Eigentlich steht es auf den Cartridges drauf ... zumindest bei meinen.
Posts by Parser
-
-
Mit einem *extrem scharfen* Sushi-Messer trennt man die Rückseite der Originaldiskette sehr vorsichtig auf, um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ... wie schon auf der DoReCo richtig gesehen & erkannt.
Konntest Du die Hülle an den Schweißpunkten öffnen, oder musstest Du die Kante aufschneiden? Ich habe Ähnliches auch schon versucht (allerdings mit dem Ziel, die Hülle zu retten und eine defekte Magnetscheibe auszutauschen) und musste feststellen, dass die Schweißpunkte zu stabil waren.
Bitte siehe Bild.
-
... bestraft das Leben!
-
Toll.
Hätte nicht gedacht, das das geht.
Nur kurz verfügbar ...
. Wer zu spät kommt, den ...
-
-
*Mission completed!* ... Feierabend jetzt endlich ... quod erat demonstradum!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
-
Erstmalig dokumentiert ... die magnetische Störung & Entmagnetisierung einer C64-Originaldiskette durch eine externe Quelle.
Stefan_h ... vielen Dank für die Zurverfügungstellung.
-
Jetzt nur noch kryofluxen ... dann habe ich Feierabend.
-
Mit den nibtools konnte diese stark beeinträchtigte Originaldiskette perfekt eingelesen werden:
Built Jul 5 2015 18:09:57
'c:/c64/nibtools/05072015/nibread.exe NATOASS1.NIB '
18.0: (2)
CID: '00'
FID: '00'
1.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
2.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
3.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
4.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
5.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
6.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
7.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
8.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
9.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
10.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
11.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
12.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
13.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
14.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
15.0: (3) 7789 (weakgcr:43) (7789)
16.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
17.0: (3) 7789 (weakgcr:42) (7789)
18.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
19.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
20.0: (2) 7121 (weakgcr:39) (7121)
21.0: (2) 7121 (weakgcr:39) (7121)
22.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
23.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
24.0: (2) 7121 (weakgcr:38) (7121)
25.0: (1) 6647 (weakgcr:36) (6647)
26.0: (1) 6646 (weakgcr:36) (6646)
27.0: (1) 6648 (weakgcr:36) (6648)
28.0: (1) 6648 (weakgcr:36) (6648)
29.0: (1) 6647 (weakgcr:36) (6647)
30.0: (1) 6649 (weakgcr:37) (6649)
31.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
32.0: (0) 6231 (weakgcr:35) (6231)
33.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
34.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
35.0: (0) 6231 (weakgcr:34) (6231)
36.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
37.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
38.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
39.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
40.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
41.0: (1 NOSYNC!) 0 [Unformatted Track] (0)
-
Die kommt dann jetzt in eine *geopferte* Spenderhülle.
-
Mit einem *extrem scharfen* Sushi-Messer trennt man die Rückseite der Originaldiskette sehr vorsichtig auf, um die Magnetscheibe herauszuholen, die nicht Knäckebrot ist ... wie schon auf der DoReCo richtig gesehen & erkannt.
-
Leider hab ich keine Ahnung, wie man das Cartgehäuse öffnet ohne was zu zerbrechen... hat jemand einen Tip?
OK ... ich schreibe mal hier eine kurze, zerstörungsfreie Anleitung für euch:
1. Man benötigt zwei Plastikschraubenzieher.
2. Den 1. Plastikschraubenzieher vorne links etwas (horizontal & flach) reinstecken, so dass sich ein kleiner Spalt bildet. Finger weg und loslassen, so dass der 1. Plastikschraubenzieher einfach nur fest drinsteckt.
3. Den 2. Plastikschraubenzieher vorne rechts (horizontal & flach) etwas reinstecken und leicht hebeln.
4. Dann springt das Cartridge einfach auf.
5. Bitte keine Gewalt anwenden, sondern einfach nur leicht hebeln.
-
Anhand des Referenzstreams von Kryoflux müsste es hier am Threadende genau so wie folgt aussehen. Bin mal sehr gespannt ...
. Immer gut, wenn man schon was zum Vergleich hat.
P.S.: Diese Originaldiskette hat keinen Kopierschutz.
-
digitalisieren
"Disketten digitalisieren" - die Daten sind doch darauf schon digital abgelegt? An "archivieren" habe ich nichts auszusetzen.
OK ... hab's oben geändert!
-
Ich werde hier mal versuchen, dieses *völlig verbeulte Sorgenkind* zu retten & zu
digitalisierenbzw. zu archivieren, so dass das Originalspiel wieder laufen wird ... hoffentlich.Sieht aus wie ein Knäckebrot ... Sachen gibt's ...
.
P.S.: enigma
-
Ist diese Diskette hier schon bekannt?
-
Schöne Frage.
Dann werfe ich wenigstens mal meine bisherigen *Anstrengungen* in den Raum.
P.S.: Höher & schneller & weiter ...
.
-
Uridium finde ich auch sauschwer.
Stiimmt ... ist ein strategisches Ausdauerspiel mit sehr vorsichtigen Annäherungen ... habe es mal in den 80er Jahren irgendwann als Jugendlicher komplett durchgespielt und alles knabberweise weggeballert. Stimmt ... auch ein sauschweres Spiel.
-
und sogar auf der Vectrex
Haben möchte bitte ...
!?
Das funktioniert nur in Altenmellrich.
...
. Verstehe!
-
wenn jemand ein c128 COMAL verleihen würde, sehr gerne, ich kann halt nicht für das Modul Gehäuse garantieren, das leidet manchmal beim öffnen
Wenn du Probleme mit dem zerstörungsfreien Öffnen von Modul-Gehäusen hast, dann erkläre ich sehr gerne wie oder mache das für dich.