Hallo Besucher, der Thread wurde 225k mal aufgerufen und enthält 1825 Antworten

letzter Beitrag von adtbm am

Wo kann man den Mega65 kaufen und wie teuer ist das Teil?

  • Vielleicht waere das ja auch etwas, was jemand als Nebenprojekt machen koennte? Der dann aber ueber euch vielleicht den Kontakt zum Tastatur-Hersteller bekommen kann?

    Wir vermitteln gerne mit unserem Tastaturhersteller GMK und stellen auch unsere Unterlagen und Software zur Verfügung, wenn sich Leute finden und zusammentun, um dieses Projekt anzugehen.

  • Mal nochmal eine andere Sichtweise zum hohen Preis: Vielleicht nutzt man den MEGA65 ja dann auch intensiver, wenn er so hochwertig ist und so viel gekostet hat. Weiter oben schrieb jemand, dass sein U64 nach ein paar mal ausprobieren in der Schachtel verschwand. Vielleicht ist so ein nagelneuer, hochwertiger, mit geiler Tastatur ausgestatteter MEGA65 einfach mal was anderes als z.B. so ein TheC64 den man sich "mal eben kauft" weil man Bock hat. Vielleicht WILL man dann auch mehr damit machen und nimmt ihn "ernster" und sieht ihn nicht so sehr als Spielzeug.

    Ich denke das viele Käufer aufgrund der Wertigkeit und des rel. hohen Preises den finalen Mega65 eher in eine Vitrine packen.

    Er wird dann nur an hohen Feiertagen, und wenn mal hoher Besuch da ist, rausgeholt und vorgeführt.

    Für den täglichen Gebrauch ist der Emulator eh viel besser geeignet, wenn er denn ‚sehr gut emuliert‘, sprich: Sehr kompatibel ist.

    Auch Entwickler werden eher den Emulator nutzen. Nicht unbedingt um den Mega65 zu schonen, sondern weil es sich auf modernen Rechner sehr viel komfortabler ‚entwickelt‘.

    Erste Tests macht man dann sinnvoller weise auf einem Emulator.

    Und die finale Version testet man dann schlussendlich auf dem echten Mega65.


    Nix für ungut.



    Achja,

    ich bin nie davon ausgegangen, das ernsthaft Geld für Werbung ausgegeben wird, bzw. werden muss.

    Selbst der ‚The C64 mini‘ und der ‚The C64 maxi‘ sind nie wirklich beworben worden. Saturn oder Media Markt haben den mal auf die Front eines Flyers gesetzt. Das war es aber auch schon.

    Der Rest an Werbung ist über Mundpropaganda und diverse Berichte in Foren und Filme auf YouTube , so wie FaceBook, etc. gelaufen.

    Und das hat gut funktioniert, oder liege ich da falsch?


    Aber ich denke man sollte ein paar YouTube Kanalinhaber kontaktieren, und in dem ein oder anderem Forum einen Thread starten. Aber nur, wenn die Vorbestellkampagne gestartet ist.

    Mit einem bisschen Glück geht das dann viral und erzeugt hohe Interessentenzahlen.

    Beim ZX Spectrum Next hat das auch sehr gut funktioniert. Er wurde z.B. auch im Heise-Newsticker erwähnt. Wenn man dann mal in die Kommentare zum Newsartikel schaut, dann merkt man schon welch hohes Interesse da ist.

    So jemand wie der ‚8 bit Guy‘ oder auch ‚8 bit show and tell‘ werden sich sicher für den Mega65 interessieren und auch berichten. Auch wenn ‚The 8 bit Guy‘ gerade den Commander X16 entwickelt.

    Alleine schon die beeindruckende Dokumentation sollte bei solchen Insidern Neugier wecken. Mich hat sie schwer beeindruckt.

    Die Doku zum ZX Spectrum Next ist schon recht gut, aber bei weitem nicht so gut wie die vom Mega65.

