Sauber. Dann kann ich ja mal basteln. Habe mit KiCad etwas schwierigkeiten. Kommt wohl, weil mir der Kopf
vom Atmel Assemblerprogrammierung raucht
Oder wegen einer defekten 1541-II
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Fepo am
Sauber. Dann kann ich ja mal basteln. Habe mit KiCad etwas schwierigkeiten. Kommt wohl, weil mir der Kopf
vom Atmel Assemblerprogrammierung raucht
Oder wegen einer defekten 1541-II
Naja, gebastelt triffts nicht ganz...
Steckdosen-Leiste gegen Steckdosen-Würfel mit USB ausgetauscht (gibts aktuell bei Penny für 9,99€)
Ging mir die ganze Zeit schon aufm Strich mit den Leisten...
Und USB-Stromquelle iss ja auch ab und an mal ganz praktisch.
Vorher/Nachher
Rosa Leiterbahnen, ja schaue ich mir an.
Nicht nur die, sondern auch deren horizontale Fortsetzung zum Modulator. Aber da ist genug Platz für eine kleine GND-Plane zwischen den beiden.
ch1ller vom Pennyl für 10 Euronen ?
Edit: gesehen steht ja schon dabei
Edit: Bildschirmreinger ist Geldverschwendung
Ja, mein alter Herr ist mal mit Aceton an den Plasma TV... Okay, das hat man danach auch bis zum Lebensende des Plasmas gesehen
Rosa Leiterbahnen, ja schaue ich mir an.
Nicht nur die, sondern auch deren horizontale Fortsetzung zum Modulator. Aber da ist genug Platz für eine kleine GND-Plane zwischen den beiden.
Das ist klar - ich hätte schon nicht einfach so aufgehört
Vergessen: Letztlich soll der ganze Modulator-Ersatz ja mit auf das Board, schauen wir dann auch nochmal
Willst Du den dann nur Routen (also auf dem PCB ohne Schaltplan)?
Wenn dem so sein sollte - sportlich!
Das ist kein Problem - wird ja kein Grossrechner
Schaltpläne gibts ja genug
Ich route den Bereich mit DipTrace oder Altium vor und pflege den Bereich ein.
Einen Designfehler könntest du noch rausnehmen... Beim C16 laufen die Leiterbahnen für Chroma und Lume direkt nebeneinander. Das macht es schwer ein wirklich sauberes LUMA zu bekommen, da ist für die meisten Monitore schon genug Chroma dabei, daß es als FBAS durchgeht und ein farbiges Bild bringt. Eine von beiden umrouten oder zumindest etwas GND dazwischen bringen könnte helfen.
Massefläche verläuft jetzt dazwischen, die beiden Fixes/Schutzdioden unter RP1 (P5/P6>VCC) habe ich aufs Board gesetzt als D11 und D12. Ich lasse nochmal eine Platine machen, diese soll dann auch bestückt werden - bin gespannt.
Massefläche verläuft jetzt dazwischen, die beiden Fixes/Schutzdioden unter RP1 (P5/P6>VCC) habe ich aufs Board gesetzt als D11 und D12. Ich lasse nochmal eine Platine machen, diese soll dann auch bestückt werden - bin gespannt.
Ich auch... Wenn es geklappt hat, dann ergibt LUMA an FBAS-Eingang endlich ein Graustufenbild und nicht, je nach Display, Graustufen mit Farbsäumen oder sogar farbiges Bild.
16/64KB-Umschaltung
und vergessene zwei IEC-Schutzdioden (damit D11-D14)
aufs Board gebracht. Bitte melden falls fehlerhaft.
Ansonsten sollte das erstmal reichen um einen ersten bestückbaren Prototypen fertigen zu lassen und um zu schauen, ob es überhaupt läuft.
Atari Mega STE SCSI-DAM-Adapter nachgelötet, gereinigt, um eine 15-Reihe versetzt auf die 2-reihige Pfostenreihe am Board aufgesetzt ..... und abgeraucht:
Das war ganz sicher Siliziumrauch.
Kann man 16er und 20er GALs z.b. im TL866-Eprommer oberflächlich prüfen ?
Kann man 16er und 20er GALs z.b. im TL866-Eprommer oberflächlich prüfen ?
Sollte machbar sein falls die nicht Protected sind. Auslesen und neu Proggen.
Ich hab schon GALs auf den TL866 beschrieben.
Ich auch, waren aber im Verify eines TopMaxII fehlerhaft. Die Original-Software des TL meinte sie wären ok. Funktionierten aber in einem GBA1000 nicht.
Insbesondere betraf das die 20er. Eventuell ist die Software mittlerweile aber auch verbessert worden.
Heut meinen Panzer IV von Cobi zusammengebaut. Sehr schönes Teil und super stabile Bauweise
(Cobi geizt nicht mit Bausteinen so wie Lego!!!).
Hab mein neues Mikroskop mit einem kleinen Kabelschutz versehen.
Zwischendurch war noch ein Kabel abgerissen >>> wieder angelötet.
Noch ein paar ganz kleine Korrekturen, dann lade ich das bei Thingiverse hoch.
Ansonsten sollte das erstmal reichen um einen ersten bestückbaren Prototypen fertigen zu lassen und um zu schauen, ob es überhaupt läuft.
Prototyp
Quizfrage: Was stimmt hier nicht?