Richtig, der 1084 ist auch anschlussseitig ein weites Feld. Meinem löte ich noch eine SCART Buchse ein, dann ist er perfekt.
Habe auch lange gebraucht, festzustellen, dass ein 1081 ebenfalls Stereoton hat.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Richtig, der 1084 ist auch anschlussseitig ein weites Feld. Meinem löte ich noch eine SCART Buchse ein, dann ist er perfekt.
Habe auch lange gebraucht, festzustellen, dass ein 1081 ebenfalls Stereoton hat.
Dito, 1084S,umschaltbar TTL Analog. Das Stereo S brauche ich für den FPGA SID im 128D.
Ich habe Ende Juni 1990 meinen C64 mit Datasette für 1000 DDR Mark und 100 DM verkauft. Nach der Währungsunion und Umtausch 1:1 habe ich mir für das ziemlich gleiche Geld einen Amiga 500 mit 1084S gekauft und so hatte ich endlich ein Diskettenlaufwerk, was ich mir vorher nicht leisten konnte. Den Amiga hatte ich erst im Frühjahr 1990 live kennengelernt und wollte nach 5 Jahren 8-Bit unbedingt 'modern' programmieren.
Da fällt mir ein, wo ist eigentlich mein neuer SID aus'm 128er abgeblieben? Vermutlich im Ultimate64...
Ich hatte 2. Der 128DCR Blechdiesel durfte vor langer Zeit gehen, nachdem ich mein Ur-Desktop-Modell mit einem selbstgefrickelten VDC-RAM-Upgrade versorgt hatte. U36 ist mit Geos bestückt und der FPGA-SID sorgt für vollen Sound am 1084. Nun bin ich glücklich und zufrieden.
...und der Amiga-2000-Karton ist eine billige Reproduktion? Der Schriftzug stimmt doch nicht.
Ich will meinem Kind ein Buch von Richard Eisenmenger kaufen, bin aber unsicher ob es das richtige ist, weil mein Sohn nun mal keinen PC mit Minecraft benutzt sondern auf einer aktuellen X-Box spielt.
Er sollte ohne irgendwelche Hacks und große unübersichtliche und möglicherweise schädliche Downloads auskommen. Liege ich da mit dem Buch richtig ?
Aus dem Buchinhalt:
Skins für die Spielfigur
Ressourcenpakete schnüren
Die Minecraft-Welt selbst gestalten
2D/3D-Kunstwerke konstruieren
Baustile aus der ganzen Welt
Redstone-Maschinen
Transportwesen für Fortgeschrittene
Fallen und Flinten
Redstone-Kochbuch – Kurioses, Automatisches und Fliegendes
Spezialversionen von Minecraft
Eigene Abenteuerspiele entwerfen
Vielen lieben Dank an meinen Wichtel. Das ist eine schöne Mischung von Retrosachen, so mag ich es. Die Duke-Würfel waren schon im Einsatz, deshalb fehlen sie im Foto.
Hier bei mir wird nur abends ausgepackt mit all den anderen Geschenken. Nichts mit 24.12. 0:01
Die Harmony Cart ist bei mir im Einsatz. Habe jedoch verdrängt,wie teuer die eigentlich war. Für Homebrew und Möchtegernprogrammierer ist die jedoch unverzichtbar.
Disketten sind toll und die 5,25 Zöller sind auch sehr robust. Ich habe auch noch kistenweise Sicherheitskopien zum Checken oder zum neu formatieren im Keller. Es gibt nichts entspannenderes für übermäßig heiße Sommertage.Kein Vergleich in puncto Datensicherheit zu den lausigen Amigadisketten....
Das klingt nach mangelhafter Stromversorgung und RAM-Fehler im Bildschirmspeicher.
Einfach mal als erstes die Spannungen am offenen Rechner messen.
http://www.pictorial64.com zeigt ganz unterhaltsam die bildhafte C64 Diagnose.
Z.B. komme ich intuitiv immer noch nicht mit dem Einlegen von ADF Disks größer 1 Stück klar und meine aktuelle Lieblingsdemo hakelt: "HAM Eager". Der USB Stick wird auch nur alle Nase lang erkannt...Früher(TM) hat man am Floppygeräusch gehört,ob da Ladeprobleme sind. Heute funktioniert es einfach nicht und man munkelt sich einen Wolf über dies und das und Updates und und...
So macht Kaufen halt keinen Spaß mehr,dann bleibt es eben. Das Leben geht ohne den meisten Kram weiter,den wir unbedingt meinen haben zu müssen. Deshalb habe ich meinen M65 längst storniert. Die alten Originale machen einfach dauerhaft mehr Spaß , wenn man reparieren mag. Mein neuer, günstiger A500mini nervt auch mit seinem modernen Bedienkonzept und mangelhafter Software.
Frittierte Insekten sind die Zukunft der Ernährung. Aber Spinnen ?
Mein Paket ist angekommen. Das zu versendende ist sortiert und verwogen, wird noch schön gemacht und geht morgen auf Reise mit DHL.
Mein Standard-Ablageort ist sicher, frostfrei und trocken! Da pinkelt höchstens mal ein Kater kaum merklich dran.
Na, Weihnachtliche Aufkleber und ein Forum-64-Hinweis oder -aufkleber. Mache ich schon immer so. So viele Individualpakete bekommt heute doch keiner mehr, um den Überblick nicht zu haben,dass da ein Wichtelpaket im Anflug war.
Mit etwas Internet-Recherche und hier im Forum habe ich meinen Wichtelempfäger zu 90% identifiziert. Kostete 5 Minuten. Die restlichen 10% sind sicher aufwändiger.