The Shadow
Was ist ein *The Shadow*? Pls. mal aufklären ... mich ... THX!
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Stefan Both am
The Shadow
Was ist ein *The Shadow*? Pls. mal aufklären ... mich ... THX!
The Shadow
Was ist ein *The Shadow*? Pls. mal aufklären ... mich ... THX!
Ich stehe auch etwas auf dem Schlauch. Dachte, das wäre der hier: https://www.imdb.com/title/tt0111143/
Ein Bild wäre cool. Ich vermute bei Saskia, es ist ein Flipper mit dem Thema "The Shadow". Das würde auch die 140kg und die Kabel erklären.
https://www.pauls50s.de/flipper-the-shadow-f2286.html .. 5000 Ocken, wow.
Ich vermute bei Saskia, es ist ein Flipper mit dem Thema "The Shadow".
YEP ... das ist er. *Geilomat* ... .
Nachdem gestern die letzten Teile gekommen sind habe ich gestern auch gleich den ersten (von 10) Kickstart FlashRom Adapter von Amigaworld inkl. Programmieradapter für den TL866 gelötet. TSOP48 und 603er Kondensator und Widerstände:
C16-RevB-Board nachempfunden. Ist erstmal ein Prototyp, ob wirklich alles da ist, wo es hin soll.
Danach ist angedacht eine 16/64KB-Umschaltung, normale D-Sub-Joyports und einen Modulatorersatz mit aufs Board zu bekommen.
Heute endlich mein 75€-Android-Radio eingebaut. (siehe meinen Technik-Abenteuer-Thread). Nach leichten Startschwierigkeiten funktioniert es nun fast, wie ich mir das vorstelle...
Zudem sind heute Teile für die geliehene 1541 eingetroffen, sodass es da am Wochenende wohl mal weiter geht.
Ich hatte ja gehofft, dass ich meine 1541 bis zum Geburtstag in 10 Tagen wieder flott bekomme, aber da ist leider der Wunsch der Vater des Gedanken...
Ich hatte ja gehofft, dass ich meine 1541 bis zum Geburtstag in 10 Tagen wieder flott bekomme
Fehlt denn noch was?
Heute endlich mein 75€-Android-Radio eingebaut. (siehe meinen Technik-Abenteuer-Thread).
Wo denn?
Heute endlich mein 75€-Android-Radio eingebaut. (siehe meinen Technik-Abenteuer-Thread).
Wo denn?
Vielleicht einfach mal die Forumssuche verwenden
Technik-Abenteuer: Doppel-DIN Android-Radio-Navigations-System für unter 100€
In einer Kiste auf dem Dachboden liegen diverse C64, die nicht mehr wollen oder eine Macke haben.
Dort liegt seit ein paar Jahren dieser Rechner drin: C64 kann 1541 nicht ansteuern
Den habe ich gestern geschlachtet und konnte damit 5 Brotkästen weiter helfen:
Der erste hat den Kernel bekommen, da ich dort ein Speeder Kernel rausgenommen habe, dessen Fuß kaputt war.
Der zweite hat den VIC bekommen, da der leider seinen schönen Keramik-VIC gegrillt hat.
Der dritte hat den PLA bekommen, habe mir beim testen fast die Finger dran verbrannt.
Der vierte hat die Tastatur bekommen, da dort ein Tastenstempel abgebrochen ist.
Der fünfte hat dann noch das Gehäuse bekommen (zum Glück fast identische S/N). Das war zwar auch schon hin, aber nicht so schlimm
Dann habe ich noch den Speeder-Kernel samt Parallelkabel aus der VC-1541 gebaut. Da such ich jetzt noch einen normalen Kernel für.....
Die braune Gefahr:
Und was vom Tage übrig blieb.....
Fehlt denn noch was?
es fehlen noch die 6522. Aber nur, weil der Händler kurz vorm Versand den Lieferdienst auf Hermes gewechselt hat und das, obwohl er nur die Adresse der Packstation hat... 😡
C16-RevB-Board nachempfunden. Ist erstmal ein Prototyp, ob wirklich alles da ist, wo es hin soll.
Einen Designfehler könntest du noch rausnehmen... Beim C16 laufen die Leiterbahnen für Chroma und Lume direkt nebeneinander. Das macht es schwer ein wirklich sauberes LUMA zu bekommen, da ist für die meisten Monitore schon genug Chroma dabei, daß es als FBAS durchgeht und ein farbiges Bild bringt. Eine von beiden umrouten oder zumindest etwas GND dazwischen bringen könnte helfen.
Rosa Leiterbahnen, ja schaue ich mir an.
Ne tonuino Box für mein kind
Danke!
Ich habe Sprint Layout verwendet, damit kann man im ersten Schritt recht einfach kopieren. Layout-Anpassungen müssen dann manuell erfolgen.
Also ich hatte bisher keine Probleme. Ging reibungslos bei PCBWay, JLCPCB und Aisler. Meines Wissens nach haben die in einem der letzten Updates auch am Gerber-Export gebastelt.
Sauber. Dann kann ich ja mal basteln. Habe mit KiCad etwas schwierigkeiten. Kommt wohl, weil mir der Kopf
vom Atmel Assemblerprogrammierung raucht
KiCAD habe ich auch lange Zeit benutzt, funktioniert prima. Wenn es aber nach Schaltplan geht, dann benutze ich DipTrace. Finde ich bisher am intuitivsten.
Sobald das erste Board läuft, werden die Vias noch verkleinert und verschwinden unter dem Lötstopp.