Nach einem Post von BitShifter gestern auf Discord werde ich das Gefühl nicht los, das er ‚den Kaffe auf hat‘.
Ich denke er ist ganz kurz davor sich ein neues Hobby zu suchen.
Wenn er das tut, dann habt ihr es geschafft.
Ihr habt ein finales ROM.
Ich stelle mir manchmal vor was wäre, wenn wir alle nur das ROM 911001 nutzen könnten.
Ihr könnt dem Mann auf Knien danken, das er das ROM auf den aktuellen Stand gebracht hat.
Paul wiederholt das immer wieder, das er völlige Freiheit hat das ROM weiter zu entwickeln und vor allem auch neue Festures einzuführen.
Vom Team wird ihm da keiner reinreden.
Daran würde ich mich als Käufer und Interessent des Mega65 einfach gewöhnen und es akzeptieren.
Warum Gründet nicht jemand eine Interessengemeinschaft ‚Stabiles finales ROM für Mega65‘.
Das ROM 920371 gilt dann (nach demokratischer Abstimmung) für Clubmitglieder als gesetzt.
Alle Nichtmitglieder können dann weiter neue ROMs und Cores probieren.
So wäre doch jedem geholfen.
Und wenn dann ein Nichtmitglied ein ganz tolles Programm für das 371er ROM findet, dann bekommt er es sicher hin sich ein ‚altes 371er‘ zu installieren um sich da Programm mal anzuschauen.
Wenn jetzt jemand beschliessen würde, das das ROM 920371 als ‚vorerst final und stable‘ gesetzt wird,
und viele Entwickler oder sagen wir BASIC Entwickler halten sich daran.
Was würde ich wohl machen und/oder denken, wenn ein Programm meldet ‚Ich laufe nur mit 920371‘?
Formulier ich mal anders.
Was würde ich mit einem Win Programm machen das mir meldet ‚Ich laufe nur unter WIN7‘?
Denkt mal nach.
Das ein Entwickler sich nie um neue Firmware/OS-Versionen kümmern musste, hat es nur in den 80ern auf 8Bit Systemen gegeben. Und das nicht mal auf allen.
Seit CPM/DOS und den richtig guten Computern Atari ST/ Amiga/Macintosh hat es das nie gegeben.
So, jetzt hab ich tatsächlich alles hier hinzuschreiben, was mir gerade durch den Kopf geht.
Übrigens, ich will niemanden hier angreifen!