Posts by Targas

    Appropro Preise für die Kiste, ich habe just ein Video vom 8Bit Guy hinter mir über seinen Commander X16. Die ursprüngliche Marke von ca. 200-300 Dollar musste auch er reißen und peilt z.Z. ca. 500 Dollar an. An dem Gerät hatte ich eh nie Interesse, am Mega65 schon, aber bei 800 Euro musste ich auch abschalten. Qualität hin- oder her, ich habe da doch zum Maxi gegriffen.

    War die ursprüngliche Marke nicht sogar deutlich unter 100 Euro und ohne FPGA? Zumindest habe ich das noch originär in Erinnerung. Aber Perifractic ist ja dann irgendwann ausgestiegen. Paul vom MEGA65 hat sogar den 8Bit Guy damals mit Infos unterstützt. Ich finde das Ganze schwierig, und halte nicht mehr viel vom X16.

    Da tüftelt das Team jahrelang am MEGA65-Core und am Ende wird der MEGA65 wegen dem C64-Core zum Bestseller. :S

    Nun ja, ich finde den MEGA65-Core auch ziemlich uninteressant. Spannend wäre es gewesen, wenn sich das Team dem C65-Core gewidmet hätte, so dass z.B. am Ende auch ein Drop-In-Ersatz für die ganzen C65 da draußen entstanden wäre, die ihnen BASIC 10 in Final Version gegeben hätten. Das wäre dann ein schönes Ziel für die Demo Entwicklung geworden, wenn man den "günstigen" MEGA65 als Entwickler zu Hause hätte und die Production dann auf der Convention auf einem echten C65 mit dem finalisierten ROM hätte laufen müssen.


    Aber so wie es ist, ist die Tastatur das eigentliche Highlight. Jetzt noch gute 64er und 264er Cores machen die Maschine dann erst für Leute mit Wunsch nach 1581 zu einem Objekt der Begierde (und die ohne 1581-Ambitionen - wie ich - warten auf den Classroom irgendwann). Traurig ist nur, wenn Geräte NICHT von Scalpern auf ebay landen, denn das zeigt uns deutlich, dass wir vielleicht auch den Classroom nicht mehr erleben werden (und das nicht weil der Classroom nicht erscheint =O).

    Versteh ich nicht. Den C65 Core in der letzten Version von Commodore kann man ja nutzen.

    Der MEGA65 Core ist die bereinigte und finalisierte Version von Commodore, ergänzt um die VIC IV Optionen die man nutzen kann, aber nicht muss. Sogar das C65 Demo wurde lauffähig gemacht.

    Das Commodore damals nur das ROM vom C128 mit zum Teil nicht lauffähigen Befehlen in den C65 hineingeklatscht hat (so hat man wohl damals entwickelt), dafür kann nun wirklich niemand was.

    Ist es eigentlich ‚normal‘, das bei JEDEM Besuch der Webseite diese Sicherheitsüberprüfung ommt, in der gefragt wird ob man ein Bot ist?

    Oft kommen da auch so nette Fehlermeldungen:

    Code
    1. {"code":412,"message":"Der Parameter \u201eclassName\u201c fehlt oder ist ung\u00fcltig.","previous":[],"returnValues":{"errorMessage":"Der Parameter \u201eclassName\u201c fehlt oder ist ung\u00fcltig.","errorType":"empty","fieldName":"className","realErrorMessage":"Bitte f\u00fclle dieses Eingabefeld aus."},"exceptionID":""}

    Liegt daran, das die Qualität heutiger Schalter wie viele Dinge einfach nicht so gut ist, wie manche Dinge die es damals gab. Wird heutzutage vieles als billig und Wegschmeißware produziert - leider.

    Für mich so eine große Lücke, das in den nächsten 5 Jahren keiner weder Zeit noch das Verständnis hat, am ROM weiterzuarbeiten. Aber ja, verständlich wenn sich das Steering Committee Thema nicht ändert.