    Oder man muss denen evtl. ein Testgerät zur Verfügung stellen. Das kann man aber sicher anschliessend zurückverlangen.

    Auf jeden Fall ‚Versuch macht kluch‘.

    😉😉


    Igel65

  • Also ich werde den Mega65 sicher mehr verwenden als meinen Windows Rechner.

    256k RAM reicht mir für meine selbst programmierten Anwendungen, und irgendwie kann ich mit C64 Spielen viel mehr anfangen, als mit den GB grossen Windows Spielen. Ich denke es gab früher viel mehr Ideen, und die Blockgrafik gefällt mir besser, weil sie die Kreativität anregt. 🙂 Halt meine Meinung.

    Aber ich surfe ja auch mit dem C64 durch Internet. 😄

  • Frage: Wie weit wäre es denkbar, hier auch etwas für C64 zu entwickeln, sprich neue Tastaturen (beinahe das letzte fehlende Teil, um sich *neue* C64 [ja, FPGA-Basis mein ich hier] zu bauen). Wäre das denkbar? Preiseventualität?

    Denkbar wäre es auf jeden Fall. Doch wenn überhaupt, dann ist das erst einmal noch Zukunftsmusik. Wir haben so viel mit dem Projekt um die Ohren, dass wir an solche Projekte, wie Tastatur für C64 adaptieren ehrlich gesagt nicht einmal denken können.

    Das sollt ihr JETZT auch gar nicht. Ich denke nur, dass He-Man1982 und ich vielleicht das Gleiche meinen: Das absolut Geilste an eurem Projekt ist die Tastatur mit den Tastenkappen und deren Fertigung darf deshalb auf keinen Fall sterben, wenn der letzte C65-Liebhaber seinen MEGA65 bekommen hat!


    Eure Tastenkappen sind ja designmässig hart an den plus/4-, SX-64- und C128-Kappen designed und wie die als Tastatur im Brotkasten aussehen würden, hatte ich in diesem C16-Prospekt-Fundstück mal ganz eindrucksvoll gezeigt.


    Ich hoffe daher jemand anderes puhlt seinen MEGA65 dann nach dem Kauf auseinander, konstruiert ein MechBoardForFlatKeys und achaut mal welche Tasten fehlen (mehr als die vier Function Keys und die Cursor-Tasten?) und daraus entsteht eine Zweiverwertung der Tastenkappen, die ihr dann im Säckchen auch einzeln verkauft?!

  • 200 Dollar allein für die Tastatur? Schon krass. Der The64 kostet "nur" 120 Euro und allein diese Tastatur finde ich super und hätte kein Verbesserungsbedarf, aber jeder hat da so seine eigenen Ansprüche

  • 200 Dollar allein für die Tastatur? Schon krass. Der The64 kostet "nur" 120 Euro und allein diese Tastatur finde ich super und hätte kein Verbesserungsbedarf, aber jeder hat da so seine eigenen Ansprüche

    Nun ja, wie du so schön sagst, jedem das seine !

    Natürlich funktioniert die Tastatur des The64 ebenfalls. (wäre schlimm wenn nicht)

    https://www.youtube.com/watch?v=hoiS93hXCvo

    Die Tastatur des MEGA65 ist halt High end Qualität und das Feedback der User bestätigt uns in unserer Herangehensweise.

  • Die Tastatur des MEGA65 ist halt High end Qualität und das Feedback der User bestätigt uns in unserer Herangehensweise.


    Sehe ich ganz genau so. Und: je höher der Endpreis, desto weniger fallen preisliche Änderungen ins Gewicht - gefühlt. Soll heißen: mir ist es gleich, ob der Mega65 700 oder 800 Euro kostet. Beides ist ein hoher Preis. Wenn aber bei 800 Euro die High-End-Tastatur drin ist, dann auf jeden Fall lieber 800 Euro zahlen, als dann am falschen Ende zu sparen. Der Mega65 wird ja nicht entwickelt, um mit Aldi konkurrieren zu können. Davon abgesehen wäre ein Projekt "mechanische Tastatur für C64s" auch etwas, was ich sofort supporten würde!

