danke für die Rückmeldungen den DOT Befehlt hab ich übersehen, war irgendwie auf Pixel fixiert der macht ja was anderes

Hallo Besucher, der Thread wurde 892k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten
letzter Beitrag von MC64 am
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Unerledigt
-
-
Snoopy Ist das deutsche Handbuch eigentlich up to date? Der Stand der englischen Referenz ist der 7. November 2022. Der Stand des deutschen Handbuchs ist 18. Oktober 2022. Keine Ahnung, wo die Unterschiede sein könnten...
Mein MEGA65 soll ja nun irgendwann die nächsten Wochen kommen. Da könnte ich ja mal ein aktuelles Handbuch in den Druck geben...
-
Mein MEGA65 soll ja nun irgendwann die nächsten Wochen kommen. Da könnte ich ja mal ein aktuelles Handbuch in den Druck geben...
Wo lässt du das Drucken? (im mitgelieferten Handbuch steht z.B. nichts vom DOT Befehl drinnen)
Überlege mir auch eines drucken zu lassen.
-
(im mitgelieferten Handbuch steht z.B. nichts vom DOT Befehl drinnen)
Das Handbuch ist das selbe wie aus den erstem Batch. Daher hoffnungslos veraltet.
Aktuelle Versionen findest du immer hier.
-
Mein MEGA65 soll ja nun irgendwann die nächsten Wochen kommen. Da könnte ich ja mal ein aktuelles Handbuch in den Druck geben...
Wo lässt du das Drucken? (im mitgelieferten Handbuch steht z.B. nichts vom DOT Befehl drinnen)
Überlege mir auch eines drucken zu lassen.
Ich habe bisher bei epubli.de gute Erfahrungen gemacht.
-
(im mitgelieferten Handbuch steht z.B. nichts vom DOT Befehl drinnen)
Das Handbuch ist das selbe wie aus den erstem Batch. Daher hoffnungslos veraltet.
Aktuelle Versionen findest du immer hier.
Ja danke, kenn ich und hab ich schon runtergeladen. Hab halt gerne was aus Papier zum nachschlagen darum auch der Gedanke eines drucken zu lassen.
-
Hab halt gerne was aus Papier zum nachschlagen darum auch der Gedanke eines drucken zu lassen.
Bin ich auch dafür. Aber ich denke das ist noch zu früh. Da hier und da immer noch Sachen dazu kommen.
-
Snoopy Ist das deutsche Handbuch eigentlich up to date?
Ja, das ist die aktuelleste Version. Da ist meines Wissens alles auf dem neuesten Stand.
-
Hab halt gerne was aus Papier zum nachschlagen darum auch der Gedanke eines drucken zu lassen.
Bin ich auch dafür. Aber ich denke das ist noch zu früh. Da hier und da immer noch Sachen dazu kommen.
Seit dem BitShifter gegangen ist, arbeitet keiner mehr am ROM, und demnach ist (und wahrscheinlich bleibt) Snoopy’s Version für die nächsten Jahre die aktuelle Version.
Du kannst also Snoopy’s Handbuch ruhig drucken..
-
Das ROM 920377, was bis auf den Schriftzug im Startbildschirm identisch zum 920376 ist, wurde ja auch ganz offiziell als das "Finale ROM" bezeichnet.
Die - eingestellte - Weiterentwicklung war ja die 99....er Linie des ROMs.
Also von evtuell paar Rechtschreibfehler oder übersehene Kleinigkeiten mal abgesehen, kann man sich das deutsche BASIC65-Referenzhandbuch beruhigt ausdrucken lassen.
-
kurze Frage zum PALETTE Befehl.
Im Handbuch steht dass fuer die RGB Werte im Bereich von 0-15 verwendet werden können.
Er akzeptiert aber Werte bis 31 und bei Werten darüber kommt er mit der Fehlermeldung „Illegal Quantity“. (siehe angehängte Bilder Zeile 182)
Ist das ein Bug im Basic oder das Handbuch falsch?
-
Mit dem Palette Befehl habe ich mich auch grade rum geärgert.
Für RGB sollte man nur Werte 0-15 verwenden.
Richtig nervig ist, das man die RGB Werte für die Farben 16-31 nicht
mit RPALETTE korrekt auslesen kann.
Hab die ganze Zeit gedacht, das ich einen Programm Fehler habe.
Aber dem war nicht so. Hab mir die Werte raus gesucht und von "Hand" in eine
Datei geschrieben.
-
kurze Frage zum PALETTE Befehl.
Im Handbuch steht dass fuer die RGB Werte im Bereich von 0-15 verwendet werden können.
Das stimmt auch so. Die Werte für RGB dürfen von 0 bis 15 sein, höher ergibt keinen Sinn.
