Erster Test akzeptabel...

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39338 Antworten
letzter Beitrag von emulaThor am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
Erster Test akzeptabel...
Druck mal den XYZ Würfel und das kleine Benchy
Das sind gute erste test Drucke
-
mal so nebenbei...
gibt es hier nicht den Threat "heute so 3-D gedruckt" ?
-
Zitat von Hucky Aber jedem das seine
uhuhuhu, das ist jetzt aber politisch nicht ganz einwandfrei ... lieber bei der lateinischen Fassung bleiben suum cuique
Aber jedem das seine hab ich auch mal vorgeworfen bekommen. Politisch korrekt und so. Ich finde das braucht man hier nicht.
-
-
Zu deinem Drehencoder am Pi1541.
Wie hast du den Drehencoder angeschlossen. Gibts da irgendwo ne Anleitung, oder hast du Fotos. Was für einen Encoder hast du genommen. Geht das mit der 1.20 Software auf dem RasPi?
Hallo ILAH,
habe mich bemüht, alles hier zusammenzufassen: Pi1541 Kernel V1.21 auch mit experimentellem Support für Drehgeber / Rotary Encoder KY-040
-
Dem Weihnachstwichtel, den hat übrigens meine Mama gebastelt, ein Paar Äuglein verpasst. Der hatte nämlich erst gar keine und nur mit Tannenzapfen sah er so aus, als ob er schläft:
geällt mir
jetzt verpasst du dem Wichtel noch eine Commodore Mützchen und nen Joystick
Dann ist er perfekt
-
und was hat das jetzt mit Politik zu tun ?!
https://de.wikipedia.org/wiki/…t_des_Nationalsozialismus
und
https://de.wikipedia.org/wiki/…nandersetzungen_seit_1990
Ich enthalte mich bei dem Satz aber einer öffentlichen Meinung....
sl FXXS
-
und was hat das jetzt mit Politik zu tun ?!
Aua... Da hab ich ja ne riesen Wissenslücke gehabt! Danke für den Beitrag!
Stefan
-
Back to topic. Am Wochenende habe ich die erste Variante von bwack s C64Saver V2 aufgebaut. Seine Interpretation der Schutzschaltung für die Stromversorgung des C64 ist modular aufgebaut, was mir gut gefällt. Die Basisplatine überwacht die Spannung der 5V Leitung und schaltet diese über einen MOSFET. Damit bietet sie bereits den wichtigsten Schutz. Auf die Basisplatine können Addon-Boards gesteckt werden, von denen bwack aktuell zwei veröffentlicht hat: Eine einfache Platine, die über ein Relais im Ernstfall auch die 9V Wechselspannung ausschaltet, und die auch auf meinen Bildern zu sehen ist. Die andere Addon-Platine ist erheblich aufwendiger, sie misst Spannungen und Ströme und kann diese auf einem OLED Display anzeigen. Für diese Addon fehlen mir allerdings noch ein paar Teile.
Ich habe dann auch gleich noch ein passenden Gehäuse entworfen, das den modularen Charakter des C64Savers aufgreift: Die Basisplatine wird in die untere Gehäusehälfte geschraubt und es gibt dann zu jedem Addon-Board eine passende Oberhälfte und eine für die Variante ohne Addon.
Das hier ist eine Momentaufnahme. Wenn alles fertig ist, gibt es das Gehäuse natürlich an üblicher Stelle. Vielleicht ergänze ich das ganze auch noch um eine eigene Variante des Relais-Addons, das dann eine zweifarbige LED unterstützt, wie ich es vom OpenC64Saver gewohnt bin. Mal schauen.
-
riesen Wissenslücke
Riesenwissenslücke ... oder alternativ ... riesengroße Wissenslücke ... oder gemäß Duden *mit Holzrutschen herablassen* ...
-
Das ist ein Anet A8 Puzzle...aeh Drucker....
Gab es hier mal irgendwas zu Eindrücken oder Meinungen zu dem Teil, ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken mir einen 3D-Drucker anzuschaffen.
Auf der Arbeit ist bei uns sowas seit langem normal, aber vermutlich aus genau dem Grund war ich bisher bei der Anschaffung immer bei viel höheren Preisen unterwegs.