    Ich würde mir das mit dem Druck derzeit noch überlegen. Da Befehle wie z.B. EDMA nicht vollständig sind.

    Ich habe mal nachgeschaut, bei EDMA ist in der Tat eine Bemerkung mit hinzugekommen. Da muss ich mal ran. :loet


    Aber ansonsten hat sich nichts geändert. Hätte mich auch gewundert, da das ROM fix ist. Wo sollen da plötzlich neue Sachen herkommen? :)

    Ich habe versucht Bit Shifter zum kontaktieren, leider ohne Erfolg. Es gab glaube ich noch ein oder zwei Bugs, die mal reportet wurden. Ich habe das Ganze aber auch nicht mehr in der Tiefe verfolgt.

    Zweiteres, da die Erweiterungsplatine noch in Engwicklung ist. Paul arbeitet derzeit an der Composite Monitor Unterstützung. Bei der Erweiterungsplatine wurde extra darauf geachtet THT, und keine SMD Technik zu verwenden. Es sollte daher machbar sein. Zur Not findet sich sicher auch jemand hier, der Dir beim löten hilft.

    Der Farbraum selber kann mit 0-15 für jeweils ROT, GRÜN und BLAU ausgewählt werden.

    Eigentlich ist es auch nur möglich 16 verschiedene Farben in Basic anzuzeigen.

    Durch einen Trick hatte BitShifter das BOLD Flag umdefiniert, so interpretiert,

    das man anstelle von helleren Farben seine eigenen Farben definieren konnte.

    Damit hatte man ein Bit mehr, sprich eine Verdopplung der Farben von 16 auf 32.

    Soweit ich weißist ein Bit der Farbe Rot noch fpr ein Genlock reserviert.

    Das wird insbesondere für die Handyversion des MEGA65 benötigt,

    damit halbtransparente Menü‘s auf dem Touchscreen dargestellt werden können.

    Hab halt gerne was aus Papier zum nachschlagen darum auch der Gedanke eines drucken zu lassen.

    Bin ich auch dafür. Aber ich denke das ist noch zu früh. Da hier und da immer noch Sachen dazu kommen.

    Seit dem BitShifter gegangen ist, arbeitet keiner mehr am ROM, und demnach ist (und wahrscheinlich bleibt) Snoopy’s Version für die nächsten Jahre die aktuelle Version. :)

    Du kannst also Snoopy’s Handbuch ruhig drucken..

    Es müsste den DOT Befehl geben, der auch noch minimal schneller ist.

    Kann man das nicht einfach beheben, wenn man einfach einen HDMI-Splitter für ein paar Euronen davorhängt? Ich meine mich an diese Empfehlung erinnern zu können.

    Ja, ich habe diese Empfehlung auch gelesen. Und mir dann einen HDMI Splitter gekauft. Hat leider nichts genützt. Geht vielleicht nur mit bestimmten Splitter-Modellen.

    Im Batch2 habe ich gelesen, wurde auch der Max10 FPGA aktualisiert, der für ein HDMI Flicker Problem bekannt sein kann. Der braucht einen Arrow Adapter zum flashen, der auch icht erhältlich ist - falls jemand aus dem Batch1 seinen MEGA65 aktualisieren möchte.

    Da hilft wieder nur den Adapter hin und herschicken.

    Ja leider. Nur mit Tastatur hat man da keine Chance.

    https://csdb.dk/release/?id=226201


    A Character editor has just been released...

    So schwer ist EOB ja nicht. Wer‘s trotzdem nicht schafft drückt einfach die Godmode Taste.

    Viel praktischer wäre eine Tastatursteuerung, wie damals auch schon bei EOB II auf dem Amiga mit der U Taste,

    bei der man automatisch mit der Waffenhand angreifen kann. Sonst lässt sich das Spiel über Tastatur

    leider nicht spielen, weil man einfach nicht schnell genug ist um die Angriff - Ausweich Taktik zu fahren.