Posts by Paradroid

    Darf ich fragen was Dich so explizit bei Mint hält?

    Ich bin jetzt seit 2012/2013? bei Mint. Damals ist meine HDD im Laptop abgeraucht. Die Recovery DVD mit Vista war nicht auffindbar und da hab ich mir ein Linux Magazin gekauft, da war Mint dabei und seitdem begleitet mich das.

    Erst mit Cinnamon und seit 2018? XFCE. Was mir gefällt, daß ich bisher alles Systemrelevante mit dem Desktop erledigen konnte und dafür bisher noch nie die Konsole verwenden musste.

    Für mich passt es einfach und darum bleibt ich dabei.

    Ach du Schreck... Das sieht aus, wie Abflussrohre aus DDR oder noch früheren zeiten... Nur gut, dass Du diese wieder freibekommen hast.... Du hast ja schon bemerkt: das Format passt nicht zu aktuelleren Rohren... Ich empfehle den Total-Austausch.... Ist natürlich nicht mit nen 5er erledigt...

    Das ist gängiges SML-Rohr. Wird immer noch verbaut, nur eher selten im Privatbereich.


    Die Rohre vom Baumarkt haben leider nicht auf die Bestandsrohre draufgepasst, die verbauten Metallrohre waren dafür ein paar mm zu groß. :honk:

    Ich musste also das alte Rohr reinigen und die alten Muffen wieder anbauen. Ich erspare Euch lieber weitere Details...

    Dafür gibt es Gummi-Übergänge (Konfix). Solange das Rohr nicht durchgerostet ist, spricht gar nix gegen die Reinigung. Und ja, Fette im Rohr sind schon ....

    Solche Firmen liebe ich. Schneller und einfacher als mit einer Inbetriebnahme kann man kein Geld verdienen. Zumal Deine Installationsarbeit wirklich gut gelöst ist!:thumbup:

    Bin von der "Reparatur" zurück. Als ich die Bude betrat, war es arschheiß darin, weil alle Einstellmöglichkeiten auf Anschlag gedreht waren, sogar die Thermostate auf 30°C - aua .. Schmerz lass nach; als wenn es dadurch schneller ginge. Offenbar weiß der Heizungsfachmann nicht, dass eine Nacht-Speicher-Heizung erst nachts die Wärme speichert, um sie am anderen Tag abzugeben. Was hat er erwartet? Dass es nach dem Einschalten sofort warm wird? Wenn meine Brüder das nicht raffen, ok, aber bei einem angeblichen Fachmann habe ich kein Verständnis dafür. :thumbdown:

    auch ein Fachmann weiß nicht alles. Kein Problem. Nur sollte man dann im Vorfeld nicht zum Kunden fahren. Ist man schon vor Ort und blickt nicht durch dreht aber trotzdem überall Rum und es ändert sich nichts dann sollte man es auch wieder zurückdrehen.

    Und vor allem darf der Kunde keine Rechnung erhalten.

    Irre was mittlerweile so abgeht.

    Im Grunde wäre es doch auch die Veranwortung der 64er-Redaktion gewesen, alle Kleinanzeigen, die problematisch klingen ("800 Programme günstig" etc.) erst gar nicht zu veröffentlichen, sondern die Inserenten auf die Probleme hinzuweisen, die sie bekommen könnten bzw. werden.

    Jain. Die Redaktion der 64er hatte mit dem Anzeigenteil nix zu tun. Dafür hatte Markt und Technik eine eigene Abteilung für alle Publikationen.

    Da sag ich doch einfach Mal :wilkommen:

    Auf dass man hier ab und an was von dir liest.

    Bei der 64er war das z.b. so gedacht, dass der Dateiname ohne Anhang mit Run startbar ist und das Maschinenprogramm etc. an die entsprechende Adresse kopiert und startet.

    .obj ist der Objektcode also das Maschinenprogramm selbst an der richtigen Adresse startbar mit sys.

    .SRC ist der Sourcecode entweder als ASCII oder im entsprechenden Assembler Format.

    Quote

    Da wir im privaten Hobbybereich sind, gilt sowieso: Jeder so, wie er es gerne bei seinem Programm haben möchte. ;)

    Das sowieso.


    Quote

    Das sehe ich auch so. Gerade eine einfache Formatieroption kann "lebensrettend" sein, wenn man 70 Stunden am Stück an seinem Zeichensatz gebastelt hat und beim Abspeichern plötzlich merkt, dass man keine formatierte Diskette zur Hand hat. :whistling:

    Dafür hatte ich immer den Menüpunkt Diskbefehl senden auserkoren.

    Beim Speichern entweder löschen und ersetzen. Oder erst prüfen ob bereits vorhanden und nachfragen, ob gelöscht werden soll oder ein anderer Dateiname gewählt wird.