Ich lese mir gerne alte Freds dazu durch, aber die sind mir dann wohl entgangen
Sonst würde ich mir son Ding auch bestellen, habe es gerade bei IiiiBäh für 89,99€(aus Frankfurt?!) gesehen.
-
Das ist ein Anet A8 Puzzle...aeh Drucker....
Gab es hier mal irgendwas zu Eindrücken oder Meinungen zu dem Teil, ich spiele schon seit Jahren mit dem Gedanken mir einen 3D-Drucker anzuschaffen.
Auf der Arbeit ist bei uns sowas seit langem normal, aber vermutlich aus genau dem Grund war ich bisher bei der Anschaffung immer bei viel höheren Preisen unterwegs.
Ich lese mir gerne alte Freds dazu durch, aber die sind mir dann wohl entgangen
Sonst würde ich mir son Ding auch bestellen, habe es gerade bei IiiiBäh für 89,99€(aus Frankfurt?!) gesehen.
Dann wird er mal wieder günstig Angeboten...
-
Dann wird er mal wieder günstig Angeboten...
Lohnt sich das denn? Was ist dabei zu beachten?
Bei uns sind hauptsächlich Ultimaker im Einsatz, zu dem Modell habe ich gar keine Erfahrungswerte. Aber für den Preis würde ich den doch glatt kaufen
-
Bei uns sind hauptsächlich Ultimaker im Einsatz, zu dem Modell habe ich gar keine Erfahrungswerte.
Wenn man den mit diversen Verbesserungen laufen lässt, dann können Ergebnisse wie beim Ulti aussehen, für einen Bruchteil des Preises.
-
können Ergebnisse wie beim Ulti aussehen
Mir geht es da auch erstmal nur um einen Einstieg. Solche Ergebnisse hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Wenn ich den später entsprechend erweitern kann, ist das für mich super. Das macht es noch interessanter
Da werde ich dann wohl auch mal zuschlagen.
-
Mir geht es da auch erstmal nur um einen Einstieg. Solche Ergebnisse hätte ich jetzt gar nicht erwartet. Wenn ich den später entsprechend erweitern kann, ist das für mich super. Das macht es noch interessanter
Der wichtigste Schritt vor einem Druckerkauf ist der Umgang mit CAD. Ich empfehle da DesignSpark Mechanical. Das kostet nix und man kann sich sehr schnell dort einarbeiten. Videos gibts auch auf YT.
Bei den günstigen Preisen für manche Drucker sollte man nicht außer acht lassen, das Folgekosten auftreten werden. Ein Cuttermesser gibts in jedem Haushalt. Aber die taugen nicht viel. Besser ist da
https://www.bayha-skalpelle.de. Damit arbeiten auch Doktoren.
Dann braucht man hin und wieder einen Bohrer welcher die Löcher nacharbeiten kann, ggf. anderes Werkzeug um auch komplexere Teile entgraten zu können usw.
Alles keine großen Kosten, aber im Laufe der Zeit kommt halt doch ein bissel was zusammen.
-
Das hilft mir schon mal weiter.
Wir arbeiten auf der Arbeit mit Autodesk Inventor, damit habe ich zwar noch sehr wenig Erfahrung, aber immerhin habe ich es mir schon ein paar mal angucken können und habe einige Arbeitskollegen an der Hand, die mir sicherlich helfen können.
Da ich eh jemand bin, der gerne Werkzeug anschafft und eigentlich für jeden Anwendungszweck was passendes hat, sollte das kein Problem sein. Skalpelle und auch diverse Bohrer sind vorhanden, zumeist aus dem Profi-Bereich. Viele Handwerker-Freunde mit Kontakt zum Großmarkt sind da hilfreich
Ich bin gespannt, ich habe mal einen Preisvorschlag gesendet.
-
Ich bin gespannt, ich habe mal einen Preisvorschlag gesendet.
88,88€? Erwarte nid zuviel... der ist sonst um die 129€ drinnen... dann mal wieder im Angebot so wie jetzt für 89,99€.. dann auch mal wieder für 109,99€ und irgendwann wieder bei 129€....
89,99€ dürfte bereits der Tiefstpreis aktuell sein... Greif zu...
-