eingetroffen , zerbröselten Blue Note Laptop repariert. -- läuft
und noch was für alte CBM Kisten
Heute meine Wasseruhr Smart gemacht mit einem ESP32Cam
und im Home Assistant eingebunden.
Gruß
arris
Alles anzeigenHeute meine Wasseruhr Smart gemacht mit einem ESP32Cam
und im Home Assistant eingebunden.
Gruß
arris
Cool, hab ich gestern auch gemacht. Mit Zettel und Stift
Cool, hab ich gestern auch gemacht. Mit Zettel und Stift
Wie analog. Ich hab das heute mit dem Eierfon gemacht. Spart Papier.
Die letzten 2 Stunden mit dem, was schon da war ...
TME hat heute verschickt, Reichelt wohl bis Samstag.
Cool, hab ich gestern auch gemacht. Mit Zettel und Stift
Wie analog. Ich hab das heute mit dem Eierfon gemacht. Spart Papier.
Stimmt, das sind immer zerschnippelte Papierreste. Aber ja, könnte man auch knipsen
meinen vor ein paar Tagen eingetroffen , zerbröselten Blue Note Laptop repariert. -- läuft
Cool, sowas würd ich mir auch noch hinstellen in meiner Sammlung.