Ah, hab ich nicht mehr dran gedacht. Muss ich mir jetzt aufschreiben, ich will immer so viel, und vergesse noch mehr
Posts by Endurion
-
-
Finde ich cool, vielen Dank!
Und super Arbeit mit dem BASIC!
-
Super, ich denke aber, das BASIC V4.5 wird sich gelegentlich noch mal ändern?
Den anderen Punkt nehme ich mit, bei BASIC ist das Coloring sowieso noch nicht ganz ausgereift.
-
Ich hatte mit meinem Cousin zu schon späterer Zeit ein PC-Spiel in GW-Basic gebastelt, mit Editor und ca. 20 Level drin. Mr. Toy vs. die Toyroristen. Ein nettes Action-Puzzle-Spielchen.
Leider hat genau zu der Zeit Happy Computer mit den Listings aufgehört (und wurde danach in Computer Live vergewaltigt, womit sie einfach tot war
)
Das Spiel selbst hat leider auch diverse Rechnerumzüge nicht überlebt.
-
In der Wolke sind (glaube ich) alle.
-
Ist das evtl. die Eingabe von C64-Studio? Da habe ich ? durch PRINT ersetzt, ausser wenn vorne ein REM ist.
-
Das ist doch ein Alleinstellungsmerkmal!
-
Uff, schwierig
Es ist schon anstrengend, die Doku auf englisch zusammenzubasteln, sie soll ja ordentlich und umfassend sein. Ich möchte nichts versprechen, das ich nicht halten kann.
Ich nehme es aber gerne als Anregung mit auf.
-
Cool
Wegen dem Apostroph, weshalb die $80? Das vorne sind wirklich eins zu eins die Zeichen, die erkannt werden. D.h da genügt einfach der Apostroph:
';7f13;
Dann wird das auch so tokenisiert.
-
Der !basic kann auch noch ein bisschen mehr. Ich arbeite gerade an einer verbesserten Doku, der aktuelle Stand ist hier:
https://www.georg-rottensteine…64Studio/manual/main.html
Da unter Pseudo Operations gibt es ein paar Beispiele für !basic in den verschiedenen Varianten.
-
Das SYS-Zeug musst du doch gar nicht machen? Einfach ein !basic vorne reinsetzen und das startet automatisch.
* = $0801
!basic
... Dein Code ....
-
Wenn in der Datei ein Fehler ist, siehst du dem nach dem Starten im Output-Fenster. Da steht dieser hier:
Invalid BASIC format file 'D:\projekte\C64StudioGIT\C64Studio\bin\Debug\BASIC Dialects\BASIC V4.5.txt', expected three columns in line 140
Wenn die Tokens aus zwei Bytes bestehen, die Hex-Werte am Stück reinschreiben. Statt
AT;7F;01;
sollte es
AT;7F01;
sein.
-
Nee, die werden auch bloß mit Trainer +5OMGWTFBBQ versehen und intro-gelinkt
-
Einen ganz rudimentären gibt es auch im C64Studio drin. Der ist nicht besonders schlau, aber Anregungen nehme ich sowieso immer gerne auf.
-
Cool
Gab es irgend etwas, dass dir bei C64Studio geholfen hätte? Im Grunde ist es extrem auf den C64 zugeschnitten.
-
Eigenschaften von Datei, Details, da gibt es vier Kriterien (Titel, Untertitel, Bewertung = Sternchen, Kommentar), rechts reinklicken und editieren
Die Spalten kann man auch einzeln in der Explorer-Ansicht dazuschalten, wenn man möchte.
Oder man schaltet die Detailvorschau dazu, dann kann man sich den Sermon mit Eigenschaften->Details sparen und direkt editieren.
Siehe How to TAG files in Windows 10 & use it to make File Search efficient (thewindowsclub.com)
-
Huch, wer macht denn sowas (der Apostroph). Dann passe ich mal die Namen an
Dankjuwell!
-
Super, vielen Dank!
Du gestattest, dass ich die Datei in die Auslieferung mit aufnehme?
Nur der Ordnung halber, TSB ist "Tuned Simon's BASIC"?
-
Bei dem "natürlichen" Scrollen stört mich nur immens, wenn die Scrolllänge deutlich länger ist als ein Bildschirm. Dann wischt man sich ganz gut einen ab. Ansonsten, für Grafiken, die größer sind, als der Bildschirm, da finde ich das angenehm. Ähnlich dem Grabschen im PDF-Reader, mit der man ganz gut verziehen kann.
Grade heutzutage, wo viele Web-Seiten auf Endlosmodus schalten (scrollt man ans Ende, wird unten nachgeschoben), dann ärgert mich das im Safari, dass der zwar ganz toll einen Pseudo-Scrollbar einblendet, aber ich den nicht benutzen kann, sondern wie blöde dauerrubbeln muss, bis ich unten angekommen bin.
IMHO bietet sich "natürliches" Scrollen an, wenn man nur ein bißchen rumschiebt, wenn man größere Strecken hat, dann wird es schnell lästig.
Oft will ich in einem Fenster scrollen/lesen und im anderen schreiben – das geht beim Mac, ohne permanent den Fokus zu wechseln.
Das geht ab Windows 10 auch problemlos, zumindest bis Windows 7 musste man Intellipoint für so etwas installieren. Ich beziehe das jetzt nur auf die Möglichkeit, mit dem Mausrad zu scrollen, wenn die Maus über dem Fenster ist, ohne dass der Fokus drauf ist.
Alles in allem ist alles Gewohnheitssache
-
Drachen: Könnte man im Grunde machen, aber Werte kann man nicht anzeigen. Die hängen ja vom Ablauf ab.
Und dann muss ich ja auch noch richtig parsen
Müsste aber eigentlich gehen, und dann kann man vielleicht auch Warnungen einbauen, wenn es Überschneidungen gibt (z.Bsp: PROT = 5:PRUNK = 4)