  • Davon abgesehen wäre ein Projekt "mechanische Tastatur für C64s" auch etwas, was ich sofort supporten würde!

    Ist zwar OT ...


    Aber es gab doch erst kürzlich genau das Projekt für den C64?

    Du meinst bestimmt das hier? MechBoard64 - Sammelbestellung für Platine, Bracket und Kleinteile [Klick]

  • Das war aber nur ein Bausatz und nur geringe Stueckzahlen soweit ich weiss... und man braucht auch noch die passenden Kappen dazu.


    Ich glaube es geht hier eher um "komplett neue Tastatur die man einfach so bestellen kann". Das fehlt neben den neuen Gehaeusen und neuen Boards noch, um einen komplett neuen C64 zusammenzubauen, der ohne Originalteile auskommt.

  • Gibt es denn tatsächlich Leute, die auch nur ansatzweise längere Texte auf dem C64 tippen? Selbst beim MEGA65 kann ich mir das schon kaum vorstellen, aber zumindest hat der 80 Zeichen, um vernünftig Texte drauf tippen zu können (zumindest theoretisch).


    Die "paar" Tastendrücke, die man so im Allgemeinen auf dem C64 macht ("Press SPACE for start" ;) ), für die reicht doch auch eine Tastatur für maximal 20 EUR mehr als aus.


    Für 150 EUR kaufe ich mir eine Tastatur für den PC, an dem ich jeden Arbeitstag mehrere Stunde tippe. Aber für den Retrorechner für die paar Tastendrücke? ?(

  • Braucht man wirklich neue Joysticks?

    Braucht man wirklich ein U64?
    Braucht man wirklich ein C64Reloaded?

    Braucht man wirklich neue C64-Gehaeuse?


    Brauchen tut man das alles nicht, Du kannst nach wie vor einen C64 geschenkt bekommen vom Dachboden des Nachbarn, oder Du kannst Dir einen TheC64 fuer 100 EUR kaufen mit einer Tastatur drin, die fuer "press SPACE to start" reicht. Aber manche haben halt Freude an Qualitaet und im Hobbybereich sind Geldbetraege auch anders zu bewerten als im "was ich jeden Tag an meinem Arbeits-PC mache". Ausserdem gibt es momentan nichtmal eine neue 20 EUR-Tastatur fuer den C64. Das letzte Puzzleteil fehlt noch sozusagen. Waere schoen wenn da was kommt, egal ob fuer 20 EUR oder fuer 150 EUR. Aber solange es da nix gibt, muss man halt Originaltastaturen aus moeglicherweise ausgeschlachteten Original-C64s nehmen.

  • Ja zum Thema MIDI gibt es leider auch noch nicht viel. Bisher zumindestens hat sich noch niemand daran gesetzt.

    Ich vermute, das wird warscheinlich dann passieren, wenn wir berichten können, dass das MSSIAH Cartridge am MEGA65 funktioniert.

    Ich faende es cool, wenn vielleicht ein DevKit-Owner zumindest mal ein Kerberos MIDI-Interface oder sowas testen koennte... also ein ganz normales C64-MIDI-Interface... habe ich in meinen MIDI-Thread auch reingeschrieben aber vielleicht liest es hier ja auch jemand :)

  • Die teuren Komponenten sind meiner Meinung nach das Laufwerk, der FPGA Chip, die Cherry MX Tastatur, und das Gehäuse. Aber das ist nur meine Spekulation. Es ginge ja auch ein Nexys Board mit Keyrah Adapter, falls einem das lieber wäre.