Wenn höhere Werte akzeptiert werden, dann muss es ein Bug im PALETTE-Befehl sein.
Workaround: Nur Werte von 0 bis 15 verwenden.
-
Der Farbraum selber kann mit 0-15 für jeweils ROT, GRÜN und BLAU ausgewählt werden.
Eigentlich ist es auch nur möglich 16 verschiedene Farben in Basic anzuzeigen.
Durch einen Trick hatte BitShifter das BOLD Flag umdefiniert, so interpretiert,
das man anstelle von helleren Farben seine eigenen Farben definieren konnte.
Damit hatte man ein Bit mehr, sprich eine Verdopplung der Farben von 16 auf 32.
Soweit ich weißist ein Bit der Farbe Rot noch fpr ein Genlock reserviert.
Das wird insbesondere für die Handyversion des MEGA65 benötigt,
damit halbtransparente Menü‘s auf dem Touchscreen dargestellt werden können.
-
Hallo Leute
Noch nachträglich "Ein Gutes Neues Jahr 2023 für alle hier"
aber jetzt zur meiner Frage:
ich habe wie gewöhnlich ein kleines Basicprogramme mit C64-Studio geschrieben, siehe Bild
Dies ist eine kleine Animation meines Players. Dies ist mit jeweils 6 Phasen also insgesamt 12 Sprites erstellt habe. Die Spritedaten habe ich bei Bank 0 abgelegt, also bei $0600. Damit die Sprites nicht mein Basicprogramm überschreit habe ich den Basic-Start auf $3001 gestetz. Soweit alles kein Problem. Als ich dann mein klein Programm starten wollte kam auch schon der erste Fehler mir entgegen.
In Zeile 20 konnte der Gosub-Befehl nicht ausführt werden, Grund die Zeile wird nicht gefunden.
Ich HÄÄÄÄ was ist den da los.
Also List eingeben und schauen was da los ist. Aber sieht selbst
Der Quellcode wurde komplett neu durchnummeriert.
Am Anfang habe ich gedacht das das am verschieben des Basicstarts wäre, aber dem war nicht so. Selbst als ich den Emu neugestarte habe parssierte das selbe.
Habe ich irgendwas verpasst mit den ROMS. Ich benutze für den Emu die ROM-Version V920377.
Ist das schon jemand anders passiert ?
Ach noch was der Platzt $0600 ist sehr ungünstig für Sprites, da gehen leiter nur 8 Stück rein. Bei $800 ist schluß, denn da beginnt ja der Screen. Aber das ist ja was anderes und wird später vielleicht nach gefragt.
-
Nach dem Verschieben des Basic Starts musste man zumindest am c64 und c128 NEW eingeben. Erst dann wird der neue Start berücksichtigt.
Dort ist es besser, das Basic Ende runterzusetzen, denn dann reicht ein CLR.
Kann das mit deinem Problem was zu tun haben? -
-
Drachen :
Prüf mal im .prg-File, ob da die Zeilennummern schon daneben sind. Nicht, dass ich das beim C64Studio zerlegt habe.
Also das habe ich gemacht. Habe das PRG-Programm wieder ins C64-Studio gezogen und siehe da, die Zeilen-Nummer sind Neu durchnummeriert.
Also es liegt dann wohl nicht am Emu sondern doch am C64-Studio.
Nach dem Verschieben des Basic Starts musste man zumindest am c64 und c128 NEW eingeben. Erst dann wird der neue Start berücksichtigt.
Dort ist es besser, das Basic Ende runterzusetzen, denn dann reicht ein CLR.
Kann das mit deinem Problem was zu tun haben?Um den Basic-Start zu verschieben gab ich vor dem Laden des Programm folgendes ein:
Poke 46,48 (High-Byte des Basic Starts): New
Aber jetzt wissen wir ja das es nicht daran lag.
Jetzt ist wieder Endurion am Zuge. Und so wie ich einschätze wird er es so schnell es geht korrigieren.
-
Ich kann es nicht nachstellen, aber ich habe ja auch gerade wieder in dem Code-Teil herumgepörkelt. Kannst du bitte nochmal die neue WIP-Version (siehe Signatur) probieren?
-
Ich kann es nicht nachstellen, aber ich habe ja auch gerade wieder in dem Code-Teil herumgepörkelt. Kannst du bitte nochmal die neue WIP-Version (siehe Signatur) probieren?
Also ich habe jetzt Version 7.3.1
Habe das erzeugte PRG-File wieder einlesen lassen . Es ist das selbe Ergebnis. Es wurde frisch durchnummeriert.
Ich hänge mal mein BAS-Datei mit an. Vielleicht liegt es ja an ihr.