    Der Laufwerk ist eigentlich bei weitem am billigsten. Jeder Stück kostet ungefähr 10€. Ist die anderen Teile, die was kosten. Wenn man es billig haben braucht, dann ja, den Nexys ist die Lösung. Den unterstützen wir immer noch, genau deshalb Leute eine billige Lösung haben könnten.


    Was MIDI angeht habe ich auch schon einen Thread eroeffnet, leider bislang ohne Antworten...

    Wäre relativ leicht erreichbar, so einen MIDI Anschluss Modul zu schaffen. Braucht nur jemandem mit der Zeit und Lust dazu, ihn zu realisieren.


    LG

    Paul

  • Also Laufwerk wäre mir persönlich auch wichtig. Zur Tastatur: Da war die Formulierung von Euch ein wenig abfällig / überheblich. Mir persönlich ist kein Post / Videobeitrag bekannt, wo jm. die Qualität des The64 bemängelt (die Taste 0 Diskussion bitte hier außen vor, das hat nix mit Quali zu tun).


    Wenn ich The64 und Originalmaschienen vergleiche, ist ein "gefühlter" Unterschied vorhanden, aber m.E. nicht in Punkto Qualität. Wenn ich mir meine PC-Tastaturen so angucke, habe alles zw. 20 € Komplettset und 100 € mechanische Tastatur, dann würde ich The64 Key im Mittelfeld ansiedeln.


    So gesehen ist sicherlich das Keyboard vom The64 kein Premiumprodukt, aber m.E. Kategorie "VW-Ware" (WICHTIG: Ich meine dabei VW der 90ziger / bis 2000, danach kam:platsch:)


    Bei einem Verkaufpreis von 120 Euro, was mögen die Jungs für die Tastatur bezahlt haben? 30 ?


    Daher bin ich echt erstaunt über 200 Euro EK für eine Tastatur.


    Wie dem auch sei. Ich will das nicht kritisieren. Es ist Euer Projekt und wenn das Ziel MaxQuali ist und die Absatzmenge sekundär, dann macht ihr ja alles richtig.


    Ich hätte liebend gerne auch so ein Gerät, aber bei 700 Flocken, da muss ich aussteigen. Daher würde es mich freuen, wenn einige Exemplare den Weg in eines der Museen findet.

  • Bei einem Verkaufpreis von 120 Euro, was mögen die Jungs für die Tastatur bezahlt haben? 30 ?


    Daher bin ich echt erstaunt über 200 Euro EK für eine Tastatur.

    Da denke ich genau so ...



    Also wegen 700 muss ich noch nicht aussteigen.


    Aber 200 ... da muss ich sagen, ein C65 mit einer Billig Tastatur á la TheC64 wäre mir lieber, wenn es dadurch um 150 günstiger wäre.

    Es ist wie es ist, für mich ist wichtig ein Komplett Gerät zu haben und keine Bastelei mit einem FPGA Board.


    Und ja!

    Floppy ist wichtig!

    Auch dann wenn sie deutlich mehr als 10€ kostet ...

  • Das "Problem" beim MEGA65 aus Anwendersicht ist, dass es bei diesem Projekt nicht ums Geld verdienen geht bzw. gehen darf. Insofern ist die Herangehensweise eine ganz andere. Man kann es sich schlichtweg "leisten" nicht aufs Geld schauen zu müssen. Das Team kann dem Ziel "maximale Qualität" in aller Ruhe nachgehen. Es ist kein finanzieller Druck dahinter.


    Mich hat echt gewundert, wie schnell die 100 DevKits für je 999 Euro weg waren. Es gibt also genug Leute, die auch mal so 1000 Euro für ihr Hobby hinlegen können.


    Das können halt nicht alle und für die ist es natürlich etwas schade, dass der Endpreis, zwar berechtigt, aber doch recht hoch sein wird.


    Aber aus der Perspektive des Teams wurde alles richtig gemacht. Es geht ja nicht ums Geld, sondern um die Qualität.